Kategorie: Bücher

Michel Roux: Süßes – 150 Törtchen und Desserts

Wer sich nicht besonders gut auskennt in der Welt der Sterneköche, hat vielleicht den Namen Michel Roux noch nie gehört. Der Umschau-Verlag, der dieses schöne und praktische Dessertbuch herausgebracht hat, kann sich scheinbar überhaupt nicht vorstellen, dass es solche Menschen gibt. Jedenfalls steht keine einzige Zeile biografisches auf den 288 Seiten über den Autor Michel Roux (senior) in dem vorliegenden, praktischen und kleinformatigen Band.

Das eBook als Reiseführer

Verbringt man seinen Urlaub mit einer richtig durchorganisierten Reisegruppe in fernen Ländern, kann man sich die Anschaffung eines gedruckten Reiseführers getrost sparen. Allerdings gibt es Landsleute, die trotzdem eigene dicke, Reisebegleiter aus Papier bei sich haben, einfach um noch mehr zu erfahren. Oder um dem Mann, beziehungsweise der Frau mit dem Fähnchen, der die Gruppe anführt, bei passender Gelegenheit auf den Zahn fühlen zu können. Nicht umsonst wird den Deutschen nachgesagt, sie hätten etwas Oberlehrerhaftes an sich.

Auf Messers Schneide – Das Bowiemesser

Welche Krankheit mich im März 1967 in die Kissen zwang, weiß ich leider nicht mehr. Was nicht weiter verwundert, schließlich war ich damals erst neun Jahre alt. Fakt ist aber, dass es in meinem Elternhaus kein Bowiemesser und kein TV-Gerät gab. Nicht mal einen Schwarz-Weiß-Fernseher. Wer derzeit ein neunjähriges, krankes Kind zuhause hat, möge sich das bitte kurz vorstellen.

Kleines Kochbuch – Kleine Verlosung

E-Mails die so beginnen, lese ich wirklich gern: „Herzlichen Glückwunsch – Dein Rezept hat es ins neue Kochbuch von Staatl. Fachingen »Natürlich besser kochen«, Band 3, geschafft! Die Auswahl fiel uns bei über 200 köstlichen Rezepten nicht leicht.“

Wilde grüne Smoothies – Ein Buchtipp

Wilde grüne Smoothies – Ein Buchtipp

Vor nicht einmal zwei Wochen habe ich an dieser Stelle davon erzählt, dass ich mich bisher standhaft weigere, das Wort „Smoothie“ zu verwenden. Aber wie das Leben so spielt, auf meinen Schreibtisch flatterte kurz darauf das neu erschienene schöne Buch von Gabriele Leonie Bräutigam mit dem Titel „Wilde grüne Smoothies“.

Weinbars in Venedig

Ehrlich gesagt habe ich längere Zeit mit mir gerungen, ob an dieser Stelle wirklich ein Buch vorgestellt werden soll, das von Venedig handelt. Ein Buch, in dem einerseits Rezepte italienischer Gerichte abgedruckt sind und andererseits gastronomische Tipps stehen, die dem Venedig-Touristen dabei helfen, den Einheimischen vielleicht die allerletzten Geheimnisse zu entreißen.

Manga-Fest auf der Buchmesse Leipzig 2014. Manga-Comic-Convention

Für einen Besuch der Leipziger Buchmesse kann es viele Gründe geben. Die einen sagen, die Leipziger Buchmesse im Frühjahr wäre mit 2.190 Ausstellern aus etwa 49 Ländern viel übersichtlicher als ihre große Schwester in Fankfurt, die bekanntlich im Oktober stattfindet. Für einen Kochblogger wie mich müsste der wichtigste Grund natürlich die Präsentationen der Kochbuch-Verlage sein. Zahlreiche Neuerscheinungen und ungezählte Veranstaltungen locken, ein ganzer Tag ist kaum genug. Hauptgrund meines Besuchs war aber die Manga-Comic-Convention in Halle 1

Neue Cuisine – Die elegante Küche Wiens

Neue Cuisine – Die elegante Küche Wiens

Dieses Buch hat einen erstaunlichen Hintergrund. Autor ist Kurt Gutenbrunner, ein Koch aus Niederösterreich, der wie alle Spitzenköche auf zahlreiche Stationen zurückblicken kann. Diese haben ihn in die Schweiz gebracht, dann ins Hilton zu Werner Matt nach Wien, zu Heinz Winkler ins Tantris nach München und schließlich nach New York.

Süßes in Frankreich. Mit Surf- und Buchtipp

Süßes in Frankreich. Mit Surf- und Buchtipp

Um von Reisen zu erzählen, eignet sich ein Blog wie dieser wunderbar. Und Fotos sind ja schon ein ganz guter Ansatz. Uns hat es nach einem Jahr Pause 2013 wieder nach Frankreich gezogen und es war sehr schnell klar, dass es nur ein Ziel geben kann: die Bretagne. Auslöser für diese harmonische Festlegung waren ehrlich gesagt zwei Krimis. Und: Nicht nur Alfons Schuhbeck erzählt neuerdings von seinen Reisen und Süßigkeiten.

Fingerfood von Heiko Antoniewicz

Fingerfood von Heiko Antoniewicz

Kochbücher gibt es inzwischen in einer Anzahl, die kaum vorstellbar, und in den Buchhandlungen noch weniger übraschaubar ist. Es ist schlicht unglaublich wer sich alles dazu berufen fühlt ein eigenes Kochbuch herauszugeben und noch unglaublicher finde ich es, dass sich offensichtlich auch noch für den letzten Schrott Käufer und vertreibende Verlage finden.

A Game of Thrones – Das offizielle Kochbuch

A Game of Thrones – Das offizielle Kochbuch

George R. R. Martin kann nicht kochen. Aber der 65-jährige kann tolle Bücher schreiben, auch wenn er manchmal recht lange dafür braucht. Denn bereits anno domini 1996 erschien der erste Band seines ursprünglich auf drei, dann auf sechs und mittlerweile bereits auf sieben Romane angelegtes, hochgelobtes Fantasy-Epos „Das Lied von Eis und Feuer“, in der amerikanischen Originalfassung „A Game of Thrones“. Die Bücher sind richtige Schinken. Sie sind so dick, dass sie zum Beispiel in Deutschland geteilt

Le Grand Bordel – Eine Buchbesprechnung

Le Grand Bordel – Eine Buchbesprechnung

Leute die nach gelingsicheren Rezepten suchen, werden dieses Buch vermutlich nie zu sehen bekommen. Es liegt mit großer Wahrscheinlichkeit nicht im Eingangsbereich ihres Buchhändlers aus. Es hat keinen abwaschbaren Einband und verfügt nicht über Aufkleber die hohle Phrasen dreschen. Das Buch wurde nach allen, und doch gegen alle Regeln vieler Künste zubereitet.