Kategorie: Franken

Mein schönes Franken in fünf tollen Büchern – Ein Freizeitspecial

Mein schönes Franken in fünf tollen Büchern – Ein Freizeitspecial

Auf Reisende warten in Franken nicht nur gemütliche Fachwerkstädtchen, romantische Burgen, guter Wein und zumeist etwas maulfaule Gastgeber. Denn die Fränkin (und der Franke) ist Per se keine jener Frohnaturen, wie sie im Rest Deutschlands durchaus vorkommen. Mein schönes Franken nicht nur für Touristen.

Baumwipfelpfad Steigerwald, Klosterkirche und Landidyll in Ebrach

Baumwipfelpfad Steigerwald, Klosterkirche und Landidyll in Ebrach

Egal ob Ferien oder nicht, der Baumwipfelpfad Steiger­wald ist definitiv einen Ausflug wert. Der Baum­wipfel­pfad liegt unweit von Ebrach, einem Markt­flecken im ober­fränkischen Landkreis Bamberg. Lassen Sie aber Ebrach nicht einfach links liegen, schließlich gibt es dort eine wirklich tolle Kloster­kirche mit mächtigen Kloster­gebäuden (wenn auch skurriler Nutzung) sowie das angenehme Landidyll Historikhotel Klosterbräu.

Kaiserburg, Eppelein, Burgenwinkel und my Home is my Castle

Kaiserburg, Eppelein, Burgenwinkel und my Home is my Castle

Sie haben ihn gefangen
mit Spießen und mit Stangen,

von Geilingen, den Eppelein.
Das war ein Jubeln und ein Schrei’n!

Die ganze Stadt war toll und voll,….

Mit Wilhelmine von Bayreuth im Schlosspark Eremitage

Mit Wilhelmine von Bayreuth im Schlosspark Eremitage

Obwohl wir goldene Oktobertage, sofern sie aufs Wochenende fallen, stets gerne in heimischen Weinbergen verbringen, hat es uns in diesem Jahr ins oberfränkische, zu Wilhelmine von Bayreuth gezogen. Ziel war wieder einmal der tolle Schlosspark Eremitage vor den Toren der Stadt. Dort wird man konfontiert mit Kunst, Kultur, Geschichte und jeder Menge Natur! – Ein #KulturBlick

Die Cadolzburg – Burg der Hohenzollern und Erlebnismuseum

Die Cadolzburg – Burg der Hohenzollern und Erlebnismuseum

Die Cadolzburg: wichtig ist dem geübten Instagramer ein gutes WLAN vor Ort um ebenso exzessiv wie seine Kamera, die Dienste von Twitter, Facebook oder eben Instagram nutzen zu können. Kommuniziert wird gar nicht so sehr miteinander – wichtig sind die Kommentare der Daheimgebliebenen.

Die Christbaumspitz – Gedicht in Nürnberger Mundart

Die Christbaumspitz – Gedicht in Nürnberger Mundart

Wie alt ich war, als ich dieses Gedicht zum ersten mal gehört hab, weiß ich nicht mehr. Fakt ist, ich war noch ein Kind und auch das ist schon sehr lange her. Zuletzt zu Gehör kam mir das Gedicht in einem Treppenhaus des Verlages Nürnberger Presse, wo ich bekanntlich Teile meines Arbeitslebens verbringe. Eine gute alte Tradition war im Haus der alljährliche Auftritt der „Treppen­sänger“. Drei oder vier Kollegen die des Singens mächtig waren, traten jeweils am letzten Arbeits­tag vor Weih­nachten für 10 oder 15 Minuten in verschiedenen Treppen­häusern des Verlages auf, sangen Weih­nachts­lieder und rezi­tierten auch das nun folgende Gedicht.

Goldener Oktober in Weinfranken

Goldener Oktober in Weinfranken

Auch wenn es nichts besonders spektakuläres zu berichten gibt, möchte ich doch ein paar Eindrücke vom herrlichen Oktober-Tag und der schönen Gegend um Frickenhausen und Bullenheim zeigen. Schließlich will man die eigenen Fotos einer Verwendung zuführen und die Kamera nicht umsonst durch die Gegend tragen.

Schweine fühlen sich Sauwohl in Störzelbach

Schweine fühlen sich Sauwohl in Störzelbach

Was für ein Glück für all die jungen Schweine, dass sie bei Bauer Stache in Störzelbach bei Alesheim aufwachsen dürfen. Dort ist es sehr schön und die Schweine fühlen sich sauwohl. Sauwohl ist mehr als nur ein Wort. Hier ist es Programm.

Echt Kuhl! – Frische Rohmilch in der Flasche

Echt Kuhl! – Frische Rohmilch in der Flasche

Der freie Markt soll es wieder einmal richten! Was aber nicht ohne Tränen möglich sein wird. Über 70.000 Milchbauern in Deutschland, die von den Erlösen ihres Milchverkaufs nicht mehr leben können, stecken derzeit in echten existenziellen Nöten. Mit ihnen selbstverständlich auch alle anderen Milchproduzenten in der europäischen Union.

Auf dem Spargelfeld morgens um sieben – Ein Besuch

Auf dem Spargelfeld morgens um sieben – Ein Besuch

Es ist wirklich erstaunlich, was man alles nicht weiß. Ich zum Beispiel. Über die Spargelfelder in unmittelbarer Nähe meines Wohnorts. Alljährlich geht es mir wie dem Rest der Bevölkerung, die an den mit dunklen Folie abgedeckten Spargelbeeten täglich vorbeibraust und höchstens registriert: „Ach ja, Spargel könnten wir heute abend auch mal wieder essen“. Aber wer weiß, außer der Tatsache, dass Spargel unter Folien gedeiht und mühsam gestochen wird, darüber schon weitere Details?

Besuch im Nürnberger Hutmuseum – Hut Brömme

Besuch im Nürnberger Hutmuseum – Hut Brömme

Trugen Männer zu Anfang des 20. Jahrhunderts immer und überall eine Kopfbedeckung, kamen Hüte in den 60er Jahren aus der Mode. Sie galten als gestrig, als spießig und reaktionär. Hinzu kam die stetig steigende Mobilität der Menschen. Mussten Mann und Frau einst gut behütet durch Wind und Wetter weite Strecken zu Fuss gehen, sitzt der moderne Mensch heute in seinem Auto, in dem Wind und Regen kaum eine Rolle spielen.

Thüngersheim im Herbst – Bilder vom Ausflug nach Mainfranken

Thüngersheim im Herbst – Bilder vom Ausflug nach Mainfranken

Wenn die Franken gerade kein Bier brauen oder trinken, trinken sie gerne Wein. Oder stellen ihn her. Wobei das speziell für die Unterfranken gilt, deren Lebensart durch die Weinberge direkt vor ihrer Tür geprägt ist. Im Regierungsbezirk Unterfranken liegt in der Mitte Würzburg (Mainfranken).