Kategorie: Blog-Events

GenussErbe – Die Zusammenfassung

Einen Blogevent mit Anspruch habe ich hier im vergangenen April veranstaltet. Aber es war von Anfang an klar – das Thema wird schwierig. Denn ohne ein bisschen Recherche in der eigenen, oder gar fremden Regionen ging es nun mal nicht. Die Aufforderung an alle TeilnehmerInnen lautete nämlich:

GenussErbe – geschützte Produkte auf den Tisch

GenussErbe – geschützte Produkte auf den Tisch

Kürzlich wurde ich durch eine Schar VolontärInnen und Volontäre auf ein sehr interessantes Thema aufmerksam. Da ich zufällig im selben Verlag mit den Damen und Herren arbeite, trifft es sich hervorragend, dass man deren Idee im Blog weiterspinnen kann. Dazu muss nur eine einzige Frage an die LeserInnen und vor allem an die anderen FoodbloggerInnen draußen gestellt werden:

Zusammenfassung Blogevent „Die Schnitzeljagd“

Zusammenfassung Blogevent „Die Schnitzeljagd“

Wer im vergangen Monat Lust hatte, sich mit dem Thema Schnitzel zu beschäftigen, konnte das bei dem jetzt zu Ende gegangenen Blog-Event ausgiebig tun. Eingereicht wurden an die 20 Rezepte von ganz unterschiedlichen Bloggerinnen und Bloggern. Erstaunlich fand ich daran, dass der Begriff Schnitzel in Deutschland so unglaublich eng an Panade oder andere Hüllen gebunden ist, in die Schnitzel gepackt werden.

Saltimbocca alla romana – Ein italienischer Klassiker

Saltimbocca alla romana – Ein italienischer Klassiker

Über das Gericht Saltimbocca alla romana etwas Wissenswertes zu veröffentlichen, gelingt kaum. Die wenigen Sätze, die man bei Wikipedia darüber lernen und lesen kann, sind bereits tausendfach (ab)ge­schrieben und im Internet veröffentlicht. Zum Beispiel, dass Saltimbocca auf jeden Fall aus Kalbfleisch zubereitet werden sollte und so viel wie „Spring in den Mund“ bedeutet.

Die Schnitzeljagd – Ein Blog-Event

Bei der langen Beschäftigung mit dem Thema Schnitzel kam mir die Idee ins Oberstübchen, einen kleinen Blog-Event zu veranstalten der sich auch um das Thema Schnitzel dreht. Die beste Ehefrau von allen steuerte kurzentschlossen den Namen des Blog-Events „Schnitzeljagd“ bei!

Zusammenfassung Blogevent: Pasta Regional

Zusammenfassung Blogevent: Pasta Regional

Wie schon in meinem Aufruf zum Blogevent „Pasta Regional“ vermutete: Die Nudel in Deutschland ist ein kulinarischer Anfänger. Alle Menschen in meinem Umfeld, die ich gefragt hatte, ob es denn in Ihrer Kindheit schon richtige (reine) Nudelgerichte gab, haben entweder die Frage gar nicht verstanden, oder kannten Pasta nur als Beilage zum Hauptgericht. So wie man eben Kartoffeln oder Reis verwendet.

Nudeln fränkische Art – Pasta Frankonia

Nudeln fränkische Art – Pasta Frankonia

Die Nudelspezialisten Deutschlands leben in Baden Württemberg. Da gibt es Spätzle, Maustaschen, Krautkrapfen und Schupfnudeln, auch wenn das alles nicht unbedingt Nudeln in der Form sind, wie wir sie aus Italien kennen. Natürlich kann man Nudeln zu vielen Gerichten als Beilage essen, aber gibt es ein richtig bekanntes, typisch deutsches Nudelgericht?

Kick aus fernen Töpfen – III – Gewinner

Kick aus fernen Töpfen – III – Gewinner

Es war, wie so oft bei dieser Weltmeisterschaft, und speziell beim Fußball, sehr knapp. Als Schiedsrichter musste ich kein einziges Mal zur Pfeife greifen, in der sich ohnehin nichts zum trillern befunden hätte. Faul und gelbe Karten? Absolute Fehlanzeige! Aber eine Entscheidung sollte doch innerhalb der regulären Spielzeit fallen. Etliche Mitspieler mussten deshalb der Verlosung von der Seitenline zusehen, weil sie das Spielfeld etwas zu spät betreten haben, respektive die Gruppenauslosung unserer Teilnehmerländer verpasst hatten.

Kick aus fernen Töpfen – Die Zusammenfassung

Kick aus fernen Töpfen – Die Zusammenfassung

Das ultimative Blogevent zur Fußball-WM 2014 mit Gerichten aus 32 Ländern der Welt läuft bis 22. Juni 2014. Für jedes Teilnehmerland an dem Fußballspektakel wurden kürzlich Blogger und Bloggerinnen gesucht, die jeweils für ein oder zwei Staaten landestypische Gerichte präsentieren wollen. – Für jede Fußballnation steht jetzt mindestens ein Blog fest, maximal drei Blogs pro Land sind möglich. Wer sich selbst an der Kochrunde beteiligen möchte, findet hier alle relevanten Informationen.

Sehr süß! Kulinarisches Brandzeichen Baisser

Sehr süß! Kulinarisches Brandzeichen Baisser

Hier geht es um unsere kulinarischen Brandzeichen, die mit Erlebnissen und Erfahrungen des Lebens verbunden sind. Oft genügt schon ein ganz bestimmter Duft, der uns anspringt und sofort sind uns bestimmte Erinnerungen präsent. Es gibt schon mehrere Beiträge in meinem eigenen Blog, die solche Momente zum Thema haben. Dieses Posting geht an Barbara zu ihrem tollen Blog-Event

Kick aus fernen Töpfen – II – mit Verlosung

Das ultimative Blogevent zur Fußball-WM 2014 mit Gerichten aus 32 Ländern der Welt ist gestartet. Für jedes Teilnehmerland an dem Fußballspektakel wurden kürzlich Blogger und Bloggerinnen auf diesem Weg gesucht, die jeweils für ein oder zwei Staaten landestypische Gerichte präsentieren wollen. – Für jede Fußballnation steht jetzt mindestens ein Blog fest, maximal drei Blogs pro Land sind möglich.

Kick aus fernen Töpfen – Teil 1

Um an der Fußball Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien teilnehmen zu können, die am 12. Juni beginnt, mussten sich die jeweiligen Mannschaften zuerst qualifizieren. Darum geht es auch hier. Alle KochbloggerInnen, die an einem neuen, spannenden Blog-Event teilnehmen möchten, der sich um Gerichte aus den 32 Teilnehmerländern dreht, müssen sich jetzt und hier möglichst schnell dazu anmelden.