Kategorie: Salat

Paprikasalat mit Tomaten auf spanische Art

Paprikasalat mit Tomaten auf spanische Art

Paprikasalat mit Tomaten auf spanische Art bringt Abwechslung in die Salatschüssel und passt hervorragend zu einem hier bereits veröffentlichten Rezept-Tipp für Marinierte Hähnchenspieße mit Paprika und Oregano. Die genannten Spießchen sollten wegen der Marinierzeit einen Tag vor dem Grillvorgang in die Marinade eingelegt werden.

Ratatouille-Salat – Ratatouille als Salat – Ratatouillesalat

Ratatouille-Salat – Ratatouille als Salat – Ratatouillesalat

Ratatouille als Salat – oder Ratatouillesalat – ist nichts anderes als die Zutaten des klassischen Ratatouille in etwas abgewandelter Form und geänderter Präsentation. Wer nicht automatisch an den Film denkt, wird Ratatouille als köstliches Gemüse schätzen, das bestens zu gebratenem Fleisch, Fisch oder auch zur Pasta passt.

Speckzwiebeln auf Salatbett mit Gemüse aus dem Ofen

Speckzwiebeln auf Salatbett mit Gemüse aus dem Ofen

Erfahrungsgemäß nehmen Vegetarier es einem recht übel, wenn man Gemüse zubereitet, ein bisschen Speck hinzufügt und das ganze trotzdem in der Kategorie „Vegetarisch“ seines Blogs einordnet. Mich stört die Erregung von Vegetariern zu diesem Thema kaum. Ich kenne nämlich auch sogenannte „Speckvegetarier“. Das sind Vegetarier, die trotz ihres ansonsten fleischlosen Daseins, auf den Geschmack von Speck auf der Zunge nicht verzichten möchten.

Knackiger Salat aus Gemüse und Rucola nach Tim Raue

Knackiger Salat aus Gemüse und Rucola nach Tim Raue

Normalerweise würde man ein Rezept mit dem Namen „knackiger Salat aus verschiedenen Gemüsen“ gerne in den Sommer verorten. Dieser Salat kann aber trotzdem fast ganzjährig verspeist werden. Schwachpunkt darin sind im Winter lediglich die Tomaten. Alle anderen Zutaten bekommt man in jedem gut sortierten Supermarkt.

Gepickelte Radieschen, gebeizte Fische auf Apfel, Gurke, Radieschen

Gepickelte Radieschen, gebeizte Fische auf Apfel, Gurke, Radieschen

Dieses Rezept mit dem Schlüsselwort „gepickelte Radieschen“ im Internet zu veröffentlichen, klingt so, als wären alle anderen Komponenten nur Nebendarsteller. Womit man der hier verwendeten Lachsforelle (oder dem Saibling) und der Makrele ein bisschen Unrecht tut. Wenn Sie allerdings nach gepickelten Radieschen gesucht haben, sind Sie hier goldrichtig.

Radieschensalat mit Cashewkernen

Radieschensalat mit Cashewkernen

Jetzt, da sie aus dem im Boden sprießen, wird es Zeit, die hübschen Radieschen (der deutsche Name leitet sich übrigens vom lateinischen radix = Wurzel ab) in den Mittelpunkt eines Rezeptes zu stellen. Denn nur ein Dasein als (geschnitztes) Deko-Objekt auf verschiedenen Speisen haben die kleinen roten Knollen nicht verdient. Ein prächtiges Rezept ist dieser Radieschensalat mit Cashewkernen.

Rote Bete Carpaccio mit feinen Gewürzen

Rote Bete Carpaccio mit feinen Gewürzen

Winterzeit ist Rote-Bete-Zeit. Dass man mit den erdigen Knollen mehr anfangen kann, als sie zum traditionellen Gänsebraten in Form von Salat aus dem Glas zu verspeisen, wird hier bewiesen. Diese feine Kombination für ein Rote Bete Carpaccio mit Sahnemeerrettich, Birnen und (Wachtel)-Eiern ist mehr als raffiniert. Es sollte etwas Zeit zum marinieren eingeplant werden.

Kartoffelsalat exotisch mit würzigen Zwiebeln

Kartoffelsalat exotisch mit würzigen Zwiebeln

Den bisher besten Kartoffelsalat Exotisch hatten wir zu BBQ-Rippchen aus dem Grill. Dabei haben wir uns keineswegs an der alten Glaubensfrage orientiert, Kartoffelsalat mit oder ohne Mayonnaise (ich bin generell für mit)? Und auch nicht an der Frage, Kartoffeln geschält oder ungeschält (ich bin für geschält)?

Feldsalat mit Walnüssen – Rezept

Feldsalat mit Walnüssen – Rezept

Feldsalat mit Walnüssen heißt in Österreich selbstverständlich Vogerlsalat mit Walnüssen. Da die Schweizer den Feldsalat Nüsslisalat nennen, entsteht in unserer Kombination eine Namens-Doppelung, die auf dem Teller aber keine Rolle mehr spielt. Der geheimnisvollste Name für den Feldsalat ist sicherlich Rapunzel, wobei das nichts mit dem Märchen zu tun hat.

Fakenews im Foodblog? – Da haben wir den Salat!

Fakenews im Foodblog? – Da haben wir den Salat!

Kochsendungen schaue ich mir schon seit etlichen Jahren nicht mehr an. Das liegt an der kompletten Übersättigung, zu der mich sämtliche TV-Sender gemeinsam getrieben haben. Nicht einmal die Aus­sicht, dass irgendeine, mir persönlich bekannte Food­bloggerin oder ein Food­blogger bei einer der un­ge­zählten Sen­dungen auftauchen könnte, motiviert mich dazu das heimische TV-Gerät einzuschalten.

Rote Bete Salat mit karamellisierten Äpfeln

Rote Bete Salat mit karamellisierten Äpfeln

An den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Roter Bete erfreue ich mich immer wieder. Dabei kannte ich Rote Bete den Großteil meines Lebens nur als Salat, der in Scheiben aus dem Glas kam und auch direkt so serviert wurde. Na gut, manchmal waren es auch kleine Kugeln. Warum die Rote Bete in unserer Familie lange Zeit nicht selbst zubereitet wurde, hängt mit meinem (inzwischen verstorbenen) Schwiegervater zusammen.

Confierte Schweinebäckchen nach Fergus Henderson

Confierte Schweinebäckchen nach Fergus Henderson

Im Gegensatz zu Rinder- oder Ochsenbacken sind Schweinebäckchen richtig niedlich, weil relativ klein. Ein Schweinebäckchen wiegt kaum mehr als 150 Gramm und wenn der Metzger Ihnen die dünne Schicht Bindegewebe nicht entfernt hat, die das Fleisch umgibt, wird das Schweinebäckchen beim parieren noch ein bisschen leichter.