Kategorie: Forelle

Forellenfilets mit Schalottenschaum und einem Hauch Vanille

Forellenfilets mit Schalottenschaum und einem Hauch Vanille

Dieser feine Schalottenschaum mit einem Hauch Vanille bringt interessante Abwechslung auf den Teller. Schließlich werden uns Schalotten meist in Rotwein serviert, wogegen natürlich nichts zu sagen ist. Wie wir alle wissen, eignet sich die milde Edelzwiebel bestens als Grundlage für viele Soßen, was in diesem Blog ungezählte Male nachgewiesen wird.

Besuch in der Forellenzucht Dettmeyer – Alles Handarbeit!

Besuch in der Forellenzucht Dettmeyer – Alles Handarbeit!

Wenn sich jemand damit auskennt, wie es einem Schwarm Forellen geht, dann ist das sicher Frederik Dettmeyer. Bei unserem Besuch in der Forellenzucht Dettmeyer (in Bad Iburg) habe ich ihn gefragt, ob er die Häupter seiner Lieben heute schon gezählt hat. Die Frage war natürlich nicht ernst gemeint

Lachsforelle Asia, mit bunten Karotten und eingelegten Zwiebeln

Lachsforelle Asia, mit bunten Karotten und eingelegten Zwiebeln

Die Lachsforelle Asia eignet sich prächtig als kleine Vorspeise. Man kann sie Sous Vide zubereiten, man kann sie aber auch im Backofen bei sehr geringer Temperatur garen. Beide Möglichkeiten werden im Rezept beschrieben. Bevor wir uns darüber Gedanken machen, kümmern wir uns aber zuerst um die rote Zwiebel.

Gepickelte Radieschen, gebeizte Fische auf Apfel, Gurke, Radieschen

Gepickelte Radieschen, gebeizte Fische auf Apfel, Gurke, Radieschen

Dieses Rezept mit dem Schlüsselwort „gepickelte Radieschen“ im Internet zu veröffentlichen, klingt so, als wären alle anderen Komponenten nur Nebendarsteller. Womit man der hier verwendeten Lachsforelle (oder dem Saibling) und der Makrele ein bisschen Unrecht tut. Wenn Sie allerdings nach gepickelten Radieschen gesucht haben, sind Sie hier goldrichtig.

Saibling, Apfel, Wasabi, Speck – Sous Vide 30/39,7

Saibling, Apfel, Wasabi, Speck – Sous Vide 30/39,7

Manche Mischungen klingen so richtig spannend. Zum Beispiel Saibling, Apfel, Wasabi, Speck. Wobei der Titel wirklich auf die wesentlichen Komponenten reduziert ist. Nicht erwähnt ist in der Aufzählung die sehr wichtige Petersilie, mit der das Apfelsüppchen so schön grün gefärbt wird.

Saibling mit Basilikumbutter auf Sellerie-Limettencreme

Saibling mit Basilikumbutter auf Sellerie-Limettencreme

Natürlich schmeckt Saibling zum Beispiel mit Basilikumbutter gebraten ganz und gar wunderbar. Allerdings gibt es andere Zubereitungsmethoden und Rezepte, die dem zarten Fleisch von Saiblingen viel gerechter werden. Zum Beispiel ein nur ganz kurz gebratener Saibling auf Tomatengelee.

Hausgemachte Mayonnaise mit Curry und Soja Saibling im Reisblatt

Hausgemachte Mayonnaise mit Curry und Soja Saibling im Reisblatt

Im folgenden Rezept ist der Saibling zwar der Hauptdarsteller aber noch wichtiger ist uns eine hausgemachte Mayonnaise und ihre Herstellung. Wie macht man Mayonnaise? Was kann schiefgehen wenn man sich an hausgemachte Mayonnaise heranwagt? Was tun, wenn die hausgemachte Mayonnaise gerinnt?

Spargel-Kartoffel-Auflauf mit geräucherter Forelle

Spargel-Kartoffel-Auflauf mit geräucherter Forelle

Dieser Spargel-Kartoffel-Auflauf mit geräucherter Fo­relle ergänzt meine Spargel-Rezept­samm­lung ganz vor­züglich. Zwar gab es kürzlich erst Kräuter­pfann­kuchen mit Spargel, dazu gebeizte Lachs­forelle, aber der Spargel-Kartoffel-Auflauf tendiert doch in eine ganz andere Geschmacksrichtung. Schließlich steckt sogar ein bisschen Käse drin, was zum Fisch recht ungewöhnlich erscheint.

Kräuterpfannkuchen mit Spargel und gebeizter Lachsforelle

Kräuterpfannkuchen mit Spargel und gebeizter Lachsforelle

Diese Kräuterpfannkuchen mit Spargel und gebeizter Lachsforelle sind im Prinzip ein einfaches Gericht. Trotzdem verlangt es Zeit und Planung. Das beginnt schon bei der Lachsforelle, die erstmal gebeizt werden muss. Wobei es auch eine normale Forelle tut, die Lachsforelle sieht einfach nur besser aus.

Geräucherte Forelle auf Rahmgurke – Sommergericht

Geräucherte Forelle auf Rahmgurke – Sommergericht

Das Thema geräucherte Forelle taucht in diesem Blog mehrmals auf. Das hat mit dem kleinen Räucherofen zu tun, der bei uns hinter dem Haus ein stilles Dasein fristet. Er hat eine leichte Rostschicht als Patina und wird nur selten benutzt. Vielleicht vier oder fünf Mal im Jahr. Aber wenn, dann sind alle begeistert. Sowohl wir selbst, als auch eventuell vorhandene Gäste.

Forellenfilets bunt gebeizt auf Rote Bete-Apfelsalat und Meerettich-Mousse

Forellenfilets bunt gebeizt auf Rote Bete-Apfelsalat und Meerettich-Mousse

Ein köstliches Gericht, das auf dem Teller recht anspruchsvoll wirkt, aber trotzdem einfach herzustellen ist. Das sind diese bunt gebeizten Forellenfilets auf einem Rote Bete Apfelsalat, dem als Kick noch kleine, gelierte Meerrettichwürfel untergemischt werden. Es ist nicht besonders viel Arbeit, allerdings spielt der Zeitfaktor eine wichtige Rolle. Das Gericht stammt aus dem schönen Kochbuch „Landhaus Bacher“, erschienen 2011 im Verlag Collection Rolf Heyne.

Geräucherte Forelle mit Rote Bete, Gurke und ein bisschen Meerettich

Geräucherte Forelle mit Rote Bete, Gurke und ein bisschen Meerettich

Dass die Kresse hier mit den Stengeln in die Luft, also ziemlich schlampig auf den Gläsern unserer Vorspeise mit Forelle verteilt wurde, ist ein neudeutsch genanntes “No-Go”. Entschuldigung habe ich dafür keine, auch keine Lust mir eine auszudenken. Empfehlen kann ich diese feine Vorspeise trotzdem aus voller Überzeugung, denn die Gäste und wir selbst, waren sehr zufrieden damit.