Kategorie: Wissen

Auf der Suche nach der Zirbe im Salzburger Lungau

Auf der Suche nach der Zirbe im Salzburger Lungau

Über die Auswirkungen von Zirbenholz auf uns Men­schen gibt es allerlei Geschichten. Eine besagt, um­ge­ben von zir­ben­holz­ge­täfelten Wohn­stuben oder Ein­­rich­­tungs­­gegen­ständen, seien die Men­schen früher ge­sün­der und fried­­licher gewesen. Der wunder­­bare Geruch des Holzes und seine ätherischen Öle hätten für einen stabileren Kreislauf und besseren Schlaf gesorgt.

Ein Tag in Kutná Hora. – Und am Ende 40.000 menschliche Skelette

Ein Tag in Kutná Hora. – Und am Ende 40.000 menschliche Skelette

Kutná Hora ist eine kleine Stadt in Tschechien, die etwa 80 Kilometer östlich von Prag liegt. Sie ist aus mehreren Gründen einen Besuch wert. Das charmante Städtchen hat einige sehr interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten, obwohl viele Touristen sicher nur wegen dem Sedletz-Ossarium hier auftauchen. Früher führte die Stadt den Namen Kuttenberg.

Roastbeef perfekt braten! – Nein zum Jungbullenfleisch

Roastbeef perfekt braten! – Nein zum Jungbullenfleisch

Bevor wir uns ein feines Stück Roastbeef perfekt braten, eagal ob in der Pfanne oder auf dem Grill, gilt es über­haupt ein akzeptables Stück Fleisch zu finden. – Na­tür­lich gäbe es im nahen Supermarkt das obli­ga­tor­ische Jung­bullen­fleisch vom Simmen­taler Rind. Schon alleine dessen Name gaukelt dem Verbrauchern vor, sein soeben erworbenes Stück Fleisch habe, ur­sprüng­lich als Teil eines größeren Ganzen, einst auf saftigen Weiden an frischer Bergluft gegrast.

Online-Rechner: Wie viele Tierleben rettet mein Fleischverzicht?

Online-Rechner: Wie viele Tierleben rettet mein Fleischverzicht?

Fleischverzicht berechnen? – Problematische Tier­hal­tung, Re­ssourcen­verbrauch und exzessive Anti­biotika-Behand­lungen – es gäbe inzwischen viele Gründe um sich vege­tarisch zu ernähren. Trotzdem verzehrt der Durch­schnitts­deutsche weiterhin 60 Kilog­ramm Fleisch pro Jahr. Das Thema scheint zu abstrakt zu sein, als dass Verbraucher die Auswirkungen mit dem eigenen Fleischkonsum in Verbindung bringen.

Die beste Ehefrau von allen

Die beste Ehefrau von allen

Die beste Ehefrau von allen kann viel, viel mehr, als nur fotogen in einer Wiese mit Gänseblümchen herumzuliegen! Wie schon etliche Male erzählt, ist sie bei uns im Haus für die meisten Backangelegenheiten zuständig. Was sie sonst noch alles drauf hat, wird hier in einer Kurzfassung erzählt.

Die Deutschen sind Genießer!

Die Deutschen sind Genießer!

Ein für mich persönlich völlig überraschendes Ergebnis, förderte die aktuelle Studie „Food & Health 2018“ der internationalen Data and Analytics Group YouGov zutage. Für die Studie wurden im März 2018 über 2.000 Deutsche repräsentativ über ihre aktuellen Einstellungen zu Ernährungsthemen und -gewohnheiten befragt.

Der Goldene Windbeutel 2017 geht an Alete

Der Goldene Windbeutel 2017 geht an Alete

Der Goldene Windbeutel 2017 geht an Alete: Bei einer Online-Abstimmung der Ver­braucher­orga­nisa­tion food­watch wählte eine große Mehrheit der mehr als 70.000 Teil­nehmer­innen und Teil­nehmer einen zuckrigen Babykeks des Herstellers zur dreis­testen Werbelüge des Jahres. Alete vermarktet das Produkt entgegen den Empfehlungen von Medi­zinern schon für Säuglinge ab dem achten Monat „zum Knabbern­lernen“ – dabei sind die Baby­kekse mit 25 Prozent Zuckeranteil sogar zuckriger als Leibniz Butterkekse und fördern Karies.

Online-Wahl zum „Goldenen Windbeutel 2017“

foodwatch verleiht den „Goldenen Windbeutel“: Verbraucherinnen und Verbraucher sind dazu aufgerufen, online über die dreisteste Werbelüge des Jahres 2017 abzustimmen. Nominiert sind der Kinderkeks von Alete, der Protein Drink Vanille von Bauer, das Kellogg’s Urlegenden Müsli, Unilevers Becel Omega-3 Pflanzenöl und die Lacroix Gebundene Ochsenschwanzsuppe von Continental Foods.

Blitz aus grauem Himmel und die bewusstlose Kuh

Blitz aus grauem Himmel und die bewusstlose Kuh

Die Nummer sechs auf meiner kleinen Wanderkarte beschreibt den Weg von Ohlstadt zur Kreut-Alm. Zurückzulegen sind sechseinhalb Kilometer und nur 200 Höhenmeter, auf einer durch reichlich Wiesen und Wälder aufgehübschten Strecke. An der „Hohen Tanne“ verspricht man mir keine bewusstlose Kuh, aber eine tolle Aussicht, die am Ziel sogar noch schöner wird

Was ist Spam? Vom Dosenfleisch zum Werbemüll

Was ist Spam? Vom Dosenfleisch zum Werbemüll

Die Frage „was ist Spam?“, wird hier erklärt. – An Silvester 1936 tauchte der Begriff „SPAM“ erstmals auf. Unter diesem Namen verkauft die amerikanische Hormel Foods Corporation seitdem „gewürztes Schweinefleisch in Dosen“. Doch erst britische TV-Komiker, irre grölende Wikinger und schließlich genervte Computernutzer machten den Begriff zum heute bekannten Synonym für die lästige Flut von E-Mails.

Fledermaus, Hagebutte, Maintal, Schalotte, Marone und ein Ei

Fledermaus, Hagebutte, Maintal, Schalotte, Marone und ein Ei

Die Überschrift zu diesem Beitrag mag seltsam anmuten. Und wer (vollkommen grundlos) Angst vor Fledermäusen hat, fühlt sich jetzt womöglich ein bisschen unwohl. Ich kann aber versichern, außer dem Maintal ist alles essbar. Sogar die Fledermaus. Bei der Fledermaus handelt es sich nämlich um ein ganz besonderes Stück Rindfleisch, das man ohne besondere Verbindungen zu einem Metzger gar nicht auf den Teller bekommt.

Rote Bete-Ravioli mit Meerrettichschaum

Rote Bete-Ravioli mit Meerrettichschaum

Obwohl wir uns alljährlich im Winter eine Stange Meerrettich beim Gemüsemann holen und diese viele Wochen lang im Kühlschrank aufbewahren um bei Bedarf etwas davon abzuraspeln, hatte ich bis vor wenigen Monaten echt keine Ahnung, wie ein Meerrettichfeld aussieht. Und das in meinem Alter! Eine Wissenslücke, die kaum zu entschuldigen ist.