Kategorie: Klassiker der Küche

Ente a la Orange modern – Ente mit Orangen (Ente à l’orange)

Ente a la Orange modern – Ente mit Orangen (Ente à l’orange)

Meine Interpretation einer Ente a la Orange zeigt sich modern und bunt auf dem Teller. Eigentlich sollte das Fleisch rosa sein, was mit der unten beschriebenen Methode prinzipiell auch gelingt, ich selber habe aller­dings den richtigen Zeitpunkt verpasst, die Ente aus dem Ofen zu nehmen, was aber nur den Fotos, nicht der Ente geschadet hat.

Geschmorte Lammstelzen mit Bärlauchspätzle

Geschmorte Lammstelzen mit Bärlauchspätzle

Gerade noch rechtzeitig kommt mein Rezeptvorschlag zum Osterfest um die Ecke – wunderbar geschmorte Lamm­stelzen mit Bär­lauch­spätzle! Lamm­stelzen sind das Stück aus dem unteren Teil der Lammkeule. Entsprechend klein sind die Fleischteile, am besten rechnet man eine Stelze pro Person. Die Zubereitung gelingt natürlich auch mit einer größeren Lammkeule, allerdings muss man die angegebene Garzeit entsprechend verlängern

Die perfekten Rinderrouladen

Die perfekten Rinderrouladen

Eine perfekte Rinderroulade gehört sicher zu den beliebtesten Sonntags- und Festessen in unserem Land. In gut bürgerlichen Restaurants ist sie häufig ein Renner auf der Speisekarte. Das Wörtchen „perfekt“ im Titel bezieht sich auf die Zubereitung von Rinderrouladen und nicht unbedingt auf das, was in der perfekten Rinderrouladen enthalten ist.

Würzige Kartoffelsuppe – Soulfood

Würzige Kartoffelsuppe – Soulfood

Kartoffelsuppe war in meiner Kindheit ein Alltags-Essen für die ganze Familie, zu dessen Abschluss meistens Scho­ko­ladenpudding auf den Tisch kam. Schon alleine deshalb mochte ich sie. Über die Gewohnheiten und Er­inner­ungen moderner Men­schen zum Thema Kar­toffel­suppe kann ich nur Ver­mu­tungen anstellen. Gehe aber davon aus, dass diese relativ ärm­lich sind.

Perfekt geschmorte Ochsenbäckchen – geschmorte Rinderbäckchen

Perfekt geschmorte Ochsenbäckchen – geschmorte Rinderbäckchen

Die Bezeichnung Ochsenbäckchen finde ich schon immer niedlich. Als wäre ein Ochse ein kleines Tier. Was die Niedlichkeit angeht, so wissen wir natürlich alle, dass ein Ochse im Prinzip ein männliches Rind ist, respektive ein kastrierter Stier. Als solcher würde er es auf ein Lebendgewicht von 1000 bis 1200 kg bringen, wenn man ihn denn gelassen hätte.

Französische Zwiebelsuppe überbacken

Französische Zwiebelsuppe überbacken

Kürzlich, auf einer Reise durch die endlichen Weiten unserer Rezeptsammlung, habe ich die französische Zwiebelsuppe gerettet. Ich weiß zwar nicht recht wovor, aber ich denke in erster Linie aus den Klauen der Lebensmittelindustrie. In zweiter Linie davor, vollkommen vergessen zu werden. Und ich bringe sie jetzt wieder ins Bewusstsein meiner Leser. Zwiebelsuppe ist für mich nämlich so ein Ding aus der Vergangenheit.

Fränkischer Zwiebelkuchen mit Speck (Quark-Öl-Teig)

Fränkischer Zwiebelkuchen mit Speck (Quark-Öl-Teig)

Bevor unser Fränkischer Zwiebelkuchen an den Start geht, lege ich schnell ein Geständnis ab. Ich habe nämlich vollstes Verständnis für Sie, liebe LeserInnen, die Sie nach einem langen, harten Arbeitstag den Supermarkt betreten, zielstrebig zur Tiefkühltruhe eilen, um dort zügig eine Quiche oder einen Flammkuchen, aus der eiskalten Atmosphäre die in der Truhe herrscht, zu befreien.

Saltimbocca alla romana – Ein italienischer Klassiker

Saltimbocca alla romana – Ein italienischer Klassiker

Über das Gericht Saltimbocca alla romana etwas Wissenswertes zu veröffentlichen, gelingt kaum. Die wenigen Sätze, die man bei Wikipedia darüber lernen und lesen kann, sind bereits tausendfach (ab)ge­schrieben und im Internet veröffentlicht. Zum Beispiel, dass Saltimbocca auf jeden Fall aus Kalbfleisch zubereitet werden sollte und so viel wie „Spring in den Mund“ bedeutet.

Tafelspitz Rezept vom Feinsten

Tafelspitz Rezept vom Feinsten

Wer erinnert sich schon noch an die echten Klassiker der Küche? Zum Beispiel an ein gutes Tafelspitz Rezept? Der moderne Mensch lebt und i(s)st international. Pasta, Sushi, Kimchy, Pizza, Souflaki, Gyros, Tapas, Burger. Die Bestellung geht leicht über die Zunge, ebenso wie die ins Haus gelieferten Gerichte. Nur wenige Länder oder Kontinente haben es noch nicht dauerhaft auf unseren Speiseplan geschafft.

Ochsenschwanzragout – Ein echter Klassiker

Ochsenschwanzragout – Ein echter Klassiker

Ein Ochsenschwanzragout zählt zu den echten Klassikern der Küche. Dabei ist der Ochsenschwanz eines jener Teile des Tieres, der fast ständig in Bewegung ist. Was zur Folge hat, dass er neben zahlreichen Wirbelpaaren auch noch einige Sehnen enthält. Man kann ihn also nicht einfach in Scheiben schneiden und mal eben so braten.

Köstliches Kartoffel Soufflé

Köstliches Kartoffel Soufflé

Das Soufflé lernte ich nicht als leichte Eierspeise oder -Auflauf, sondern als einen echten, sehr ernst zu nehmenden Angstgegner beschürzter Hausfrauen kennen. Denn in meiner Jugend gab es kaum einen alten Spielfilm (meist aus den 1950er Jahren), in denen nicht Hausfrauen vorkamen, die Käse- oder Kartoffel Soufflés

Petits pois à la française – Romanasalat mit Erbsenfüllung

Petits pois à la française – Romanasalat mit Erbsenfüllung

So ein protziger Titel, für so ein einfaches Gericht! „Petit pois à la francaise“. Das klingt irgendwie theatralisch, finde ich. Die Franzosen haben es echt drauf, klangvolle Namen auch für Gerichte zu vergeben, die in der Zusammensetzung einfacher kaum sein können. Und obwohl angeblich schon Ludwig XIV. dieses Gericht liebte, es sich also um einen Klassiker der französischen Küche handelt