Kategorie: Italienisch

Seeteufelbäckchen am Spieß mit Paprikagemüse

Seeteufelbäckchen am Spieß mit Paprikagemüse

Delikatessen aus Italien und anderen Ländern rund ums Mittelmeer kennen wir alle von unseren Reisen dorthin. Seien es welche aus Italien, Frankreich, Spanien oder Griechenland. Allerdings hat der moderne Mensch ein schweres Handycap: er ist oft in sagenhaften 2-3 Stunden mit dem Flugzeug aus seiner kalten, verregneten Heimat in die brütende Hitze seines Urlaubsziels geflogen.

Saltimbocca alla romana – Ein italienischer Klassiker

Saltimbocca alla romana – Ein italienischer Klassiker

Über das Gericht Saltimbocca alla romana etwas Wissenswertes zu veröffentlichen, gelingt kaum. Die wenigen Sätze, die man bei Wikipedia darüber lernen und lesen kann, sind bereits tausendfach (ab)ge­schrieben und im Internet veröffentlicht. Zum Beispiel, dass Saltimbocca auf jeden Fall aus Kalbfleisch zubereitet werden sollte und so viel wie „Spring in den Mund“ bedeutet.

Kürbis-Risotto, Aceto Balsamico, Gorgonzola-Sauce und Amaretti

Kürbis-Risotto, Aceto Balsamico, Gorgonzola-Sauce und Amaretti

Es gibt ein kleines Problem was die Zutaten für dieses Kürbis-Risotto betrifft, denn Luisa Valazza verwendet einen Gorgonzola, der aus Ziegenmilch hergestellt wird. Sie gab den Lesern des „Feinschmecker“ allerdings gleich eine Lösung mit auf den Weg: Verwenden Sie einfach normalen Gorgonzola und dazu etwas Ziegenfrischkäse.

Porchetta Rezept – Italienischer Schweinbraten

Porchetta Rezept – Italienischer Schweinbraten

Die Römer genießen den saftigen Schweinerollbraten gerne bei Ausflügen in die umliegenden Dörfer ihrer Region. Dort gibt es häufig improvisierte Porchetta-Imbissstände mit einfachen Tischen und Bänken. Zur Porchetta gibt es natürlich Wein und Brot. Mit dem Schweinebauch, den wir von unserem Grill kennen, hat das also gar nichts zu tun. Eine feines Porchetta Rezept vom Grill.

Tomaten-Risotto mit hausgemachtem Sugo und Steinbeißer Bäckchen

Tomaten-Risotto mit hausgemachtem Sugo und Steinbeißer Bäckchen

Es ist soweit. Die Tomaten sind reif. Wer selber Tomaten züchtet, kennt nicht nur die Probleme mit Krankheiten und anderen Befindlichkeiten der roten Früchte. Hat man sie erfolgreich durchgebracht, sind die Tomätchen plötzlich alle mehr oder weniger gleichzeitig reif und man weiß gar nicht so recht wohin damit. Mein Tipp: Tomaten-Sugo kochen und dann ein feines Tomaten-Rrisotto.

Italienische Kartoffelsuppe mit geschmorten Zwiebeln

Italienische Kartoffelsuppe mit geschmorten Zwiebeln

Kartoffelsuppe ist für mich etwas, was einen der allerletzten Plätze einnimmt, auf einer nicht wirklich existierenden Hitliste von Gerichten, die wieder einmal zubereitet werden müssen. Während weite Teile der deutschen Bevölkerung mit der gemeinen Kartoffel schwer sympathisieren, ist sie für mich eine Beilage, die mir nur selten auf den Teller kommt. Richtig gerne mag ich sie nur in Form von Klößen und als Püree. Einige andere Zubereitungsformen kommen zwar trotzdem auf unseren Tisch, aber

Herzhafte Pfannkuchentorte – Crespelle-Torte

Herzhafte Pfannkuchentorte – Crespelle-Torte

Es muss nicht immer Pasta sein. Der Titel verrät es schon, eine italienische Torta aus dünnen Pfannkuchen, die man auf der Apenin-Halbinsel Crespelle nennt, ist auch nicht zu verachten. Der deutsche Begriff Torte leitet sich übrigens wirklich vom italienischen „Torta“ ab. Das Schicht-Prinzip einer Torte von – Teigboden – Füllung – Teigboden – Füllung und so weiter, wird hier einfach in die herzhafte Variante einer Pfannkuchentorte abgewandelt.

Pasta mit Tomaten, Zwiebeln, Speck und Peperoncino

Pasta mit Tomaten, Zwiebeln, Speck und Peperoncino

Von vielen meiner gesammelten Rezepte weiß ich gar nicht mehr wie sie in unsere Ordner gelangt sind. Die meisten darin müssen nämlich jahrelang darauf warten, irgendwann zubereitet zu werden. Schließlich muss alles passen. Der Appetit auf das jeweilige Gericht sollte sich eingestellt haben, die Vorlieben eventuell erwarteter Gäste sind ein wichtiger Aspekt, die richtige Jahreszeit ist aber das Hauptkriterium für das was auf unseren Tellern landet.

Scholle Italienisch mit Tomaten und Oregano

Scholle Italienisch mit Tomaten und Oregano

Die „Scholle“ heißt auf italienisch „passera di mare“ oder auch „pianuzza“. – Aber hier geht es nicht um Sprache, sondern um ein Rezept. Denn diese Scholle, auf italienische Art zubereitet, hat uns fantastisch geschmeckt. Später hat es mir aber sehr leid um sie getan. Ich muss dazu sagen, wir essen nur sehr selten Scholle. Das liegt schon an mangelnder Verfügbarkeit dieser platten Bodenfische. – Hier, mitten in Franken.

Pasta mit Linsen, Ricotta und knusprigem Serrano

Pasta mit Linsen, Ricotta und knusprigem Serrano

Leider kann ich gar nicht so viel bloggen wie wir in unserem Alltag Kochen und Essen. So kommt es, dass ich eine große Menge an Gerichten zwar schon vor langer Zeit gekocht und fotografiert, sie aber hier noch gar nicht veröffentlicht habe. – Anderswo gibt es die Resterampe, bei uns im Haus eine Gerichte-Rampe.

Spinat-Ricotta-Gnocchi

Spinat-Ricotta-Gnocchi

Die klassische italienische Küche besteht nicht nur aus Antipasto, Tortellini, Spaghetti, Pizza und Tiramisu. Die genannten sind zwar ein beliebter Ausschnitt dessen, was stets auf der Touristenkarte steht, die in der Pizzeria um die Ecke und in halb Italien häufig gleich als Wegwerf-Platzset dient.

Spaghetti in Sepia-Macchiato und Mandelschaum

Spaghetti in Sepia-Macchiato und Mandelschaum

Manche Menschen mögen es ja schon fast als Blasphemie empfinden: Aber in dem kürzlich hier vorgestellten Kochbuch „Die klassische italienische Küche“ von Marcella Hazan habe ich gelesen, dass sie die Meinung vertritt, es gebe überhaupt keinen Grund hausgemachte Pasta der industriell hergestellten vorzuziehen. Ja, die beiden Pastasorten unterscheiden sich. In der Art der Herstellung, im Biss und in den möglich Formen. Auch in den Saucen, zu denen man sie am besten serviert. Aber nicht in der Qualität.