Kategorie: Innereien

Entenleberparfait mit Thymian-Apfel-Gelee

Entenleberparfait mit Thymian-Apfel-Gelee

Dieses Entenleberparfait mit feinem Thymian-Apfel-Gelee hat sich bei uns schon mehrmals als kleines Hors d’œuvre bewährt. Schwierig ist es nur, Hors d’œuvres wie dieses überhaupt in meinem Blog zu finden. Schließlich neige ich dazu, möglichst korrekte Angaben zu machen, was schon bei der Schreibweise beginnt.

Kalbszunge in Madeirasauce – Kalbszunge Sous Vide 68/18

Kalbszunge in Madeirasauce – Kalbszunge Sous Vide 68/18

Kalbszunge in Madeirasauce ist ein echter Klassiker der Küche, der in diesem Blog schon ewig fehlte. Angelegt ist der Beitrag schon seit etlichen Jahren, aber eben nicht veröffentlicht. Ich schiebe nämlich ständig um die 30-40 unfertige Beiträge vor mir her, die entweder nur ein Rezept enthalten, oder nur Fotos.

Kalbszunge mit Erbsenpüree und Meerrettichsoße

Kalbszunge mit Erbsenpüree und Meerrettichsoße

Auch wenn das Thema „Nose to Tail“ derzeit durch viele Blogs gejagt wird – und inzwischen etliche Kochbücher zu dem Thema erschienen sind – so neigt der normale Verbraucher doch kaum dazu, von üblichen Ess­ge­wohn­heiten abzulassen. Die Leute stürmen in die Metzgerei, kaufen Hack- und Suppenfleisch, Beinscheibe, Rouladen, Entrecôte, Rumpsteak, T-Bone-Steak, Lende, Kotelett vielleicht noch den Tafelspitz …

Kalbslebermousse mit Physalis, gebratener Blutwurst und Feldsalat

Kalbslebermousse mit Physalis, gebratener Blutwurst und Feldsalat

Wer Blut- und Leberwurst nur in der Schlachtschüssel mit einem Berg Sauerkraut kennt, wird sich vielleicht über das Rezept unten wundern. Und ja: einen Teil der aus der Schlachtschüssel bekannten Komponenten kann man auch ganz anders servieren. In dem hier vorgestellten Fall als feine Vorspeise, optisch meilenweit von allem entfernt was wir sonst damit in Verbindung bringen.

Leberknödel gebraten mit Rahmkohlrabi

Leberknödel gebraten mit Rahmkohlrabi

Schweineleber kommt in unserer Rezeptsammlung bisher nicht vor. Wobei ich nicht sagen kann woran das liegen könnte. Die beste Ehefrau von allen gibt zu Protokoll, wir hätten vor Jahrzehnten die Entscheidung gefällt, dass uns Rinderleber besser schmecken würde als Schweineleber. Ich kann mich an eine solche Entscheidung nicht erinnern.

Kalbsleber mit glasiertem Pfirsich und Zwiebelmarmelade

Kalbsleber mit glasiertem Pfirsich und Zwiebelmarmelade

Zu den Rezepten, die in diesem Blog am häufigsten aufgerufen werden, gehört die Saure Leber auf süddeutsche Art. Die scheint mächtig beliebt zu sein, immerhin freut sich das Rezept über mehr als 15.000 Aufrufe. Darüber hinaus gibt es aber jede Menge weiterer Rezepte mit Leber, die ich Sie her versammelt finden. Ganz neu dabei: Kalbsleber mit glasiertem Pfirsich.

Kalbsniere in leichter Senfsoße – Herrenrunde

Kalbsniere in leichter Senfsoße – Herrenrunde

Kalbsnieren zu essen ist eine Sache. Sie auch noch selbst zuzubereiten, ist eine ganz andere. Wie viele meiner Leser wissen, geht es auf diesen Seiten immer wieder um den respektvollem Umgang mit dem Fleisch von Tieren. Womit ich meine, wenn schon Fleisch essen, dann doch bitte wesentlich mehr als nur das, was heute auf allen TV-Kanälen serviert wird.

AEG lädt ein zur Taste Academy mit Ludwig Maurer – Thema: Nose to Tail

AEG lädt ein zur Taste Academy mit Ludwig Maurer – Thema: Nose to Tail

Die Frage, wie man als Blogger mit der Einladung einer Firma umzugehen hat, wurde noch auf der Ver­an­stal­tung hinreichend geklärt. Im Prinzip ist es jeder­manns eigene Sache, es gibt aber doch ein paar Regeln die man ein­halten sollte. So stelle ich es gleich an den Anfang: Ich war bei und von AEG zur Taste Academy ein­geladen.

Rhabarber als Gemüse mit Spinatsalat und gebratener Leber

Rhabarber als Gemüse mit Spinatsalat und gebratener Leber

Wer sagt eigentlich, dass man aus Rhabarber nur Kompott machen oder ihn auf Kuchen legen und mit einer süßen Baisserhaube oder Streuseln versehen kann? – Ich weiß – es gibt Leute, die machen auch Saft aus den langen, saueren Stangen. Dann hat man wenigstens im Winter noch was davon. Beliebt ist Rhabarber auch als zweite Komponente in der Erdbeer-Konfitüre. Aber dann ist doch ziemlich schnell Schluss mit dem sinnvollen Einsatz des guten alten Knöterichgewächses.

Kalbsleber mit Rotweinschalotten und Salbei-Risotto

Kalbsleber mit Rotweinschalotten und Salbei-Risotto

Dies ist ein wirklich perfektes Gericht! Sowohl das Salbei-Risotto, als auch die Rotweinschalotten und dazu noch die Kalbsleber… die Zusammenstellung ist einfach perfekt. Nur den Freunden, von denen wir uns ganz sicher sind, dass sie überhaupt keine Leber mögen, wurde dieses Gericht noch nicht serviert.

Kalbsleber auf brasilianische Art – gab es zur WM 2014

Kalbsleber auf brasilianische Art – gab es zur WM 2014

Wenn am Donnerstag, den 12. Juni 2014 um 22 Uhr Mitteleuropäischer Zeit das erste Spiel der Fußball-WM angepfiffen wird, sehen wir die Mannschaft des Gastgeberlandes Brasilien gegen Kroatien kicken. – Oder auch nicht. – Wem das Interesse an diesem größten internationalen Sportturniere der Welt komplett abgeht, kann die Gelegenheit aber trotzdem nutzen um sich mit den teilnehmenden Ländern zu beschäftigen.

Rhabarbersalat mit Wildschweinleber und Bärlauch-Kartoffelstampf

Rhabarbersalat mit Wildschweinleber und Bärlauch-Kartoffelstampf

Hurra wir leben noch. Trotz des rohen Rhabarbersalats. Rhabarber darf man offiziell nämlich gar nicht roh essen. So kann man es zumindest in hunderten Publikationen im Internet nachlesen. Die Blätter sind sowieso giftig, und in den Stielen sind im Schnitt 460 Milligramm Oxal­säure je 100 Gramm Frischsubstanz enthalten. Dieser hohe Gehalt wirkt (laut Wikipedia) beim Menschen calciumzehrend. Für nieren- und gallenkranke Menschen sowie für Kinder ist also Vorsicht geboten. Ansonsten gilt wie immer: Die Menge machts!