Kategorie: Forelle

Selbst geräuchert – von Fischen und Pelzen

Selbst geräuchert – von Fischen und Pelzen

Der Weg zu unserem Räucherofen hinter der Garage ist zum Glück kurz. Das Internet ist dagegen der totale Irrgarten. Wenn man das Prinzip des Webs nutzt, die richtigen Seiten aufruft und interessanten Links folgt, ist man eventuell stundenlang beschäftigt und bekommt die Welt erklärt. So ging es mir heute, als ich eigentlich nur einen Shop mit Räucheröfen und Räucherzubehör suchte.

Confiertes Saiblingsfilet an Rahmgurken und Kopfsalatcreme

Confiertes Saiblingsfilet an Rahmgurken und Kopfsalatcreme

Zum Glück haben Salmoniden prinzipiell überhaupt nichts mit Salmonellen zu tun. Salmonellen sind gefährliche kleine Bakterien, die weltweit in Mensch und Tier vorkommen können, wenn der Lebensraum sie dazu einlädt. Salmoniden dagegen sind Lachsfische, zu denen auch der Saibling gehört. Und dieser stellt sehr hohe Ansprüche an den Lebensraum, in dem er sich tummelt. Zum Beispiel an die Wasserqualität.

Pasta Pesce – Ein Tolles Nudelgericht mit Fisch nach Wunsch

Pasta Pesce – Ein Tolles Nudelgericht mit Fisch nach Wunsch

Ich gehe davon aus, dass jeder weiss, der hierher gefunden hat, dass Pesce Fisch ist. Im Plural übrigens Pesci. Aber uns genügt einer. Welcher, das bleibt im Prinzip der Köchin oder dem Koch überlassen, aber dazu kommen wir später. Das Gericht selbst passt in viele Kategorien dieses Blogs.

Forellenmousse als kleiner Gruß aus der Küche

Forellenmousse als kleiner Gruß aus der Küche

Mit den Herbstböen soll frischer Wind in unsere Küchen ziehen. Zeit also, die Forelle nicht immer nur als Müllerin zu oder blau auf den Tisch zu bringen. Eine hervorragende Vorspeise ist das folgende Mousse von der Räucherforelle. Es würde sich übrigens hervorragend dazu eignen, vor dem kürzlich vorgestellten Karpfenfilet auf Wurzelgemüse …

Saibling auf Tomatengelee

Saibling auf Tomatengelee

Saiblinge sind schleimige Kerlchen die sich sehr rar machen! Und dass die Systematik der Saiblinge noch nicht abschließend festgelegt wurde, interessiert mich dabei im Moment nicht die Bohne. Aber solche Dinge erfährt man eben, wenn man versucht, sich im Internet schlau zu machen. Mein Umgang mit den delikaten Fischen ist einfach. Wenn ich in irgendeiner Ladentheke einen finde, dann nehme ich ihn mit und beehre ihn mit einem passenden Umfeld.

Saibling auf Estragon-Bierschaum – Bierkochbuch

Saibling auf Estragon-Bierschaum – Bierkochbuch

Was den Franzosen ihr Wein, ist den Deutschen das Bier. Und das nicht nur im Krug, sondern manchmal auch in der Küche. Im Oktober 2011 erschien deshalb „Das Bierkochbuch“ im Ars Vivendi Verlag aus Cadolzburg. In dem originellen und vielseitigen Kochbuch haben die Autoren Barbara Dicker und Hans Kurz so allerhand für den Leser zusammengebraut.

Kunterbunter Wintersalat mit Forellencreme und Traubenkernöl

Kunterbunter Wintersalat mit Forellencreme und Traubenkernöl

Mir fällt einfach nichts ein! – Zumindest nichts, was wie der Weinbau, und alles was damit zusammenhängt, unser Leben und die Geschichte der Menschheit beeinflusst hätte. Würde ich Kirschen kultivieren, könnte ich irgendwann die Früchte essen, Kuchen damit backen, Marmelade einkochen, sie in Alkohol (Eierlikör!) einlegen und die abgelutschten Kerne in ein Kissen stopfen.

Forelle mit pfeffrigem Traubenragout und Croutons

Forelle mit pfeffrigem Traubenragout und Croutons

Manchmal muss man sich schon wundern. Da sieht man im späten Frühjahr in der Gemüseabteilung oder am Marktstand quietschgrüne Trauben, zum Beispiel aus Chile, und tatsächlich gibt es auch noch Menschen, die zu dieser Jahreszeit ein Kilo davon kaufen. Ich selbst bin da streng mit mir. Der erste Dominostein oder Lebkuchen kommt mir nicht vor dem 11. November (St. Martin) in den Schnabel und spätestens am 6. Januar ist wieder Schluss mit solcherlei Gebäck.

Gefüllte Lachsforelle gegrillt

Gefüllte Lachsforelle gegrillt

Wenn die Gästeschar nicht übermäßig groß ist, dafür aber die Lachsforellen ein ordentliches Gewicht haben, bin ich manchmal ein richtiger Gutmensch und somit auch gut zu unseren Gästen. Es gibt ja Leute die gerne Fisch essen würden, wenn sie ihn auf dem Teller haben aber vollkommen hilflos sind, was die Technik des Verspeisens angeht.

Frisch geräucherte Forelle

Frisch geräucherte Forelle

Franken ist nicht nur ein Eldorado für Spargel-Genießer, Schäufele-Esser und Bratwurst-Liebhaber, nein in Franken und der benachbarten Oberpfalz werden auch feine Fische gezüchtet. Bekannt und beliebt sind natürlich die Aischgründer Karpfen, die in vielen fränkischen Gaststätten, in den Monaten die ein „R“ enthalten, gebacken oder „blau“ serviert werden. Ein Drittel der Karpfen, die in Bayern verspeist werden, stammen aus der Oberpfalz.

Forelle gebraten mit Bohnen España – Köstlicher Fastfood

Forelle gebraten mit Bohnen España – Köstlicher Fastfood

Nichts spricht gegen fein zubereitete und komplexe Gerichte mit einer Unmenge von Zutaten, bei denen das Handwerk in der Küche gefragt ist. Jedoch, was heute oft vergessen wird: echter Genuss kann auch eine Mahlzeit wie die folgende sein, die innerhalb weniger Minuten auf dem Tisch stehen kann.

Lachsforellen-Nockerl auf Rahmspargel

Lachsforellen-Nockerl auf Rahmspargel

Dieses feine Rezept klingt zunächst recht kompliziert, ist aber in einer knappen Stunde hergestellt, gehört bei mir also noch in die Kategorie „alltagstauglich“. Das Hauptproblem wird vermutlich in der Beschaffung der Lachsforelle(n) liegen, die es nicht unbedingt an jeder Ecke gibt.