Kategorie: Vorspeisen

Lachsforelle Asia, mit bunten Karotten und eingelegten Zwiebeln

Lachsforelle Asia, mit bunten Karotten und eingelegten Zwiebeln

Die Lachsforelle Asia eignet sich prächtig als kleine Vorspeise. Man kann sie Sous Vide zubereiten, man kann sie aber auch im Backofen bei sehr geringer Temperatur garen. Beide Möglichkeiten werden im Rezept beschrieben. Bevor wir uns darüber Gedanken machen, kümmern wir uns aber zuerst um die rote Zwiebel.

Karottenflan mit Kresse-Sahne

Karottenflan mit Kresse-Sahne

Wer am Wochenende Gäste erwartet und auf der Suche nach einer ganz einfachen Vorspeise ist, dem sei dieser Karottenflan empfohlen. Allerdings sollte man bei der Planung die Back- und Abkühlzeit nicht vergessen. Unter einem Flan versteht man eine im Wasserbad gestockte Masse aus Eiern und Flüssigkeit.

Bunte Gemüsesuppen – Dreierlei Gemüsesüppchen mit Fisch

Bunte Gemüsesuppen – Dreierlei Gemüsesüppchen mit Fisch

Bringen Sie doch mal ein paar bunte Gemüsesuppen zusammen auf den Tisch. Ihre Gäste werden Augen machen! Wie sie auf dem Foto oben erkennen können, handelt es sich dabei nicht um das übliche Suppenallerlei, in dem verschiedene Gemüsesorten in einer Gemüsebrühe schwimmen und deshalb als bunte Gemüsesuppe bezeichnet wird. – Dazu nötig ist unser Grundrezept einer Gemüsebrühe.

Ziegenkäsekugeln mit Birnengelee – Fingerfood

Ziegenkäsekugeln mit Birnengelee – Fingerfood

Was hier auf den ersten Blick aussieht wie feine Rumkugeln aus der Confiserie, sind in Wirklichkeit Ziegenkäsekugeln mit Birnengelee in einer Hülle aus geröstetem Pumpernickel. Ein echt geniales Rezept für Fingerfood, den man Gästen selbstverständlich auch als Hors d’oeuvre servieren kann. Die Zutatenliste ist denkbar kurz, der Effekt beim Servieren immer für ein kleines Raunen der Gäste gut.

Rote Bete Carpaccio mit feinen Gewürzen

Rote Bete Carpaccio mit feinen Gewürzen

Winterzeit ist Rote-Bete-Zeit. Dass man mit den erdigen Knollen mehr anfangen kann, als sie zum traditionellen Gänsebraten in Form von Salat aus dem Glas zu verspeisen, wird hier bewiesen. Diese feine Kombination für ein Rote Bete Carpaccio mit Sahnemeerrettich, Birnen und (Wachtel)-Eiern ist mehr als raffiniert. Es sollte etwas Zeit zum marinieren eingeplant werden.

Gebeizter Skrei im Mango-Salat mit salzigen Mandeln und Limette

Gebeizter Skrei im Mango-Salat mit salzigen Mandeln und Limette

Eine pfiffige Vorspeise ergibt dieser gebeizte Skrei im Mango-Salat, der mit Frühlingszwiebeln, ein paar salzi­gen Mandeln, etwas Maracuja-Fruchtmus und Limette daherkommt. Für den nötigen kleinen Kick Schärfe sorgt eine Chilischote. Richtig hübsch wird das Ganze, wenn man die Vorspeise zur Präsentation in Sektgläser füllt und den Gästen eine Gabel dazu in die Hand drückt.

Saibling, Apfel, Wasabi, Speck – Sous Vide 30/39,7

Saibling, Apfel, Wasabi, Speck – Sous Vide 30/39,7

Manche Mischungen klingen so richtig spannend. Zum Beispiel Saibling, Apfel, Wasabi, Speck. Wobei der Titel wirklich auf die wesentlichen Komponenten reduziert ist. Nicht erwähnt ist in der Aufzählung die sehr wichtige Petersilie, mit der das Apfelsüppchen so schön grün gefärbt wird.

Gebeizter Lachs mit Mango-Avocado-Salat

Gebeizter Lachs mit Mango-Avocado-Salat

Für unseren gebeizten Lachs benötigen wir ein schönes Stück Lachsfilet ohne Haut, das man auch selber mit ein paar wenigen Schnitten in eine schöne Form bringen und eventuell übrige Abschnitte einer sinnvollen Verwendung zuführen kann (z.B. Fischsuppe). Dabei ist natürlich zu beachten: Lachs ist nicht gleich Lachs. Es sollte sehr frischer Fisch sein, möglichst Sushi-Qualität.

Erfrischende Schichtspeise von Karotte und Kokos

Erfrischende Schichtspeise von Karotte und Kokos

Diese erfrischende Schichtspeise von Karotte und Kokos eignet sich speziell im Sommer als kleine Vorspeise. Was die Sprachregelung angeht, so könnte man natürlich auch von Möhre und Kokos oder Gelbe Rübe und Kokos reden, aber in unseren Breitengraden wird der Begriff Möhre kaum noch benutzt.

Gebeiztes Eigelb. Das Ei als Spielzeug.

Gebeiztes Eigelb. Das Ei als Spielzeug.

Kulinarisch spielt ein Ei keine besondere Rolle. Das Ei ist in vielen Kuchen, Desserts und Gerichten so etwas wie ein Baustoff, der dafür sorgt, die jeweils gewünschte Konsistenz der Speise zu erreichen. Sei es die Fluffigkeit, das Volumen oder es spielt eine wichtige Rolle als Bindemittel. – Nur das Gesamtergebnis zählt. – Geschmacklich spielt das Ei meist nur beim Frühstück die erste Geige.

Eigelb-Ravioli, Spinat und Raucharoma

Eigelb-Ravioli, Spinat und Raucharoma

Eigelb-Ravioli oder Eierravioli, findet man meist in hochwertigen Kochbüchern. Sie sind einerseits raffiniert, denn der Witz der Eigelb-Ravioli besteht in der Füllung. Sie werden keineswegs so genannt, weil besonders viele Eier im Teig wären, was uns von Kindesbeinen an die Werbung für Eiernudeln weismachen wollte.

Gebeizter Kabeljau mit Apfelmeerrettich

Gebeizter Kabeljau mit Apfelmeerrettich

Zubereitungsarten wie Kochen, Braten, Schmoren und vor allem Grillen kennt jeder. Eine bei uns recht selten angewandte Garmethode ist das Beizen von Fisch oder Fleisch. Dabei hat das Beizen den Vorteil, dass man mit zunächst relativ wenig Aufwand (aber erst nach langer Zeit) tolle Ergebnisse erzielen kann. Selbstverständlich gehört dazu Erfahrung! Doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt.