Kategorie: Nürnberg

Media Lunch auf der Biofach 2022 mit Futurologe Max Thinius

Media Lunch auf der Biofach 2022 mit Futurologe Max Thinius

Seit etlichen Jahren vergießen Blogerinnen und Blogger bittere Tränen. Wegen der Biofach. Naja, eigentlich wegen dem Bloggertreffen, das dort jahrelang stattfand. Eine tolle Gelegenheit, 30, 40, 50 Kolleginnen und Kollegen der Blogger-Szene aus dem ganzen Land zu treffen, sich auszutauschen und den beliebten Messerundgang in Grüppchen zu absolvieren.

Der Nürnberger Bratwurst-Drachen – Drachenfüßler

Der Nürnberger Bratwurst-Drachen – Drachenfüßler

Wie schafft man es als Mutter oder Vater, seinen Kindern Gerichte schmackhaft zu machen, die sie eigentlich nicht mögen? Ein Weg führt über die Optik. – Hier wurden also die weltberühmten, kleinen Nürnberger Bratwürste, Sauerkraut, Kartoffelbrei und Apfelscheiben zu einem vielfüßigen Bratwurst-Drachen zusammengebastelt.

Kaiserburg, Eppelein, Burgenwinkel und my Home is my Castle

Kaiserburg, Eppelein, Burgenwinkel und my Home is my Castle

Sie haben ihn gefangen
mit Spießen und mit Stangen,

von Geilingen, den Eppelein.
Das war ein Jubeln und ein Schrei’n!

Die ganze Stadt war toll und voll,….

Mehlklöße, Mehlspatzen, Mehlknödel

Mehlklöße, Mehlspatzen, Mehlknödel

Wenn Sie nicht in Franken leben, kennen Sie Mehlklöße (Mehlknödel oder auch Mehlspatzen genannt) vielleicht gar nicht. Wenn Sie in Franken leben und diese beliebte Sättigungsbeilage trotzdem nicht kennen, sind sie hier aber erst recht richtig. Denn Sie können lernen wie man Mehlknödel / Mehlklöße / Mehlspatzen (oder wie der Franke sagen würde „Mehlsboodzn“) zubereitet.

Die Christbaumspitz – Gedicht in Nürnberger Mundart

Die Christbaumspitz – Gedicht in Nürnberger Mundart

Wie alt ich war, als ich dieses Gedicht zum ersten mal gehört hab, weiß ich nicht mehr. Fakt ist, ich war noch ein Kind und auch das ist schon sehr lange her. Zuletzt zu Gehör kam mir das Gedicht in einem Treppenhaus des Verlages Nürnberger Presse, wo ich bekanntlich Teile meines Arbeitslebens verbringe. Eine gute alte Tradition war im Haus der alljährliche Auftritt der „Treppen­sänger“. Drei oder vier Kollegen die des Singens mächtig waren, traten jeweils am letzten Arbeits­tag vor Weih­nachten für 10 oder 15 Minuten in verschiedenen Treppen­häusern des Verlages auf, sangen Weih­nachts­lieder und rezi­tierten auch das nun folgende Gedicht.

Nürnberger Gewürzkuchen oder Gewürz Gugelhupf

Nürnberger Gewürzkuchen oder Gewürz Gugelhupf

Hier wird über Blog-Geburtstage geredet, von denen alleine im Kalendarium 2015 gefühlte 712 auftauchten, also im Schnitt an jedem Tag des Jahres deren Zwei. Das Internet ist wirklich ein Hort der wilden Feste und Orgien! – Aber machen Sie sich keine Sorgen. In Wahrheit geht es um einen Nürnberger Gewürzkuchen im Gugelhupf.

Besuch im Nürnberger Hutmuseum – Hut Brömme

Besuch im Nürnberger Hutmuseum – Hut Brömme

Trugen Männer zu Anfang des 20. Jahrhunderts immer und überall eine Kopfbedeckung, kamen Hüte in den 60er Jahren aus der Mode. Sie galten als gestrig, als spießig und reaktionär. Hinzu kam die stetig steigende Mobilität der Menschen. Mussten Mann und Frau einst gut behütet durch Wind und Wetter weite Strecken zu Fuss gehen, sitzt der moderne Mensch heute in seinem Auto, in dem Wind und Regen kaum eine Rolle spielen.

Zwei Monate Auszeit auf der Schweizer Alp

Zwei Monate Auszeit auf der Schweizer Alp

Manchmal tun sich seltsame Dinge in unserer Nachbarschaft, ohne dass wir lange Zeit davon erfahren. Uns ging es so, als ich am letzten Samstag meine Tageszeitung aufschlug, und wir unsere nette Nachbarin, die nur drei Häuser weiter wohnt, in ungewöhnlicher Umgebung erkannten. Was es damit auf sich hat, geht schon aus der Überschrift dieses Beitrags hervor.

Nürnberger Bratwurst im Wurster von Severin

Nürnberger Bratwurst im Wurster von Severin

Was liegt für den Hersteller eines Bratwurst-Toasters näher, als einen Nürnberger Foodblogger danach zu fragen, was dieser von seinem neuen Gerät hält? Gut, er hätte auch einen Thüringer fragen können (hat er vielleicht auch), oder Menschen die sich mit dem Thema Currywurst befassen. Aber Nürnberger Bratwürstchen sind nun mal echt weltberühmt und blicken auf eine sehr lange Geschichte zurück.

Gemüse²: Rezepte aus dem Essigbrätlein

Gemüse²: Rezepte aus dem Essigbrätlein

Sieht man den tollen Band „Gemüse2“ in der Auslage der Buchhandlung liegen, könnte man dem Projekt zunächst skeptisch gegenüberstehen. Denn Fortsetzungen kennen wir in erster Linie aus dem Kino. Während zum Beispiel dem Werk „Der Pate“ (1969) noch recht gute Sequels mit Teil II (1974) und Teil III (1990) folgten, lehrte uns die Fortsetzung von Steven Spielbergs spannendem „Der weiße Hai“ (1975) den Frust im Kino

Was bekommen Asylbewerber? #‎BloggerFuerFluechtlinge‬

Was bekommen Asylbewerber? #‎BloggerFuerFluechtlinge‬

Speziell im Internet kursieren eine Menge Falschaussagen zur Sachlage was Asylsuchende bei uns für ein tolles Leben haben. Ein hinterhältiger, aber auch hartnäckiger und beliebter Satz, den man in diesem Zusammenhang immer wieder hört, ist „Die bekommen ja mehr Geld als Leute, die jahrelang in Deutschland Steuern gezahlt haben und nun Hartz IV erhalten“. Dass das schlicht und einfach falsch ist, scheint niemand zu kümmern.

Flüchtlingen helfen? Etwas leichter gemacht

Flüchtlingen helfen? Etwas leichter gemacht

Es mag sein, dass der ein oder andere Zeitgenosse denkt, Flüchtlingshilfe wäre kein Thema für einen Foodblog. Das sehe ich ganz anders, denn ich kann in dieser Zeit nicht einfach so tun als würde mich das ganze Thema nichts angehen und dabei lustig weitere Kochrezepte veröffentlichen. Schließlich bin ich jeden Tag entsetzt über Nachrichten die von Brandanschlägen auf (geplante) Flüchtlingsheime und über gewalttätige Demonstrationen vor solchen Einrichtungen berichten.