Kategorie: Frankreich

Guédelon – Die mittelalterliche Burg-Baustelle in Frankreich

Guédelon – Die mittelalterliche Burg-Baustelle in Frankreich

Im Wald von Guédelon stellen sich rund 50 Handwerker einer außergewöhnlichen Herausforderung: Sie erbauen seit 1997 in einem verlassenen Steinbruch eine Burg aus dem 13. Jahrhundert. – Angewendet werden nur Methoden, Materialien und Hilfsmittel der damaligen Zeit. Guédelon liegt mitten im französischen Département Yonne im Burgund.

Der Café Gourmand – Ein Dessert für Feinschmecker

Der Café Gourmand – Ein Dessert für Feinschmecker

Obwohl es zu diesem Café Gourmand kein Rezept gibt, kann ich es nicht lassen, von meiner Lieblingsnachspeise zu erzählen, die auf unheimlich vielen Speisekarten französischer Restaurants steht. Dabei hat der Café Gourmand längst auch in unseren eigenen Menüs Einzug gehalten.

Boeuf Bourguignon Rezept – Rindfleisch nach Burgunder Art

Boeuf Bourguignon Rezept – Rindfleisch nach Burgunder Art

Es wurde allerhöchste Zeit für ein köstliches Boeuf Bourguignon Rezept in diesem Blog. Schließlich gibt es hier schon fantastische Rezepte für perfekt geschmorte Ochsen­bäck­chen oder ein aus­ge­zeich­netes Ochsen­schwanz­ragout – den echten Klassiker unter den Schmor­gerichten. Selbst­ver­ständlich gibt es noch mehr Schmor­gerichte in der Sammlung.

Die Provence und der Siegeszug des Roséweins

Die Provence und der Siegeszug des Roséweins

Nur eine einzige Reise nach Südfrankreich ist keinesfalls genug. Die Provence, das sind einerseits eine Vielzahl pitto­resker Dörfer, die mir in den letzten Jahren ans Herz gewachsen sind. Und die Region ist viel, viel mehr, als nur die schnelle Reduzierung auf die berühmten Lavendelfelder. Getrunken und hergestellt wird dort wunderbarer Roséwein.

Geschlagener Kuchen aus der Picardie – Le Gâteau Battu picard

Geschlagener Kuchen aus der Picardie – Le Gâteau Battu picard

Die Menge der Zutaten für diesen Gâteau Battu lassen uns erschrocken die Augen aufreißen, weshalb sie erst weiter unten im Rezept stehen. Vorläufig belassen wir es bei der Nennung der Hauptzutaten: Mehl, Hefe, Butter, Eier, Zucker. Auf den Namen kommt erst, wer die Zubereitung durchliest.

Baguette mit gesalzener Butter – Zum Tag des deutschen Butterbrotes

Baguette mit gesalzener Butter – Zum Tag des deutschen Butterbrotes

Bereits seit 1999 findet am letzten Freitag im September alljährlich der Tag des deutschen Butterbrotes statt. Aber selbstverständlich darf man Butterbrot auch in anderen Ländern essen. Dank der Muppets und ihres fröhlichen Kochs, der uns einst sein vergnügtes „Smöhrebröd, Smöhrebröd, römm, pömm, pömm, pömm“ vortrug,…

Mein Kulturblick als Endverbraucher | #KultBlick

Mein Kulturblick als Endverbraucher | #KultBlick

Das Archäologische Museum Hamburg (in dem ich selber noch nie war) rief zur Blogparade auf. Das Thema: „Verloren und wiedergefunden?! – Dein Kulturblick“. Beiträge konnten bis zum 22. Oktober 2017 eingereicht werden. Alle Postings der teilnehmenden Blogs sind am Ende dieses Beitrags verlinkt.

Bretonische Crêpes mit Zwiebelmarmelade

Bretonische Crêpes mit Zwiebelmarmelade

Kaum vom letzten Bretagne-Urlaub zurück, wurde ich schon befragt wann es denn nun endlich ein bretonisches Rezept in diesem Blog geben wird. Da die Bretagne als Heimat der französischen Crêpes und Galettes gilt, liegt mir natürlich nichts näher, als einen solchen auf den Tisch zu bringen.

Prämierter Cidre aus der Bretagne – Cidre Kerné

Prämierter Cidre aus der Bretagne – Cidre Kerné

Der Einkauf in Frankreich war schon mehrmals ein Thema in diesem Blog. Worüber ich aber noch nie etwas berichtet habe, sind die Erzeuger-Läden, die es in ganz Frankreich gibt. Was man bei uns vielleicht gerade noch von den Winzern kennt, ist in Frankreich über ganze Produktpaletten möglich.

Geschmorte Ofenzwiebeln. Richtig hübsch!

Geschmorte Ofenzwiebeln. Richtig hübsch!

Bevor wir heute fertig geschmorte Ofenzwiebel auf dem Teller sehen, muss ich noch schnell eine Lanze für die Zwiebel im Allgemeinen brechen. – Dabei lobt doch jeder pausenlos das Salz in der Suppe. – Aber was wäre die gesamte Lebensmittelbranche nur ohne die Zwiebel?

Erdbeer-Törtchen – Ein französischer Abschiedskuss

Erdbeer-Törtchen – Ein französischer Abschiedskuss

Der Aufwand für das ausgewählte Dessert zum Finale der Fußballeuropameisterschaft ist nicht unerheblich, allerdings loht sich der Aufwand zu 100 Prozent. Bevor wir uns der Herstellung unserer Erdbeer-Törtchen widmen, muss aber noch ein bisschen Licht in das sprachliche Chaos zu Baiser und Meringue gebracht werden.

Apfelkuchen Normandie – Mit Calvadosäpfeln und Crème Fraîche

Apfelkuchen Normandie – Mit Calvadosäpfeln und Crème Fraîche

Zu den bekanntesten Regionen unseres wunder­schö­nen Nachbarlandes Frankreich gehören (neben etlichen anderen) sicher die Provence, die Bretagne und die Normandie. Wobei die letztgenannten häufig mit speziellen Wetterlagen ausgestattet sind, was wiederum dazu führt, dass sonnenhungrige Strand­urlauber sowohl die Bretagne als auch die Normandie als Urlaubsziel meiden.