Kategorie: Vegetarisch

Paprikasalat mit Tomaten auf spanische Art

Paprikasalat mit Tomaten auf spanische Art

Paprikasalat mit Tomaten auf spanische Art bringt Abwechslung in die Salatschüssel und passt hervorragend zu einem hier bereits veröffentlichten Rezept-Tipp für Marinierte Hähnchenspieße mit Paprika und Oregano. Die genannten Spießchen sollten wegen der Marinierzeit einen Tag vor dem Grillvorgang in die Marinade eingelegt werden.

Bulgur Köfte vegetarisch mit Tomaten-Minze-Soße

Bulgur Köfte vegetarisch mit Tomaten-Minze-Soße

Der türkische Mitbürger oder der erfahrene Türkeireisende wird sich vielleicht fragen – Bulgur Köfte vegetarisch – was soll das denn sein? Köfte sind in der Türkei schließlich meist gebratene oder gegrillte Hackfleischbällchen, die kräftig gewürzt sind und häufig aus Lamm- oder Rindfleisch bestehen. Köfte sind aber nicht automatisch Fleisch, denn das Wort steht laut Wikipedia für „Zerstampftes“

Grüne Spinat-Schaumsuppe mit gebackenem Ei – Das Rezept

Grüne Spinat-Schaumsuppe mit gebackenem Ei – Das Rezept

Diese Spinat-Schaumsuppe herzustellen ist nicht die große Kunst. Trotzdem hat man ein feines Süppchen in der Schüssel oder im Teller, das schon wegen seiner Farbe der Hit ist. Richtigen Pfiff erhält die Suppe aber erst durch ihre außergewöhnliche Einlage. Denn die Aufgabe des Kochs oder der Köchin besteht darin, die Eier mit einer knusprigen Hülle zu versehen, sie aber trotzdem noch wachsweich zu servieren.

Pasta mit gebratenem Spargel, Radicchio und Pesto

Pasta mit gebratenem Spargel, Radicchio und Pesto

Mein Lieblings-Spargelrezept ist definitiv diese Mischung, die meine Zuneigung zur Nudel mit der Liebe zum Spargel kombiniert. Der Spargel muss nur gebraten werden, wird mit Salz und Zucker gewürzt und mit der bitteren Note des Radicchio unterschnitten. Form und Farbe der Nudeln spielen keine Rolle, dafür steht das vegetarische Gericht in sehr kurzer Zeit auf dem Tisch.

Brotfrikadellen Rezept vegetarisch

Brotfrikadellen Rezept vegetarisch

Die beste Zeit für ein vegetarisches Brotfrikadellen Rezept ist definitiv die Fastenzeit, die alljährlich am Aschermittwoch beginnt. Neben dem Attribut vegetarisch, erfüllt das Gericht auch die Forderung nach einer sinnvollen Resteverwertung. Fast jede Art von Brot oder Brötchen ist dafür geeignet.

Caponata mit Kapern und Oliven – Caponata con capperi e olive

Caponata mit Kapern und Oliven – Caponata con capperi e olive

Caponata mit Kapern und Oliven ist ein wirklich köstliches Gericht. Um diese Auffassung teilen zu können, muss man allerdings sowohl Kapern als auch Oliven mögen. Und das auch noch zusammen! Ein weiterer Stolperstein in der Rezeptur ist der gute alte Stangensellerie, auch Bleichsellerie genannt.

Ofengemüse mit gerösteten Mandeln – Fast Food

Ofengemüse mit gerösteten Mandeln – Fast Food

Das ist echt was für Fans von Ofengemüse! Denn Gemüse-Eintöpfe sind nicht so wirklich mein Fall. Das ist eine Frage der Konsistenz und unangenehmer Jugend­er­inner­ungen. Dafür mag ich sehr gerne Ofen­ge­müse wie das, das hier vorgestellt wird. Außerdem hat Ofen­ge­müse den Vorteil, dass die Küchen­arbeit blitz­schnell erledigt ist.

Gefüllte Paprikaschoten (Peperoni ripieni)

Gefüllte Paprikaschoten (Peperoni ripieni)

Gefüllte Paprikaschoten lassen sich auf unterschiedlichste Art und Weise zubereiten. Meine Mutter bevorzugte als Füllung eine Mischung aus Reis und Hackfleisch, die stets in rote oder grüne Paprikaschoten eingearbeitet wurde. Dem Gericht stand ich als Kind in den 1960er Jahren recht aufgeschlossen gegenüber. Aber hier gibt es eine italienische Version.

Fränkischer Grünkern. Unreif geerntet, getrocknet und geröstet

Fränkischer Grünkern. Unreif geerntet, getrocknet und geröstet

Der Name ist Programm, denn Fränkischer Grünkern ist unreif geernteter Dinkel, der getrocknet und dann über Buchenholz geröstet wird. Zwar gibt es keinen Unterschied zwischem Fränkischem Grünkern und normalem Grünkern. Für mich persönlich spielt das Fränkische im Begriff selbstverständlich doch eine Rolle.

Pasta in Auberginen-Ricotta

Pasta in Auberginen-Ricotta

Heute bleibt der Küchen-Experimentierkasten geschlossen, denn es steht ein einfaches Alltagsgericht auf dem Speiseplan. Ein altbewährtes Rezept, das mich persönlich schon beim Lesen der Zutaten fröhlich stimmt, denn nichts geht mir über Nudeln. Wenn dazu auch noch Auberginen in irgend einer Form vorkommen, dann kennt das Glück keine Grenzen.

Sellerieravioli mit geschmolzenen Kirschtomaten und Blattspinat

Sellerieravioli mit geschmolzenen Kirschtomaten und Blattspinat

Es gibt in meinem Blog zwar schon ein Rezept für Sellerieravioli, aber das unterscheidet sich von dem, das nachfolgend vorgestellt werden soll. Zumindest äußerlich. Die inneren Werte der Ravioli bleiben die gleichen. Übrigens: keine Panik! Die Zutatenliste für diese Sellerieravioli sieht gefährlich lange aus. Aber es sind einfach einige Komponenten herzustellen, die am Ende zusammengeführt werden.

Couscous-Sushi bringt Nordafrika und Japan kulinarisch zusammen

Couscous-Sushi bringt Nordafrika und Japan kulinarisch zusammen

Mit dem Begriff Couscous-Sushi prallen hier ein nordafrikanisches Grundnahrungsmittel und ein japanisches Gericht aufeinander. Couscous und Sushi in Kombination zu setzen, bedeutet natürlich das Verlassen alter Pfade. Denn weder NordafrikanerInnen würden ihr Couscous auf Anhieb wiedererkennen, noch könnte sich vermutlich ein Japaner mit dieser Variante seines geliebten Sushis anfreunden.