Kategorie: Winter

Im Ofen geröstete Wintergemüse – Soulfood mit Rezept

Im Ofen geröstete Wintergemüse – Soulfood mit Rezept

Es muss nicht unbedingt Winter sein, um geröstete Wintergemüse auf den Tisch zu bringen. Das Wetter spielt bei mir aber trotzdem eine wichtige Rolle. Diese Art von Soulfood passt einfach fantastisch zu kalten Temperaturen. Zu Nebel, Regen, klirrender Kälte und womöglich zu einem bisschen Schnee. Die kulinarische Erfahrung hält sich bei so einem Wintergemüse zwar in engen Grenzen, aber so machen Sie das Allerbeste daraus.

Feine Kürbis-Pasta | Nudeln mit Kürbis

Feine Kürbis-Pasta | Nudeln mit Kürbis

Ob man diese feine Kürbis-Pasta mit Hokkaido-Kürbis oder mit Butternuss-Kürbis zubereitet, spielt keine große Rolle. – Naja, den Butternuss-Kürbis muss man eventuell schälen, einen Hokkaido theoretisch nicht. Wobei ich persönlich auch den Hokkaido schäle.

Linseneintopf mit Mehlklößen – Deftige Wintermahlzeit

Linseneintopf mit Mehlklößen – Deftige Wintermahlzeit

Einer der Gründe, warum es diesen Foodblog überhaupt gibt, ist die Absicht, altbekannte (Familien)Rezepte hier zu versammeln. Linseneintopf mit Mehlklößen ist so ein Rezept. Allerdings ist es so, dass wir seit etlichen Jahren nicht mehr allzuoft auf diese Familienrezepte zurückgreifen. Das liegt in erster Linie an mir, denn ich versuche unser kulinarisches Leben möglichst bunt zu gestalten.

Mehlklöße, Mehlspatzen, Mehlknödel

Mehlklöße, Mehlspatzen, Mehlknödel

Wenn Sie nicht in Franken leben, kennen Sie Mehlklöße (Mehlknödel oder auch Mehlspatzen genannt) vielleicht gar nicht. Wenn Sie in Franken leben und diese beliebte Sättigungsbeilage trotzdem nicht kennen, sind sie hier aber erst recht richtig. Denn Sie können lernen wie man Mehlknödel / Mehlklöße / Mehlspatzen (oder wie der Franke sagen würde „Mehlsboodzn“) zubereitet.

Rote Bete-Ravioli mit Meerrettichschaum

Rote Bete-Ravioli mit Meerrettichschaum

Obwohl wir uns alljährlich im Winter eine Stange Meerrettich beim Gemüsemann holen und diese viele Wochen lang im Kühlschrank aufbewahren um bei Bedarf etwas davon abzuraspeln, hatte ich bis vor wenigen Monaten echt keine Ahnung, wie ein Meerrettichfeld aussieht. Und das in meinem Alter! Eine Wissenslücke, die kaum zu entschuldigen ist.

Würzige Kartoffelsuppe – Soulfood

Würzige Kartoffelsuppe – Soulfood

Kartoffelsuppe war in meiner Kindheit ein Alltags-Essen für die ganze Familie, zu dessen Abschluss meistens Scho­ko­ladenpudding auf den Tisch kam. Schon alleine deshalb mochte ich sie. Über die Gewohnheiten und Er­inner­ungen moderner Men­schen zum Thema Kar­toffel­suppe kann ich nur Ver­mu­tungen anstellen. Gehe aber davon aus, dass diese relativ ärm­lich sind.

Capuns – Tolle Mangold-Rollen – Eine Spezialität aus Graubünden

Capuns – Tolle Mangold-Rollen – Eine Spezialität aus Graubünden

Bevor ich uns die Capuns – Tolle Mangold-Rollen ✅ zubereite, stelle ich kurz eine Behauptung auf. Nämlich: Mangold ist eine Gemüsepflanze, die weiten Teilen der deutschen Bevölkerung ziemlich unbekannt ist. Verwandt ist Mangold (eine kultivierte Form der wilden Rübe) mit anderen Rüben wie der Futter-, Zucker- und auch der Roten Rübe.

Walnusstarte mit Grand Marnier – Weihnachtskuchen – Wintertarte

Walnusstarte mit Grand Marnier – Weihnachtskuchen – Wintertarte

Bevor ich zur Walnusstarte mit Grand Marnier komme eine Frage: Kennen Sie das? Manche Menschen – speziell Kinder – schaffen es häufig sehr schnell, uns Erwachsene für sich einzunehmen. Schon ein kurzes Lächeln von Babys genügt, um uns dahinschmelzen zu lassen. Blitzschnell vergessen wir all den Ärger, der uns eben noch geplagt und missgelaunt gestimmt hat, sofort erfüllt wohlige Wärme und Freude unsere Herzen.

Lebkuchensoufflé auf Schokoladensauce

Lebkuchensoufflé auf Schokoladensauce

Dieses Lebkuchensoufflé auf Schokoladensauce ist ein Dessert, das natürlich bestens in die Vorweihnachtszeit passt und für acht Personen reicht. Ich selbst bewege mich im Bereich Lebkuchen alljährlich in einem strengen Rahmen. Lebkuchen kommen mir frühestens ab 11. November (St. Martin) und längstens bis 6. Januar in den Magen. Und das, obwohl ich in der Lebkuchenstadt Nürnberg lebe.

Schoko Bananen – Eine göttliche Fügung

Schoko Bananen – Eine göttliche Fügung

Grundlage der Schoko Bananen ist ein einfacher Rührteig, der auf einem Backblech gebacken wird. Darauf kommt eine Schicht Schokoladen-Buttercreme und der Länge nach halbierte Bananen. Finalisiert wird das Ganze mit einer schönen Schokoglasur.

Rosenkohl mit gebratener Polenta und geschmolzenen Tomaten

Rosenkohl mit gebratener Polenta und geschmolzenen Tomaten

Obwohl wir gerne Fleisch auf dem Teller haben, oder vielleicht genau deshalb, haben wir schon vor Jahr­zehnten ein Bewusstein dafür entwickelt, woher es kommen sollte und vor allem woher es nicht kommen sollte. Die Lust auf Fleisch ist aber, trotz aller Kenntnisse die man darüber haben kann, scheinbar ungebrochen. Alleine die Tatsache, dass man 7-16 Kilogramm (je nach Quelle) Getreide oder Sojabohnen benötigt, um 1 kg Fleisch zu erzeugen, sollte uns zu denken geben.

Kabeljau – Skrei – im Chinakohlpäckchen

Kabeljau – Skrei – im Chinakohlpäckchen

Winterzeit ist immer auch Kohl-Zeit. Und sei es nur Chinakohl, der in vielen Familien ausschließlich als Salat bekannt ist. Richtig berühmt (und auch im Wortsinn ein bisschen verrucht) wurde er bei uns als koreanischer „Kimchi“. Da die Welt immer kleiner wird, haben sich Köche und vor allem Blogger auch in unseren Breitengraden längst mit den Rezepten für die Fermentation von Chinakohl befasst.