Kategorie: Erinnerungen

Hähnchen mexikanisch – Sehr einfaches Rezept für den Alltag

Hähnchen mexikanisch – Sehr einfaches Rezept für den Alltag

Dieses Hähnchen mexikanisch gehört zu jener Grundausstattung an Rezepten, die wir uns schon Ende der 1970er Jahre zugelegt haben. Woher das Rezept stammt, ist nicht mehr nachzuvollziehen. Sicher ist nur, es stand schon in unserer allerersten Rezeptsammlung, die aus einer einfachen Klatte bestand.

Schoko-Bienenstich mit Rührkuchenteig

Schoko-Bienenstich mit Rührkuchenteig

Zum Glück hat dieses feine Rezept eines Schoko-Bienenstichs nichts mit dem Stich einer summenden Biene zu tun. Meine Bemühungen, herauszufinden, woher der Name des beliebten Bienestichs kommt, verliefen leider im Sand. Oder besser im Internet. Die Erklärungen, die man zu diesem Thema findet, sind jedenfalls wenig erhellend oder für meine Begriffe nicht schlüssig genug.

Märchenhaftes! Wie das Salz ins Meer kam – #dhmmeer

Märchenhaftes! Wie das Salz ins Meer kam – #dhmmeer

Im Jahr 1983 fuhren wir mit Freunden erstmals an die Nordsee. Dazu mussten runde 750 Kilometer gefressen werden. Unser aller Kinder mochten die lange Fahrt nicht, aber sie waren gerade im richtigen Alter, um zum ersten Mal bewusst das Meer zu sehen.

Hausgemachtes Apfelkompott

Hausgemachtes Apfelkompott

Ein sehr beliebter Apfelkuchen in unserem Haushalt ist der Apfelkuchen mit Streuseln. Das besondere an diesem Kuchen ist für uns die Form der Äpfel. Wir verwenden dafür nämlich keine frisch geschnippelten Äpfel, sondern meist ein stückiges, hausgemachtes Apfelkompott. Speziell im Herbst und Winter eine sehr schnelle Lösung, vorausgesetzt, man hat irgendwann die kleine Mühe des Einkochens bereits auf sich genommen.

Bonfortionöse Obstsuppe mit Früchten der Saison

Bonfortionöse Obstsuppe mit Früchten der Saison

Damals, Anfang der 1960er Jahre, als ich ein kleiner Knirps war und meine Ferien bei Oma auf dem Land verbrachte, gab es eine weitaus weniger bonfortionöse Obstsuppe als die, die ich heute hier vorstellen möchte. – Damals war es so, dass alle Früchte des Gartens im Hochsommer in irgeneiner Form verarbeitet werden mussten.

Goldener Oktober in Weinfranken

Goldener Oktober in Weinfranken

Auch wenn es nichts besonders spektakuläres zu berichten gibt, möchte ich doch ein paar Eindrücke vom herrlichen Oktober-Tag und der schönen Gegend um Frickenhausen und Bullenheim zeigen. Schließlich will man die eigenen Fotos einer Verwendung zuführen und die Kamera nicht umsonst durch die Gegend tragen.

Chicago: Skydeck im Willis Tower – vormals Sears Tower

Chicago: Skydeck im Willis Tower – vormals Sears Tower

Manche Fotos von spektakulären Reisezielen sind mir echt zu schade dafür, sie einfach nur auf einer Festplatte herumgammeln zu lassen und einigen wenigen Menschen vorzuzeigen. Zur Verwertung gut geeignet sind Blogs aller Art, auch wenn es in meinem Fall ein Foodblog – und kein typischer Reiseblog ist. Deshalb hier ein kleiner Beitrag zum Willis Tower (vormals Sears Tower) in Chicago.

Das Palais Idéal du Ferdinand Cheval in Hauterives

Das Palais Idéal du Ferdinand Cheval in Hauterives

Damit eines gleich klar ist: in der Ortschaft Hauterives in Frankreich ist nichts. Außer dem berühmten „Palais idéal du Facteur Cheval“. Die Ortschaft Hauterives liegt aber auch auf niemandes Weg. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass man als Frankreich-Urlauber „zufällig“ an Hauterives vorbeikommt.

Flachszöpfe, Flachswickel, Flachszöpfchen, Flachszöpfle

Flachszöpfe, Flachswickel, Flachszöpfchen, Flachszöpfle

Flachszöpfe gehören nicht unbedingt in die Kategorie der typischen Weihnachtsplätzchen. Es handelt sich um ein Hefeteig-Gebäck, das kaum Zucker enthält. Nur ein kleines bisschen um die Hefe zu kitzeln. Die Flachszöpfe eignen sich aber trotzdem besonders gut für die Advents- und Weihnachtszeit, nämlich zu allen typischen Getränken in diesen Tagen.

Indische Reispfannkuchen mit Paprikagemüse

Indische Reispfannkuchen mit Paprikagemüse

Reispfannkuchen sind in unserer Familie ein typisches Reste-Essen. Oder auch ein Nachspielgericht. Genau genommen ein Nachspiel für andere Reisgerichte, die es bereits an einem der Vortage gab. Und immer das Nachspiel eines Besuches (oder einer Abholung) im nächstgelegenen China-Restaurant. Dort wo man stets gigantische Reisportionen serviert oder geliefert bekommt.

Fischbuletten an Gurkenspaghetti

Fischbuletten an Gurkenspaghetti

Bei Aufräumungsarbeiten auf meinem Computer stieß ich kürzlich auf diese Fischbuletten mit Gurkenspaghetti. Zuerst auf die Fotos aus dem Jahr 2007, dann fand ich in der Datenbank meiner alten Rezeptsammlung, die damals noch gar nicht öffentlich im Internet stand, auch das zugehörige Rezept. Vermutlich stammt es aus einer Kochsendung im TV, die wir damals noch gerne verfolgten.

Vom Muckefuck zum Kaffee aus der Kapsel

Vom Muckefuck zum Kaffee aus der Kapsel

Kaffee bleibt mit Abstand das Lieblingsgetränk der Deutschen. Jeder Deutsche nimmt im Jahresdurchschnitt 165 Liter des dunklen Getränks zu sich. Wie es bei Durchschnittszahlen immer so ist: da es auch eine Menge Menschen gibt, die gar keinen Kaffee mögen, muss ich selber deren Portion mittrinken um den angegebenen Durchschnitt zu halten. So komme ich selbst mit Sicherheit gute 15 Prozent über den ermittelten Durchschnittswert.