Kategorie: Fische (noch mehr)

Karamellisierter Waller auf Belugalinsen mit Paprikagemüse

Karamellisierter Waller auf Belugalinsen mit Paprikagemüse

Nachdem karamellisierter Waller offensichtlich ein Fisch­gericht ist, wird in der folgenden Beschreibung dem­nach zuerst die Zubereitung des Fisches beschrieben. Dazu muss aber gesagt sein, dass die Zubereitungs des Wallers keine zehn Minuten dauert. Aber sicher sind Sie neu­gierig, denn karamellisierten Wels findet man selten auf dem Teller.

Saibling, Apfel, Wasabi, Speck – Sous Vide 30/39,7

Saibling, Apfel, Wasabi, Speck – Sous Vide 30/39,7

Manche Mischungen klingen so richtig spannend. Zum Beispiel Saibling, Apfel, Wasabi, Speck. Wobei der Titel wirklich auf die wesentlichen Komponenten reduziert ist. Nicht erwähnt ist in der Aufzählung die sehr wichtige Petersilie, mit der das Apfelsüppchen so schön grün gefärbt wird.

Schwarzer Heilbutt im Speckmantel mit Graupen und dicken Bohnen

Schwarzer Heilbutt im Speckmantel mit Graupen und dicken Bohnen

Ein Stück Schwarzer Heilbutt ist auch in unserer Küche etwas besonderes. Wir essen gerne Fisch, aber wie bei allen anderen Dingen, steht die Abwechslung weit oben auf unserer Liste. Ein wichtiges Kriterium beim Fischkauf ist deshalb immer die Herkunft. Als generelle Quelle für das Wissen,…

Fischfrikadellen auf kleinen Gemüsen mit Croutons

Fischfrikadellen auf kleinen Gemüsen mit Croutons

Es soll ja Leute geben, die sich Fischfrikadellen im Supermarkt mitnehmen. Tiefgekühlt, und ohne eine Ahnung zu haben was sich darin befindet. Wir mögen bekanntlich keine Fertigprodukte. Weshalb wir selbst­ver­ständlich auch unsere Fischbuletten selber machen. Das ist nicht besonders schwierig und man kann darin ganz verschiedene Fische zum Einsatz bringen.

Seezunge (weißfleischiger Fisch) à la Veronique

Seezunge (weißfleischiger Fisch) à la Veronique

Niki Segnit schreibt, das klassische Gericht für einen Genesenden wäre für sie Seezunge à la Veronique. Das Fischfilet wird in etwas Fischfond, Sahne, Wermut (Noilly Prat), Zitronensaft und mit halbierten (und geschälten!) Weintrauben leicht pochiert.

Kohlrabigemüse mit Kokos und Zanderfilet

Kohlrabigemüse mit Kokos und Zanderfilet

Das Kohlrabigemüse meiner Mutter schmeckte definitiv ganz anders. Es war mit Mehlschwitze und einer Zwiebel zubereitet, was dem Gemüse einen etwas muffigen Geschmack gab. Trotzdem mochte ich es ganz gern, denn es war relativ geschmacksneutral und hatte noch etwas Biss. Ich erzähle hier übrigens von meiner Kindheit, die sich Ende der 1950er Jahre bis zur Mitte der 1960er Jahre abspielte.

Zander auf Linsenspecksauce mit Tomaten-Concassée

Zander auf Linsenspecksauce mit Tomaten-Concassée

Auf der Suche nach einem schönen Fischrezept, stolperte ich kürzlich über diesen Zander auf Linsenspecksauce. Was zunächst sehr rustikal klingt, hat natürlich Pfiff. Schließlich stammt das Rezept aus einem alten Buch des Meisters Eckart Witzigmann. Menschen in meinem Alter kennen ihn und denken sicher gleich, das folgende Rezept müsse mordsmäßig kompliziert sein.

Gebeizter Loup de Mer mit Spargel, Zitronengras, rosa Pfeffer

Gebeizter Loup de Mer mit Spargel, Zitronengras, rosa Pfeffer

Für mich gibt es zwei echt dramatische Termine im Jahr! Der erste ist der 21. Juni mit der kürzesten Nacht – oder dem längsten Tag. Je nachdem, wie man das sehen will. – Fakt ist: danach geht es schon wieder abwärts. Die Tage werden kürzer. Auch wenn das im Moment wirkt, als wäre es Jammern auf hohem Niveau. Der zweite schlimme Termin, der sogleich folgt, ist der 24. Juni.

Fischauflauf mit Fenchel, Honig und Niedecken

Fischauflauf mit Fenchel, Honig und Niedecken

Einer der Gründe, warum es diesen Blog gibt, sind meine Enkelkinder. Die kleinen Racker haben nämlich keine Ahnung von Lebensmitteln und werden beim all­täg­lichen Einkauf im Supermarkt mit ihren Müttern auch nur wenig dazu lernen. Die lieben Kleinen rufen zwar gerne und sehr häufig „das mag ich nicht“, ihre Eltern müssen aber extra weite Fahrten aufs Land organisieren, damit die Wichte lernen, dass Milch nicht im Kühlregal des nahen Supermarkts wächst, sondern aus heute turbo­geladenen Kuh-Eutern kommt.

Fischsuppe mit Klößchen, wenn und aber!

Fischsuppe mit Klößchen, wenn und aber!

Diese Fischsuppe mit Klößchen trägt einen seltsamen Namen. Die Fischsuppe wäre nämlich ein fantastisches Gericht für den heutigen Karfreitag gewesen. Aber vermutlich nur dann, wenn Sie sich selbst als echten Christenmenschen sehen, der am höchsten aller christlichen Feiertage, nichts anderes in seinen Magen lässt als Fisch.

Seeteufelbäckchen am Spieß mit Paprikagemüse

Seeteufelbäckchen am Spieß mit Paprikagemüse

Delikatessen aus Italien und anderen Ländern rund ums Mittelmeer kennen wir alle von unseren Reisen dorthin. Seien es welche aus Italien, Frankreich, Spanien oder Griechenland. Allerdings hat der moderne Mensch ein schweres Handycap: er ist oft in sagenhaften 2-3 Stunden mit dem Flugzeug aus seiner kalten, verregneten Heimat in die brütende Hitze seines Urlaubsziels geflogen.

Frikadellen von Fischen mit Blattspinat, Wachtelei, Kräutersauce

Frikadellen von Fischen mit Blattspinat, Wachtelei, Kräutersauce

Die Bezeichnung „Frikadellen von Fischen“ klingt sehr allgemein. Das Gericht wurde wohl bewusst so bezeichnet, denn man kann darin ganz verschiedene Fische zur Verwendung bringen. Um die Überfischung der Weltmeere nicht weiter voran zu treiben, empfehlen sich Süßwasserfische, die man mit etwas Glück sogar aus der eigenen Region beziehen kann.