Kategorie: Vegan

Tomatenkaltschale mit Tofu, Käse oder Schinken

Tomatenkaltschale mit Tofu, Käse oder Schinken

Menschen die Bier als Hopfen- oder Gerstenkaltschale bezeichnen, trifft man heute nur noch selten. Dabei haben diese Bezeichnungen durchaus ihre Berechtigung. Denn Bier war früher tatsächlich eine der häufigsten Grundlagen einer Kaltschale. Das warme Pendant dazu war die Biersuppe.

Kleckern auch bei Veganern wieder erlaubt

Kleckern auch bei Veganern wieder erlaubt

Sponsored Post. – Sicher gibt es in jedem Bücherregal einen Bereich, in dem ganz seltsame Werke schon seit Jahren einträchtig nebeneinander stehen. Zum Beispiel „Wie ich meinen Eltern den letzten Nerv raubte“. Oder „Vollkommen fix und 40“, ein Buch das bei mir seit mehr als 15 Jahren ungelesen herumsteht.

Bratlinge aus Kidneybohnen mit Bananen-Curry-Erdnuss-Dip

Bratlinge aus Kidneybohnen mit Bananen-Curry-Erdnuss-Dip

In Attila Hildmanns „Vegan for youth“ fand ich zwei kleine vegane Rezepte die mir sympathisch waren. Eines davon sind Bratlinge aus Kidneybohnen, das andere ein Dip aus Bananen und Erdnusscreme. Das ganze 1:1 nachzukochen wäre zu langweilig gewesen, weshalb an verschiedenen Stellen mein Einfluss geltend gemacht wurde. Beim Salat kam dann doch wenigstens ein bisschen Joghurt zum Zug.

Karotten-Ingwer-Gemüse. Vegetarisch. Vegan.

Karotten-Ingwer-Gemüse. Vegetarisch. Vegan.

Erst gestern habe ich mich in einem Blogbeitrag ein bisschen darüber beschwert, wieviele Bilder auf meinen Datenträgern gespeichert sind. Die wirkliche Qual sind aber genau betrachtet die Fotos, die man nicht im Computer zur Verfügung hat. Denn an die kommt man nur sehr schlecht heran. Außer man hat noch dicke, fette, schwere Fotoalben im Keller.

Frucht- und Gemüsesaft mit Kokosmus

Frucht- und Gemüsesaft mit Kokosmus

Es gibt Dinge, die ich schlicht und einfach verweigere. Dazu gehört die Benutzung des Wortes „Smoothie“. Zwar verstehe ich vollkommen, dass sowohl der Begriff, als auch die Getränke, die unter diesem Namen verkauft werden sehr beliebt sind. Aber wenn ich unsere gute alte Saftzentrifuge aus dem Keller in die Küche schleppe, kommt kurz darauf ein selbstgemachter Frucht- und Gemüsesaft heraus. Kein Smoothie.

Kalte Mandelsuppe (Ajo Blanco) – weiße Gazpacho

Kalte Mandelsuppe (Ajo Blanco) – weiße Gazpacho

Mit dieser kalten Mandelsuppe aus Spanien (Andalusien) können Sie bei Ihren Gästen ein weiteres Mal den Beweis antreten, dass die einfachsten Dinge im Leben oft die besten sind. Denn für diese Ajo blanco, eine Gazpacho auf Basis von Mandeln, muss nicht einmal der Herd eingeschaltet werden. – Halt! – Entschuldigung, das stimmt nicht ganz,

Spaghetti mit veganem und Forellen-Kaviar

Spaghetti mit veganem und Forellen-Kaviar

Es gibt Bücher, ohne die in unseren Küchen sicher nicht halb so viel los wäre wie es jetzt der Fall ist. Dabei meine ich nicht einmal Kochbücher. Sondern Bücher in denen es sympathische Helden gibt, die Sinn für gutes Essen haben. Allen voran natürlich Commissario Montalbano, dem Andrea Camilleri († 17. Juli 2019) sein sizilianisches Leben eingehaucht hat.

Vegane Kohlrabi-Ravioli mit roten Linsen und Walnüssen

Vegane Kohlrabi-Ravioli mit roten Linsen und Walnüssen

Obwohl das nur selten vorkommt, muss ich konstatieren: mir fehlt es an Vorstellungskraft. Wie es wäre vegan zu leben. – Vielleicht könnte ich es für mich alleine auf die Reihe bekommen. Aber alles andere ist unmöglich. Das beginnt schon in der Familie. Wenn alle an einem Tisch sitzen sind wir zwölf Personen. Alleine dieser Zirkus der damit verbunden wäre. Rohkost statt Schäufele?

Vegan einkaufen. Alles Soja, oder was?

Vegan einkaufen. Alles Soja, oder was?

Die Anzahl der Veganer in Deutschland scheint stetig zuzunehmen. Der SPIEGEL stellte erst im März 2013 die Veganer als „Besser Essis“ in einem langen Artikel vor. Das Wortspiel bezieht sich natürlich ein kleines bisschen auf Berlin mit seinen Ossis und Wessis. Und Berlin ist ganz offensichtlich die Hauptstadt der Veganer. Vegan einkaufen ist dort kein Problem. Für die/den der mag.

Vegan essen gehen. – Im La Mano Verde in Berlin

Vegan essen gehen. – Im La Mano Verde in Berlin

Vegan essen gehen, also eine gehobene Küche für Veganer – gibt es das überhaupt? Ein Restaurant mit richtiger Gourmetküche in pflanzlicher und rohköstlicher Hinsicht? Wenn, dachte ich mir kürzlich, wenn es so etwas wirklich gibt, dann sicher in Berlin. Und tatsächlich stolperte ich bei der Recherche nach guten Adressen für einen 6-tägigen Berlin-Aufenthalt über so eine Adresse.

Scharfer Linseneintopf mit exotischen Früchten

Scharfer Linseneintopf mit exotischen Früchten

Der Titel für diesen scharfen Linseneintopf mit exo­ti­schen Früchten ist ein kleines bisschen Angeberei. Oder diskutieren wir mal folgende Frage: zählen Bananen und Ananas heutzutage überhaupt noch zu den exotischen Früchten? Okay, Ananas lassen wir mal durchgehen. Auch wenn sie längst nicht nur im Fachhandel sondern auch bei den Discountern im Obstregal liegen. Aber Bananen? Bananen wachsen schließlich sogar auf der Insel Mainau. Wenn auch nicht in nennenswerter Menge.

Petits pois à la française – Romanasalat mit Erbsenfüllung

Petits pois à la française – Romanasalat mit Erbsenfüllung

So ein protziger Titel, für so ein einfaches Gericht! „Petit pois à la francaise“. Das klingt irgendwie theatralisch, finde ich. Die Franzosen haben es echt drauf, klangvolle Namen auch für Gerichte zu vergeben, die in der Zusammensetzung einfacher kaum sein können. Und obwohl angeblich schon Ludwig XIV. dieses Gericht liebte, es sich also um einen Klassiker der französischen Küche handelt