Ebenso wie Zwetschgenkuchen, wird Apfelkuchen mit Streuseln bei uns auf jeden Fall aus Mürbteig hergestellt. Das Rezept dazu ist sehr einfach und hat sich in unserem Haushalt schon hundertfach bewährt. Das besondere an diesem Kuchen ist für uns die Form der Äpfel. Wir verwenden dafür nämlich keine frisch geschnippelten Äpfel, sondern meist ein stückiges Apfelkompott.
Zur Herstellung des Apfelkompotts gibt es nun endlich einen eigenen Beitrag, natürlich ist es ein Rezept mit einer kleinen Geschichte dazu. Titel: Hausgemachtes Apfelkompott.
Wer zufällig auf der Suche nach einem Zwetschgenkuchen mit Streuseln hierher geraten ist: zum Rezept für Zwetschgenkuchen mit Streuseln geht es hier lang.
Was nun den angekündigten Mürbteig angeht, so hört dieser auch gerne auf den Namen Mürbeteig oder Knetteig.
Apfelkuchen mit Streuseln
Für eine runde Springform von 28 Zentimetern Durchmesser benötigt man etwa 750 ml Apfelkompott.
Zutaten für den Mürbteig:
* 250 g Mehl
* 100 g Butter
* 100 g Zucker
* 1 Ei
* 1 TL Backpulver
* 1 Prise Salz
Zutaten für die Streusel:
* 100 g kalte Butter
* 120 g Mehl
* 80 g Zucker
* ½ TL Zimt
Zubereitung Mürbteig
Für die Herstellung des Mürbteigs sollte die Butter weich (nicht flüssig) sein. Alle Zutaten in eine Rühschüssel geben und mit dem Knethaken mehrere Minuten zu einem festen Teig kneten. Die Teigmenge dann dritteln. Etwa 2/3 des Teigs mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis (in der Größe der Springform) ausrollen.
Trick: Mit etwas Geschick, kann man den Teig auch direkt auf dem Boden der Springform ausrollen.
Das letzte Drittel der Teigmenge zu einer Wurst ausrollen und an den Rand der Springform drücken (Foto unten). Das Apfelkompott (ca. 750 ml) auf den vorbereiteten Boden gießen.
Die Streusel herstellen: Zunächst die kalte Butter in Stücke schneiden. Das Mehl mit dem Zucker, dem Zimt und den Butterstückchen, am besten mit den Händen, zunächst kräftig verkneten bis sich die Butter mit den anderen Zutaten gut vermischt hat. Die bröselige Masse zwischen den flachen Händen zu (nicht zu kleinen) Krümeln verreiben. Die so entstandenen Brösel auf dem Apfelkuchen verteilen.
Den Apfelkuchen mit Streuseln bei 160° (Umluft) auf der zweiten Einschubleiste von unten für ca. 55 Minuten backen.
TIPP:
Probieren Sie unbedingt auch folgende Apfelkuchen aus unserer Sammlung:
– Apfel Marzipan Kuchen oder auch Apfelkuchen mit Marzipan
– Apfelkuchen Normandie – Mit Calvadosäpfeln und Crème Fraîche
– Apfelkuchen mit Apfelweinschaum – Aus meinem Kochtopf
– Apfelkuchen mit Rahmguss auf Elsässer Art – Köstlich gebacken
– Gedeckter Apfelkuchen mit Mürbteig – Aus meinem Kochtopf
– Tarte Tatin. – Französischer Klassiker als Blitzrezept mit Blätterteig
– Amerikanischer Apple Pie
– Bratapfelkuchen Rezept – Das Beste für Herbst und Winter
– Zwar kein Apfelkuchen, aber auch lecker: Apfelküchle deluxe mit SchokoeisDarüber hinaus, finden Sie hier alle
– Streuselkuchen-Rezepte in diesem Blog
Interesse an Buttercreme?
– Frankfurter Kranz nach Omas Rezept
Mehl, Butter, Zucker, Zimt. Daraus werden Streusel gemacht
Super Rezept. Wird in die Bestenliste meiner Apfelkuchen aufgenommen. Habe den Kuchen 1 Tag durchziehen lassen. 5
Lieber Peter,
Apfelkuchen-Rezepte kann ich nie genug haben – aber dieser Apfel-Streusel-Kuchen ist grandios: denn alles ist im Vorrat! Mein Apfelkompott ist ein selbst gemachter Calvados-Apfel-Röster, der wie gemacht für diesen Kuchen ist. Einhellige Meinung der Kaffee-Runde: oberlecker!
Dank und herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein, natürlich ebenso an die Bäckerin in Eurem Hause,
Sandkorn
Hallo Sandkorn,
vielen Dank für die (virtuellen) Blumen! Ich habe das Lob an die beste Ehefrau von allen weitergereicht.
Sie hat sich ebenfalls gefreut und gibt noch ein paar Empfehlungen zum Thema Apfelkuchen:
– Apfelkuchen mit Rahmguss auf Elsässer Art
– Apfel Marzipan Kuchen oder auch Apfelkuchen mit Marzipan
– Apfelkuchen Normandie – Mit Calvadosäpfeln und Crème Fraîche
– Apfelkuchen mit Apfelweinschaum
Herzliche Grüße aus Nürnberg
Peter G. Spandl
Hallo Peter,
welche Menge von deinem Apfelmus nimmst du für die angegebene Kuchengröße?
Oder habe ich das überlesen?
Danke und viele Grüße
Eva
Hallo Eva,
uups – das muss ich wohl nachtragen.
Es sind so 700-750 ml. Ein guter Zentimeter Füllhöhe reicht.
Je nachdem, ob Du eine 26er oder eine 28er Form verwenden willst.
ZU dick darf man hier nicht auftragen, das das Apfelkompott durchs backen ja nicht fest wird.
danke vielmals!