Kategorie: Nudeln

Spaghetti mit Kapernbutter und Loup de Mer

Spaghetti mit Kapernbutter und Loup de Mer

Dass Spaghetti schon seit Anbeginn unserer Ehe an jedem Freitag den Wochenspeiseplan ergänzen, habe ich hier schon oft erzählt. Auch, dass trotz dieser Tatsache, noch lange nicht alle Spaghetti-Rezept in dieser Rezeptsammlung erfasst sind, war schon Thema. Im letzten veröffentlichten Spaghetti-Rezept, das waren diese Spaghetti mit Minzjoghurt, Paprika und Walnusspesto, gibt es dazu ein paar ausführlichere Zeilen.

Pasta in Auberginen-Ricotta

Pasta in Auberginen-Ricotta

Heute bleibt der Küchen-Experimentierkasten geschlossen, denn es steht ein einfaches Alltagsgericht auf dem Speiseplan. Ein altbewährtes Rezept, das mich persönlich schon beim Lesen der Zutaten fröhlich stimmt, denn nichts geht mir über Nudeln. Wenn dazu auch noch Auberginen in irgend einer Form vorkommen, dann kennt das Glück keine Grenzen.

Pasta, grüner Spargel, grüner Pfeffer – Spargelnudeln

Pasta, grüner Spargel, grüner Pfeffer – Spargelnudeln

Dieses Rezept für Pasta, Grüner Spargel – Grüner Pfeffer ist eine tolle Mischung, die schon sehr lange in meinem Blog wohnt. Das Rezept für die Spargelnudeln ist sehr, sehr einfach und haut echt rein! Vor allem was den Knoblauch angeht. – Der heimische Spargel reckt sich meist im April unaufhaltsam aus den naheliegenden Feldern und sein Kilopreis bewegt sich auf den Märkten in den bezahlbaren Bereich.

Nudelauflauf mit Röstgemüse und Käsesoße

Nudelauflauf mit Röstgemüse und Käsesoße

Bevor ich Nudelauflauf mit Röstgemüse und Käsesoße serviere, möchte ich kurz über diesen Blog erzählen. – Die Grund­idee hinter „Aus meinem Koch­topf“ besteht nämlich aus zwei Teilen. Einerseits sollten unsere Familien­rezepte nicht mehr nur in dicken Akten­ordnern existieren, sondern für die Nach­welt in ein moderneres Medium überführt werden.

Pasta mit Tomatensoße, vier Kräutern und Pinienkernen

Pasta mit Tomatensoße, vier Kräutern und Pinienkernen

Die Gründe dafür, ausgerechnet im Hochsommer Pasta mit Tomatensoße, Kräutern und Pinienkernen auf den Tisch zu stellen, sind schnell aufgezählt. Erstens soll es schnell gehen wenn es draußen heiß ist. Zweitens sind die Tomaten im Garten vielleicht schon reif. Und drittens warten die Gartenkräuter schon lange darauf, endlich zum Einsatz zu kommen.

Linguine mit Zwiebeln und Speck

Linguine mit Zwiebeln und Speck

Heute gibt es ein italienisches Alltagsrezept, ausgelegt für 2-3 Personen, das sich sehr schnell zubereiten lässt. Die von mir ursprünglich verwendeten Linguine, sind nur eine von vielen Alternativen. Schmecken tut es auch mit jeder anderen Pasta-Sorte, am besten wohl mit Spaghetti. Guten Appetit allerseits.

Peterlestäschle mit Sabayon – Mit Petersilie gefüllte Teigtaschen

Peterlestäschle mit Sabayon – Mit Petersilie gefüllte Teigtaschen

Den Dingen, die wir am häufigsten nutzen, lassen wir häufig nur sehr wenig Aufmerksamkeit angedeihen. In diesem Rezept für fränkische Peterlestäschle mit Sabayon, rückt ausnahmsweise die Petersilie in den Mittelpunkt eines Gerichts, die sonst immer nur Beiwerk sein darf. – Guten Appetit!

Käse-Makkaroni – Macaroni and Cheese – Klassiker in jedem Diner

Käse-Makkaroni – Macaroni and Cheese – Klassiker in jedem Diner

Käse-Makkaroni machen glücklich! Mich auf jeden Fall. Und wer glaubt, man müsse diesen speziellen Nudelauflauf unbedingt im Supermarkt kaufen und aus der Mikrowelle genießen(?), hat vielleicht nur kein gutes Rezept. Das gibt es aber hier!

Gefüllte Spaghetti-Frittata mit Bloggeschichte

Gefüllte Spaghetti-Frittata mit Bloggeschichte

Eine gefüllte Spaghetti-Frittata ist bei uns so etwas wie ein Reste-Essen das nicht besonders häufig auf den Tisch kommt. Was zum einen daran liegt, dass wir die Mengen die bei uns gegessen werden, recht gut abschätzen können. Demnach bleiben generell nur selten Reste.

Eigelb-Ravioli, Spinat und Raucharoma

Eigelb-Ravioli, Spinat und Raucharoma

Eigelb-Ravioli oder Eierravioli, findet man meist in hochwertigen Kochbüchern. Sie sind einerseits raffiniert, denn der Witz der Eigelb-Ravioli besteht in der Füllung. Sie werden keineswegs so genannt, weil besonders viele Eier im Teig wären, was uns von Kindesbeinen an die Werbung für Eiernudeln weismachen wollte.

Überbackene Birnen-Roquefort-Lasagne mit Salbei

Überbackene Birnen-Roquefort-Lasagne mit Salbei

Kürzlich habe ich ein recht schönes Kochbuch mit dem Titel „Mise en Place“ von Klaus Schatzmann hier besprochen und empfohlen. Das nachfolgende Rezept der überbackenen Birnen-Roquefort-Lasagne mit Salbei wurde diesem Buch entnommen, die im Rezept ebenfalls vorgesehenen Karamellfäden zum Finale habe ich mir aber gespart.

Wilder Nudelsalat mit Franzosenkraut und Brennnessel-Chips

Wilder Nudelsalat mit Franzosenkraut und Brennnessel-Chips

Vielen Dank, lieber Peter, dass du mich als Wald- und Wiesenfrau in dein kulinarisches Eldorado auf einen Gastbeitrag eingeladen hast. Willkommen in der Sommerfrische! – Gegessen wird heute etwas später, denn zuerst müssen wir Franzosenkraut und Brennnesseln sammeln ;-)