Kategorie: Vegetarisch

Brotfrikadellen Rezept vegetarisch

Brotfrikadellen Rezept vegetarisch

Die beste Zeit für ein vegetarisches Brotfrikadellen Rezept ist definitiv die Fastenzeit, die alljährlich am Aschermittwoch beginnt. Neben dem Attribut vegetarisch, erfüllt das Gericht auch die Forderung nach einer sinnvollen Resteverwertung. Fast jede Art von Brot oder Brötchen ist dafür geeignet.

Caponata mit Kapern und Oliven – Caponata con capperi e olive

Caponata mit Kapern und Oliven – Caponata con capperi e olive

Caponata mit Kapern und Oliven ist ein wirklich köstliches Gericht. Um diese Auffassung teilen zu können, muss man allerdings sowohl Kapern als auch Oliven mögen. Und das auch noch zusammen! Ein weiterer Stolperstein in der Rezeptur ist der gute alte Stangensellerie, auch Bleichsellerie genannt.

Ofengemüse mit gerösteten Mandeln – Fast Food

Ofengemüse mit gerösteten Mandeln – Fast Food

Das ist echt was für Fans von Ofengemüse! Denn Gemüse-Eintöpfe sind nicht so wirklich mein Fall. Das ist eine Frage der Konsistenz und unangenehmer Jugend­er­inner­ungen. Dafür mag ich sehr gerne Ofen­ge­müse wie das, das hier vorgestellt wird. Außerdem hat Ofen­ge­müse den Vorteil, dass die Küchen­arbeit blitz­schnell erledigt ist.

Gefüllte Paprikaschoten (Peperoni ripieni)

Gefüllte Paprikaschoten (Peperoni ripieni)

Gefüllte Paprikaschoten lassen sich auf unterschiedlichste Art und Weise zubereiten. Meine Mutter bevorzugte als Füllung eine Mischung aus Reis und Hackfleisch, die stets in rote oder grüne Paprikaschoten eingearbeitet wurde. Dem Gericht stand ich als Kind in den 1960er Jahren recht aufgeschlossen gegenüber. Aber hier gibt es eine italienische Version.

Fränkischer Grünkern. Unreif geerntet, getrocknet und geröstet

Fränkischer Grünkern. Unreif geerntet, getrocknet und geröstet

Der Name ist Programm, denn Fränkischer Grünkern ist unreif geernteter Dinkel, der getrocknet und dann über Buchenholz geröstet wird. Zwar gibt es keinen Unterschied zwischem Fränkischem Grünkern und normalem Grünkern. Für mich persönlich spielt das Fränkische im Begriff selbstverständlich doch eine Rolle.

Pasta in Auberginen-Ricotta

Pasta in Auberginen-Ricotta

Heute bleibt der Küchen-Experimentierkasten geschlossen, denn es steht ein einfaches Alltagsgericht auf dem Speiseplan. Ein altbewährtes Rezept, das mich persönlich schon beim Lesen der Zutaten fröhlich stimmt, denn nichts geht mir über Nudeln. Wenn dazu auch noch Auberginen in irgend einer Form vorkommen, dann kennt das Glück keine Grenzen.

Sellerieravioli mit geschmolzenen Kirschtomaten und Blattspinat

Sellerieravioli mit geschmolzenen Kirschtomaten und Blattspinat

Es gibt in meinem Blog zwar schon ein Rezept für Sellerieravioli, aber das unterscheidet sich von dem, das nachfolgend vorgestellt werden soll. Zumindest äußerlich. Die inneren Werte der Ravioli bleiben die gleichen. Übrigens: keine Panik! Die Zutatenliste für diese Sellerieravioli sieht gefährlich lange aus. Aber es sind einfach einige Komponenten herzustellen, die am Ende zusammengeführt werden.

Couscous-Sushi bringt Nordafrika und Japan kulinarisch zusammen

Couscous-Sushi bringt Nordafrika und Japan kulinarisch zusammen

Mit dem Begriff Couscous-Sushi prallen hier ein nordafrikanisches Grundnahrungsmittel und ein japanisches Gericht aufeinander. Couscous und Sushi in Kombination zu setzen, bedeutet natürlich das Verlassen alter Pfade. Denn weder NordafrikanerInnen würden ihr Couscous auf Anhieb wiedererkennen, noch könnte sich vermutlich ein Japaner mit dieser Variante seines geliebten Sushis anfreunden.

Karottenflan mit Kresse-Sahne

Karottenflan mit Kresse-Sahne

Wer am Wochenende Gäste erwartet und auf der Suche nach einer ganz einfachen Vorspeise ist, dem sei dieser Karottenflan empfohlen. Allerdings sollte man bei der Planung die Back- und Abkühlzeit nicht vergessen. Unter einem Flan versteht man eine im Wasserbad gestockte Masse aus Eiern und Flüssigkeit.

Ratatouille-Salat – Ratatouille als Salat – Ratatouillesalat

Ratatouille-Salat – Ratatouille als Salat – Ratatouillesalat

Ratatouille als Salat – oder Ratatouillesalat – ist nichts anderes als die Zutaten des klassischen Ratatouille in etwas abgewandelter Form und geänderter Präsentation. Wer nicht automatisch an den Film denkt, wird Ratatouille als köstliches Gemüse schätzen, das bestens zu gebratenem Fleisch, Fisch oder auch zur Pasta passt.

Speckzwiebeln auf Salatbett mit Gemüse aus dem Ofen

Speckzwiebeln auf Salatbett mit Gemüse aus dem Ofen

Erfahrungsgemäß nehmen Vegetarier es einem recht übel, wenn man Gemüse zubereitet, ein bisschen Speck hinzufügt und das ganze trotzdem in der Kategorie „Vegetarisch“ seines Blogs einordnet. Mich stört die Erregung von Vegetariern zu diesem Thema kaum. Ich kenne nämlich auch sogenannte „Speckvegetarier“. Das sind Vegetarier, die trotz ihres ansonsten fleischlosen Daseins, auf den Geschmack von Speck auf der Zunge nicht verzichten möchten.

Im Ofen geröstete Wintergemüse – Soulfood mit Rezept

Im Ofen geröstete Wintergemüse – Soulfood mit Rezept

Es muss nicht unbedingt Winter sein, um geröstete Wintergemüse auf den Tisch zu bringen. Das Wetter spielt bei mir aber trotzdem eine wichtige Rolle. Diese Art von Soulfood passt einfach fantastisch zu kalten Temperaturen. Zu Nebel, Regen, klirrender Kälte und womöglich zu einem bisschen Schnee. Die kulinarische Erfahrung hält sich bei so einem Wintergemüse zwar in engen Grenzen, aber so machen Sie das Allerbeste daraus.