Kategorie: Franken

„Fränggisch“-Werdderbuch (Wörterbuch Fränkisch-Deutsch)

„Fränggisch“-Werdderbuch (Wörterbuch Fränkisch-Deutsch)

Wenn man den berühmten Nürnberger Christ­kind­les­markt besucht, hat man es meist mit einheimischen Händlern, Bratwurstbratern und Leb­kuchen­ver­käufer­innen zu tun, die eine Sprache sprechen, die man im Rest des Landes nur schwer versteht: Fränggisch. Was in erster Linie Verlust bedeutet. Im „Fränggisch“ gibt es so gut wie kein „T“, dafür wird ein „D“ verwendet…

Nürnberger Lebkuchen und mein Saisonstart

Nürnberger Lebkuchen und mein Saisonstart

Es ist alljährlich eine harte Zeit für mich. Gerade hat man sich an den Sommer gewöhnt, also Mitte August oder spätestens Anfang September, schon beginnt die offizielle Lebkuchensaison in Nürnberg. Häufig bei annähernd 30 Grad und Sonnenschein. Es ist ein Jammer!

Besuch im Heilbronner Weingut Drautz-Able

Besuch im Heilbronner Weingut Drautz-Able

Wenn die Blätter erst mal gold sind, dann wird es in jedem Jahr höchste Zeit für uns, schönen Weinbergen einen Besuch abzustatten. Nur grobe 80-100 Kilometer Richtung Nordwesten sind es von unserer Behausung in die Gegend, aus der echter Frankenwein kommt. Zu den ersten Weinbergen in Baden-Würtemberg sind es etwa 140 Kilometer direkt Richtung Westen. Dort liegt das Weingut Drautz-Able.

Bloggen in Franken – Foodblogs

Mein Kollege Peter Viebig von der Nürnberger Zeitung hat eine kleine Initiative gestartet, um die Menschen, die in Franken sitzen oder stehen, und Blogs schreiben, besser miteinander zu vernetzen. Oder sie vielleicht prinzipiell untereinander erst bekannt zu machen.

Drei im Weggla fühlen sich wohler als drei im Weckla

Drei im Weggla fühlen sich wohler als drei im Weckla

Eines kann man den Bratwurstverkäufern auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt nicht nachsagen: dass sie, wie es den Mineralölkonzernen auch im November 2011 wieder vorgeworfen wurde, auf illegale Weise ihre Preise absprechen würden. Ganz im Gegenteil. Der findige Marktbesucher kann pro Bratwurstbrötchen (Broudworschdweggla) bis zu 60 Cent sparen.

Abgedrehte aus Franken – Gniedla

Abgedrehte aus Franken – Gniedla

Gniedla, Gniedli, Kließ oder Klöß: Eigentlich egal, wie sie in Franken hei­ßen – Hauptsache, sie munden. In Nürnberg stellt (Stand Okt. 2011) nur noch ein einziges Unternehmen Kloßteig her – ein Besuch beim beim Kloßteig-Hersteller Donald Maier. — Ein Gastbeitrag von Ilona Hörath