Schlagwort: EuropaKochen 2016

EuropaKochen 2016 – Die Gewinner – Blogevent

Am Tag des Endpiels ging auch unser gemeinsamer Blogevent ‪#‎EuropaKochen‬ zu Ende, der beeindruckende Zahlen vorweisen kann. Eingereicht wurden 63 Beiträge von 42 Bloggern und BloggerInnen, dazu noch zwei Gastbeiträge, weitere acht Artikel mit Rezepten habe ich selber geschrieben.

EuropaKochen 2016 – Die Zusammenfassung – Blogevent

Das ultimative Blogevent zur Fußball-EM 2016 mit Gerichten aus 24 Ländern Europas läuft bis zum Tag des Endspiels, also bis zum 10. Juli 2016. Für jedes Teilnehmerland an dem Fußballspektakel wurden kürzlich Blogger und Bloggerinnen gesucht, die jeweils für ein oder zwei Staaten landestypische Gerichte präsentieren wollen. – Für jede Fußballnation steht jetzt mindestens ein Blog fest, maximal drei Blogs pro Land sind möglich.

Walisischer Teekuchen – Welsh Cake – Wales – EM 2016

Walisischer Teekuchen – Welsh Cake – Wales – EM 2016

Nachdem wir erlebt haben, dass Wales ins Viertelfinale bei der Fußball Europameisterschaft 2016 in Frankreich vorgerückt ist, kümmere ich mich an dieser Stelle gerne um das kleine Land auf der britischen Insel. Die zusammengestellte Mischung müsste recht unterhaltsam für Sie sein, im kulinarischen Teil geht es später um ein typisches waliser Teegebäck.

Nudeln mit Auberginengemüse – Kroatien – EM 2016

Nudeln mit Auberginengemüse – Kroatien – EM 2016

Das kulinarische Kroatien kennen wir seit Jahrzehnten, meistens aus Lokalen, die seltsamerweise alle „Opatija“ heißen. Sucht man auf der Webseite von Google nach Opatija und Speisekarte, bekommt man derzeit immerhin 24.400 Treffer. Dabei gibt es in Kroatien, vor allem im italienisch beeinflussten Istrien und Dalmatien sogar landestypische Nudeln. Also nicht nur Spaghetti und Tortellini. In Dalamatien gibt es eine Nudelspezialität namens „Šurlice“ also „Stricknadel-Nudeln“.

Slowakisches Gulasch (Guláš ) – Slowakei – EM 2016

Slowakisches Gulasch (Guláš ) – Slowakei – EM 2016

Ulrike serviert uns in einem Gastbeitrag ein feines slowakisches Gulasch mit Rindfleisch. In der Slowakei heißt das Gericht selbstverständlich Guláš. Dazu gibt es ausgebackene Kartoffelfladen (Lokše), gebratene Egerlinge und einen kleinen Beilagensalat. Guten Appetit.