Kategorie: Wild

Wildschweinkeule, Rosenkohlblättchen und Semmelknödel

Wildschweinkeule, Rosenkohlblättchen und Semmelknödel

Die ursprünglich viel größere Wildschweinkeule ist ausgelöst und ein Teil davon (1,25 kg) zum kompakten Stück gebunden. Das Fleisch wurde bei 100 Grad für vier Stunden in den Ofen geschoben (Niedertemperatur-Garen). Dazu Rosenkohlblättchen und Semmelknödel in Folie.

Wildschweinleber-Parfait im Glas

Wildschweinleber-Parfait im Glas

Den Begriff „Parfait“ in Zusammenhang mit diesem würzigen Gericht finde ich selbst ein bisschen irreführend. Obwohl in der Gastronomie sowohl würzige Pastetchen, Sülzen, Terrinen und sogar Halbgefrorenes als Parfait bezeichnet werden. Sicher das berühmtetste Parfait ist das Gänseleberparfait, für das die höchst umstrittene Gänsestopfleber in eine Metallform gedrückt, im Wasserbad pochiert, nach dem Erkalten gestürzt und mit einem feinen Madeiragelee überzogen wird.

Rehrücken mit Sellerie-Kartoffel-Püree und Rosenkohlblättchen

Rehrücken mit Sellerie-Kartoffel-Püree und Rosenkohlblättchen

An Feiertagen kommt meistens etwas Besonderes auf den Tisch. In vielen Familien ist das noch immer die Gans am ersten Weihnachtstag, die den Rest des Jahres ziemlich sicher vor dem Schlachter durch die Gegend watscheln darf. Eine ganz köstliche Alternative zum Weihnachtsgeflügel ist Wild mit dem Siegel „Wild aus der Region“, also aus heimischen Wäldern. Man braucht beim Einkauf nicht einmal nach dem Biosiegel Ausschau zu halten, denn wer ein bisschen Glück hat, kennt einen Jäger. Oder kennt jemand, der jemand kennt, der einen Jäger kennt.

Reh-Hamburger, Burger mit Reh oder doch Rehburger?

Reh-Hamburger, Burger mit Reh oder doch Rehburger?

Eine wirklich köstliche Sache sind bekanntlich feine Burger vom Rind, wobei es im aktuellen Rezept um Rehburger gehen soll. Schließlich fallen auch beim Zerlegen eines Rehs – oder beim parieren bestimmter Teile des Rehs – kleinere Fleischmengen an, für die man auf Anhieb keine Verwendung hat. Die vielleicht sogar zu klein sind um in einem Rehragout oder in anderen Gerichten Verwendung zu finden? Kein Problem. Auch aus Rehfleisch lässt sich prächtiges Hackfleisch machen.

Hirsch mit Kirsch – Schmeckt aber auch mit Reh!

Hirsch mit Kirsch – Schmeckt aber auch mit Reh!

Früher kam der Hirsch aus heimischen Wäldern, heute reisen Hirschsteaks direkt aus Neuseeland an. In dem Inselstaat leben nur ca. 4,3 Millionen Menschen, dafür ungezählte Schafe und etwa eine Million Hirsche. Dabei gab es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gar keine Hirsche an diesem Ende der Welt. Erst britische Einwanderer holten Ende des 19. Jahrhunderts zum reinen Jagdvergnügen das Rotwild aus der alten Heimat.