Kategorie: Italien

Der Vino Santo wird am Gardasee in der Karwoche gekeltert

Der Vino Santo wird am Gardasee in der Karwoche gekeltert

Wenn sich ein Menü dem Ende zuneigt, dann ist ein Gläschen Süßwein, am besten Vino Santo, der richtige Ausklang zu feinem Käse oder einem raffinierten Dessert! Sehr bekannt ist der Vino Santo aus der Toskana, um den es hier aber nicht gehen soll. Wir reisten dagegen ins Trentino und besuchten dort die Winzer.

Von der Olive zum Öl – Olivenernte in der Region Garda Trentino

Von der Olive zum Öl – Olivenernte in der Region Garda Trentino

Der Weg von der Olive zum Öl ist in der Region Garda Trentino relativ kurz. Denn hier gibt es nach groben Schätzungen 165.000 bis 170.000 Olivenbäume und die verarbeitenden Ölmühlen sind nie besonders weit entfernt. Worauf man sich in der Region verlassen kann: es wird Olivenöl allererster Güte gepresst.

Der besondere Schaumwein aus dem Gardasee

Der besondere Schaumwein aus dem Gardasee

Es gibt einen sehr speziellen Schaumwein aus dem Gardasee, den man, im Urlaubsort angekommen, unbedingt probieren sollte. Brezza. der Schaumwein aus dem Gardasee. Natürlich muss umgehend darauf hingewiesen werden, dass es sich bei dem Begriff „aus dem Gardasee“ nicht um einen Schreibfehler, oder einem Fehler in der Ausdrucksweise handelt.

Eine Spezialität im Garda Trentino: Carne Salada (Salzfleisch)

Eine Spezialität im Garda Trentino: Carne Salada (Salzfleisch)

Was wir auf dem Foto oben sehen, ist feinstes Carne Salada aus dem Trentino. Vergessen Sie also ruhig mal die verdammte Pizza und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit dieser Spezialität! Die Ursprünge des Carne Salada (Salzfleisch) gehen auf das 16. Jahrhundert zurück und liegen im nordwestlichen Hinterland des Gardasees, in der Gegend von Arco, Varone und Tenno.

Mons Silva – Exklusive Waldchalets im 4-Sterne****S – Alphotel Tyrol

Mons Silva – Exklusive Waldchalets im 4-Sterne****S – Alphotel Tyrol

In einem Gastbeitrag schwärmt Sonja Vodicka hier von den neuen, exklusiven Waldchalets in Südtirol, die von Familie Eisendle gleich neben ihrem 4-Sterne****S-Alphotel Tyrol erbaut und im Dezember 2018 eröffnet wurden. Mitgebracht hat sie uns aus der Hotelküche ein Rezept für Südtiroler Kräuterbrot

Focaccia mit Feigen, Walnüssen und Parmaschinken

Focaccia mit Feigen, Walnüssen und Parmaschinken

Wenn im Herbst an Ihrem Feigenbaum ein paar kleine reife Früchte hängen, Sie aber keinen Plan haben, was man damit anfangen könnte, dann kommt hier die Idee dafür. Backen Sie sich ein Focaccia mit Feigen, Walnüssen, Pinienkernen und am besten auch noch mit Parma- oder San Daniele Schinken.

Ossobuco Rezept – Geschmorte Kalbshaxe Mailänder Art

Ossobuco Rezept – Geschmorte Kalbshaxe Mailänder Art

Um dieses Ossobuco Rezept, also geschmorte Kalbshaxe nach Mailänder Art zuzubereiten, benötigen Sie in erster Linie einige dicke Scheiben von der Kalbshaxe. Also nicht vom Rind, nicht vom Lamm und auch nicht vom Hirsch. Zuwiderhandlungen werden keinesfalls strafrechtlich verfolgt, man hat aber bei Verwendung anderer Fleischsorten halt kein echtes Ossobuco auf dem Teller.

Gefüllte Spaghetti-Frittata mit Bloggeschichte

Gefüllte Spaghetti-Frittata mit Bloggeschichte

Eine gefüllte Spaghetti-Frittata ist bei uns so etwas wie ein Reste-Essen das nicht besonders häufig auf den Tisch kommt. Was zum einen daran liegt, dass wir die Mengen die bei uns gegessen werden, recht gut abschätzen können. Demnach bleiben generell nur selten Reste.

Das Eataly in Rom. Treffpunkt für Hungrige

Das Eataly in Rom. Treffpunkt für Hungrige

Kommt man als kulinarisch interessierter Tourist nach Rom, so ist es recht spannend all die kleinen Märkte und Plätze zu besuchen, auf denen frische Lebensmittel angeboten werden. Wunderbare kleine Läden in den verschiedenen Altstadt-Vierteln runden so eine Tour erst richtig ab und sollte es mal regnen, ist man in alten Markthallen gut aufgehoben.

Herbstrisotto mit Pfeffertrauben, Birne und Kürbiskernen

Herbstrisotto mit Pfeffertrauben, Birne und Kürbiskernen

Die Zeit ist reif für ein weiteres feines Risotto-Rezept. Passend zur Jahreszeit bei der Veröffentlichung, geht es diesmal um ein köstliches Herbstrisotto. Theoretisch kann man ein gutes Risotto selbstverständlich ohne weitere Komponenten auf den Tisch Familie stellen. Schließlich wird Risotto, speziell im Norden Italiens, auch als „primi piatti“ serviert. Also gleichberechtigt mit Pastavarianten als erster Hauptgang eines Menüs.

Tagliata vom Grill – Italien – Tagliata di manzo

Tagliata vom Grill – Italien – Tagliata di manzo

Die italienische Küche zählt zwar zu den beliebtesten Europas, aber Hand ausf Herz, wer hat in Italien in einem Restaurant – oder beim heimischen Italiener um die Ecke – schon etwas Gegrilltes bekommen oder bestellt? Zu empfehlen ist immer ein Tagliata vom Grill, ein Bistecca alla Fiorentina oder italienischer Schweinebraten vom Grill: Porchetta.

Kürbis-Risotto, Aceto Balsamico, Gorgonzola-Sauce und Amaretti

Kürbis-Risotto, Aceto Balsamico, Gorgonzola-Sauce und Amaretti

Es gibt ein kleines Problem was die Zutaten für dieses Kürbis-Risotto betrifft, denn Luisa Valazza verwendet einen Gorgonzola, der aus Ziegenmilch hergestellt wird. Sie gab den Lesern des „Feinschmecker“ allerdings gleich eine Lösung mit auf den Weg: Verwenden Sie einfach normalen Gorgonzola und dazu etwas Ziegenfrischkäse.