Kategorie: Blog-Events

Geschlagener Kuchen aus der Picardie – Le Gâteau Battu picard

Geschlagener Kuchen aus der Picardie – Le Gâteau Battu picard

Die Menge der Zutaten für diesen Gâteau Battu lassen uns erschrocken die Augen aufreißen, weshalb sie erst weiter unten im Rezept stehen. Vorläufig belassen wir es bei der Nennung der Hauptzutaten: Mehl, Hefe, Butter, Eier, Zucker. Auf den Namen kommt erst, wer die Zubereitung durchliest.

Blogparade Tür und Tor – Mein Beitrag

Blogparade Tür und Tor – Mein Beitrag

Die sehr interessante Blogparade Tür und Tor geht im November 2017 vom Blog „we2ontour“ aus. Frauke & Johanna sind Mutter & Tochter, die gemeinsam die Welt bereisen. Wie Frauke im Aufruf zu ihrer neuesten Blogveranstaltung schreibt, kann sie an an Türen und Toren nicht vorbeigehen. Egal wo sie auf der Welt ist, findet sie Türen, Tore und Portale, die irgendwie besonders sind. Sie ist eine Türensammlerin!

Zusammenfassung: Religionen der Welt kulinarisch – Reformationsjahr 2017

Zusammenfassung: Religionen der Welt kulinarisch – Reformationsjahr 2017

Am 31. Oktober 2017 jährte sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther zusammengefasst hatte. Heute würde man sagen, er hat sie gepostet! Vor 500 Jahren mussten es ein paar Nägel tun, mit denen er seine Papiere an der Tür der Schlosskirche in Wittenberg befestigte.

Chinesische Mondkuchen gefüllt mit Schokolade, Mandeln und Datteln

Chinesische Mondkuchen gefüllt mit Schokolade, Mandeln und Datteln

2017 ist nicht nur für die Lutheraner ein besonderes Jahr. Auch die Chinesen feiern eine Besonderheit. Der Nationalfeiertag am 1. Oktober und das Mondfest am 4. Oktober lagen in diesem Jahr so nahe beieinander, dass beides zusammen gefeiert wurde und somit bei vielen Arbeitnehmern durch die Kumulation der zu den Feiertagen gehörenden freien Tage zusammenhängend über eine Woche Urlaub möglich war.

Inarizushi oder Inari-zushi

Inarizushi oder Inari-zushi

Zum Blogevent „Religionen der Welt kulinarisch“ gibt es nachfolgend das Gericht Inarizushi in einem Gastbeitrag von Dr. Verena Maser (Text und alle Bilder). Verena Maser ist Doktor der Japanologie und lebte in zwei einjährigen Aufenthalten in Tokyo. Beruflich dreht sich bei ihr alles um Manga und Anime…

Kärntner Reindling – Osterreindling

Kärntner Reindling – Osterreindling

Gebacken wird der Kärntner Reindling traditionell nur zwei Mal im Jahr. Einmal zu Ostern und einmal zum Kirchtag, was in Deutschland natürlich für Kirchweih oder Kirmes steht. Auch wenn der Grund für die alljährliche Kirmes bei uns langsam in Vergessenheit gerät: bereits seit dem Mittelalter wird die jährliche Wiederkehr des Tages der Kirchenweihe eines Kirchengebäudes gefeiert.

Religionen der Welt kulinarisch – Reformationsjahr 2017

Zwar werden sich alle Katholikinnen und Katholiken unter meinen LeserInnen zunächst denken: „was habe ich schon mit dem altken Luther zu schaffen?“. Ebenso wird es allen Griechisch-Orthodoxen, Muslimen, Anhängern des Buddhismus, des Hinduismus, des Judentums und des Sikhismus gehen. Und erst recht den Atheisten unter uns.

Jazz und Essen aus dem Deep South

Jazz und Essen aus dem Deep South

Barbara, die seit vielen Jahren den sehr interessanten Blog „EinTopfHeimat“ schreibt, hat im Januar 2017 eine recht knifflige Aufgabe für einen neuen Blog-Event gestellt: Jazz und Essen – Essen interpretiert Jazzmusik. Dazu fällt mir auf Anhieb so viel ein, dass es sich am Ende erst recht als sehr, sehr schwierig erwies, ein Gericht auszuwählen, das zu der Aufgabe, respektive zu einem Jazz-Stück passt.

EuropaKochen 2016 – Die Gewinner – Blogevent

Am Tag des Endpiels ging auch unser gemeinsamer Blogevent ‪#‎EuropaKochen‬ zu Ende, der beeindruckende Zahlen vorweisen kann. Eingereicht wurden 63 Beiträge von 42 Bloggern und BloggerInnen, dazu noch zwei Gastbeiträge, weitere acht Artikel mit Rezepten habe ich selber geschrieben.

EuropaKochen 2016 – Die Zusammenfassung – Blogevent

Das ultimative Blogevent zur Fußball-EM 2016 mit Gerichten aus 24 Ländern Europas läuft bis zum Tag des Endspiels, also bis zum 10. Juli 2016. Für jedes Teilnehmerland an dem Fußballspektakel wurden kürzlich Blogger und Bloggerinnen gesucht, die jeweils für ein oder zwei Staaten landestypische Gerichte präsentieren wollen. – Für jede Fußballnation steht jetzt mindestens ein Blog fest, maximal drei Blogs pro Land sind möglich.

Blogevent – EuropaKochen 2016

Blogevent – EuropaKochen 2016

Um an der Fußball Europameisterschaft 2016 in Frankreich teilnehmen zu können, die am 10. Juni beginnt, mussten sich die jeweiligen Mannschaften zuerst qualifizieren. Darum geht es auch hier. Alle KochbloggerInnen, die an diesem neuen, spannenden Blog-Event teilnehmen möchten, der sich um Gerichte aus den 24 Teilnehmerländern dreht, müssen sich jetzt und hier möglichst schnell dazu anmelden.

Pegida aufessen! – Blogevent #nopegida

Sabine aus Hamburg ist bekannt durch ihren Blog „Hamburg kocht“. Sie ist sehr engagiert und gegen zwei Dinge allergisch: Haselnüsse und Nazis. Als FoodbloggerIn fallen ihr Äußerungen von Pegidioten, Rassisten und Nazis zum Essen besonders auf, weshalb sie kürzlich beleuchtet hat, wie es denn so um die Unterwanderung unserer patriotischen Speisen steht. Nun hat sie sich vorgenommen den Hashtag #nopegida bei Twitter ganz nach oben in die Liste Populärer Hashtags zu bringen. Dazu werden alle Blogger (auch Nicht-Food-Blogger) aufgefordert Pegida aufzuessen und tot zukochen.