Feinster Butterkuchen

Feinster Butterkuchen

Dieser Kuchen passt bestens in die Jahreszeit

Die aktuellsten Beiträge (aus dem Blogfeed)

Birnenravioli mit Gorgonzolasauce – Trinser Birnenravioli

Birnenravioli mit Gorgonzolasauce – Trinser Birnenravioli

Die tolle Kombination Birnenravioli mit Gorgonzolasauce trägt im Titel zwar auch die Ergänzung „Trinser Birnenravioli“, ich gestehe aber gleich hier, dass meine Birnenravioli sehr weit vom Original aus der Schweizer Gemeinde Trin entfernt sind. Trin liegt im Kanton Graubünden, nur etwa 12 Kilometer von der Kantonshauptstadt Chur entfernt.

Brotfrikadellen Rezept vegetarisch

Brotfrikadellen Rezept vegetarisch

Die beste Zeit für ein vegetarisches Brotfrikadellen Rezept ist definitiv die Fastenzeit, die alljährlich am Aschermittwoch beginnt. Neben dem Attribut vegetarisch, erfüllt das Gericht auch die Forderung nach einer sinnvollen Resteverwertung. Fast jede Art von Brot oder Brötchen ist dafür geeignet.

Kochblogs am Ende! Interview mit künstlicher Intelligenz ChatGPT

Kochblogs am Ende! Interview mit künstlicher Intelligenz ChatGPT

Dass Kochblogs am Ende sind, kann man schon lange am Erfolg von Youtube-Videos und selbstverständlich an der ganzen TikTok-Chose erkennen. Die Menschen sind einfach zu faul um zu lesen. Jetzt wir es aber noch bunter. Seit November 2022 ist eine Anwendung im Internet nutzbar, die alle Rekorde bricht.

Dorade gegrillt mit Ingwer-Mango-Salsa

Dorade gegrillt mit Ingwer-Mango-Salsa

Der moderne Mensch findet wirklich immer etwas, woran er/sie herumnörgeln kann. Und seien es nur die Fliegen. Gemeint sind diese scheußlichen, schillernden Dinger, die sofort auf unseren Tellern landen, wenn wir mit Freunden oder Familie im Garten sitzen und uns ein bisschen Grillfleisch, Geflügel, oder gar gegrillte Fische auf den Teller legen.

Rinderrippen aus dem Ofen mit Butternusskürbis-Püree

Rinderrippen aus dem Ofen mit Butternusskürbis-Püree

Zugegeben, Rinderrippen liegen nur sehr selten in den Auslagen von Metzgereien. Das ist bei der Metzgerei meines Vertrauens nicht anders. Wenn der Fall eintritt, sollte man zugreifen, denn die Fleischreste an den Rinderrippen eignen sich wunderbar zum Grillen, was ich hier schon in zwei verschiedenen Rezepten dokumentiert habe.

Überbackene Topfenpalatschinken – Gefüllte Pfannkuchen

Überbackene Topfenpalatschinken – Gefüllte Pfannkuchen

Ein Dessert das sich sehr gut vorbereiten lässt, sind überbackene Topfenpalatschinken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Wer ein sehr leichtes Menü plant, kann zum Dessert ruhig mal etwas dicker auftragen, denn Topfenpalatschinken (gesprochen: Pala-tschinken) sind nichts anderes als mit einer Quarkmischung gefüllte Pfannkuchen.

Caponata mit Kapern und Oliven – Caponata con capperi e olive

Caponata mit Kapern und Oliven – Caponata con capperi e olive

Caponata mit Kapern und Oliven ist ein wirklich köstliches Gericht. Um diese Auffassung teilen zu können, muss man allerdings sowohl Kapern als auch Oliven mögen. Und das auch noch zusammen! Ein weiterer Stolperstein in der Rezeptur ist der gute alte Stangensellerie, auch Bleichsellerie genannt.

Speiseplan Nummer vier – Was koche ich heute

Speiseplan Nummer vier – Was koche ich heute

Eine Frage, die viele Leute täglich quält, ist ihr Speiseplan und damit einhergehend: was koche ich heute bloß? Sie würden sich also sogar an den Herd stellen, wenn Sie jemand hätten, der ihnen sagt, WAS sie denn kochen sollten und am besten auch noch erklärt WIE man das macht. – Deshalb gibt es den Speiseplan Nummer vier.

Marzipan Gugelhupf mit Aprikosen

Marzipan Gugelhupf mit Aprikosen

Ein Rezept das wirklich einfach, gut und schnell daherkommt. Allerdings muss der Marzipan Gugelhupf mit Aprikosen lange gerührt werden, bis sich das Marzipan im Teig aufgelöst hat. Aber dafür hat man ja heute eine Küchenmaschine. Fans von Marzipan kommen voll auf ihre Kosten. Marzipan und Aprikose ist eine tolle Kombination!

Ofengemüse mit gerösteten Mandeln – Fast Food

Ofengemüse mit gerösteten Mandeln – Fast Food

Das ist echt was für Fans von Ofengemüse! Denn Gemüse-Eintöpfe sind nicht so wirklich mein Fall. Das ist eine Frage der Konsistenz und unangenehmer Jugend­er­inner­ungen. Dafür mag ich sehr gerne Ofen­ge­müse wie das, das hier vorgestellt wird. Außerdem hat Ofen­ge­müse den Vorteil, dass die Küchen­arbeit blitz­schnell erledigt ist.

Weihnachtsmenü oder Würstchen mit Kartoffelsalat?

Weihnachtsmenü oder Würstchen mit Kartoffelsalat?

Die Frage, Weihnachtsmenü oder Würstchen mit Kartoffelsalat, muss erlaubt sein. Wobei sie sich in meiner eigenen Familie nicht stellt. Bei uns gibt es seit gut 25 Jahren eine ganz andere Tradition und die heißt Fondue. Natürlich geht es andernorts ganz anders zu. Eine Statistik, die ich kürzlich gelesen habe, gab an, dass bei etwa 25 Prozent der Haushalte in Deutschland Würstchen mit Kartoffelsalat auf dem Tisch stehen.

Arrak Schatt, Arrakschatt oder doch Arrack Schatt

Arrak Schatt, Arrakschatt oder doch Arrack Schatt

Seit ich die beste Ehefrau von allen kenne, schnabuliert sie gerne Arrak Schatt. Ich persönlich finde in Auslagen von Cafés und Konditoreien meistens Torten oder Sahneschnittchen, die mir wesentlich attarktiver erscheinen als ein Stück Arrak Schatt. So sitzen wir hin und wieder in Cafés mit unterschiedlichen Gebäckstücken herum, mehr oder weniger zufrieden damit, was die jeweilige Kuchentheke hergab.