Kategorie: Sommer

Gegrillter Lachs mit Currysalz – Nicht nur ein Sommergericht

Gegrillter Lachs mit Currysalz – Nicht nur ein Sommergericht

An heißen Sommertagen – und auf die Frage was koche ich heute – fällt mir immer wieder gegrillter Lachs mit Currysalz ein. Mit diesem einfachen Sommergericht ist auch noch eine nette Erinnerung verbunden, die ich im Jahr 2013 schon mal erzählt habe. Aber manche Rezepte in meinem Blog bedürfen technischer Überarbeitung.

Balsamicocreme mit Mascarpone, Krokant und dreierlei Melone

Balsamicocreme mit Mascarpone, Krokant und dreierlei Melone

Das Rezept dieser Balsamicocreme lag sehr lange auf meinem Schreibtisch herum, bis es endlich veröffentlicht wurde. Im Prinzip ist das Dessert sehr einfach herzustellen, denn es besteht nur aus verschiedenen Melonenstücken die in weißem Portwein mariniert werden. Dazu gibt es Pekannuss-Krokant und feine Balsamicocreme. Echt spannend!

Ratatouille-Salat – Ratatouille als Salat – Ratatouillesalat

Ratatouille-Salat – Ratatouille als Salat – Ratatouillesalat

Ratatouille als Salat – oder Ratatouillesalat – ist nichts anderes als die Zutaten des klassischen Ratatouille in etwas abgewandelter Form und geänderter Präsentation. Wer nicht automatisch an den Film denkt, wird Ratatouille als köstliches Gemüse schätzen, das bestens zu gebratenem Fleisch, Fisch oder auch zur Pasta passt.

Sommertarte mit frischem Gemüse

Sommertarte mit frischem Gemüse

Diese Sommertarte ist schnell hergestellt. Der einzige kleine Stolperstein im Rezept sind zwei Kartoffeln, die man gekocht aber schon ausgekühlt bereit haben sollte. Vergessen Sie trotzdem Ihre Tiefkühlpizza – machen Sie Ihr Essen selber. Sie werden sehen, das entspannt.

Tomatensuppe geklärt. Alles klar?

Tomatensuppe geklärt. Alles klar?

Der Kaspar, der war kerngesund, Ein dicker Bub und kugelrund…. Wer kennt die Geschichte vom Suppen­kaspar bitte nicht? Aber ich muss gleich ge­ste­hen, selber ein Suppen­kaspar zu sein. Was aber nicht heißt, dass nicht doch zwei- bis drei Mal im Jahr Suppe auf unserem Tisch steht. Meistens dann, wenn ein interessantes Küchen-Experiment damit verbunden werden kann.

Risotto Verde – Sommer-Risotto

Risotto Verde – Sommer-Risotto

Immerhin: ein Risotto Verde hatten wir noch nicht aus meinem Kochtopf. Trotz aller Abwechslung die wir pflegen, gibt es aber Gerichte die wiederholt werden. Dann aber einen anderen Namen brauchen. Ein Rezept für ein wunderbares Sommer-Risotto habe ich nämlich erst vor einem Jahr veröffentlicht. Das sah sehr hübsch aus – weil kunterbunt – und schmeckte natürlich auch sehr gut.

Sommer-Risotto – Rezept Sommerrisotto

Sommer-Risotto – Rezept Sommerrisotto

Obwohl die Sommerhitze scheinbar nicht das richtige Wetter für ein Sommer-Risotto ist, passt es mit kleinen Gemüsen hervorragend in den Speiseplan. Schließlich gibt es auch kühlere Tage. Dass in Italien ein Risotto keine Beilage, sondern ein Hauptgericht ist, brauche ich Ihnen aber nicht erklären!

Fakenews im Foodblog? – Da haben wir den Salat!

Fakenews im Foodblog? – Da haben wir den Salat!

Kochsendungen schaue ich mir schon seit etlichen Jahren nicht mehr an. Das liegt an der kompletten Übersättigung, zu der mich sämtliche TV-Sender gemeinsam getrieben haben. Nicht einmal die Aus­sicht, dass irgendeine, mir persönlich bekannte Food­bloggerin oder ein Food­blogger bei einer der un­ge­zählten Sen­dungen auftauchen könnte, motiviert mich dazu das heimische TV-Gerät einzuschalten.

Picknick: Pfannkuchen-Lachsröllchen im Salatpäckchen

Picknick: Pfannkuchen-Lachsröllchen im Salatpäckchen

Eine bliebte Komponente für das sommerliche Picknick sind in vielen Körben kleine Pfannkuchen-Lachsröllchen. Ein Rezept dafür flatterte vor gefühlten 100 Jahren in unseren Haushalt und kam bei uns auch schon viele Male zum Einsatz.

Gebratene Quarkschnitten auf Tomatenragout

Gebratene Quarkschnitten auf Tomatenragout

Wegen dieser Quarkschnitten auf Tomatenragout fällt mir sofort die Beliebtheit von Fleischpflanzerl, Fleischküchle, Frikadelle oder Buletten ein. Wer sich darauf einlässt, außerhalb seiner eigenen vier Wände welche zu verspeisen oder zu erwerben, kann allerdings schwer auf die Nase fallen. – Vielleicht ist es aber auch gar nicht das Fleisch in den bereits benannten Klopsen, worauf die Leute so stehen, sondern einfach nur die praktische Form.

Tropen-Smoothie aus dem Melonenfässchen

Tropen-Smoothie aus dem Melonenfässchen

Geschwindigkeit ist heute einfach alles. Nicht nur beim sportlichen Wettkampf oder im Berufsleben. Auch in der modernen Küche wird mit maximalem Tempo gearbeitet. Das schnellste Gerät im Küchen-Equipment sollte ein Mixer sein, den man neudeutsch allerdings „Blender“ oder gleich beim Gerätenamen nennt. Ideal für die Herstellung des Tropen-Smoothie – Wassermelonen Smoothie.

Gemüse wie gemalt! Schnelle Minimal Art

Gemüse wie gemalt! Schnelle Minimal Art

Speisen so anzurichten, dass sie zum Augenschmaus werden, war eines der Ziele der Nouvelle Cuisine. So neu ist diese Kunst aber heute nicht mehr. Bereits in den 1970er Jahren pflegte man in Frankreich diese wenig opulente Kochkunst, die sich um die Bewahrung des Eigengeschmacks von Nahrungsmitteln bemühte. Heute rufen die Leute schnell „Foodporn, Foodporn“ und zücken ihre Smartphones oder andere Kameras, wenn sie etwas auf den Teller bekommen, was sie so noch nie hatten, oder eine ungewohnte Form aufweist.