Kategorie: Asiatisch

Karamellisierter Schweinebauch mit Ingwer-Spitzkohl

Karamellisierter Schweinebauch mit Ingwer-Spitzkohl

Bevor die Schürze umgebunden und wie angekündigt ein karamellisierter Schweinebauch mit Ingwer-Spitzkohl gekocht wird, brauche ich Ihre Hilfe. Eine Sache macht mich im Zusammenhang mit Schweinebauch nämlich ganz verrückt. – Sie werden überrascht sein, aber es geht um einen Kinderreim und das macht mich seit Jahren ganz verrückt.

Gegrillte Bananen in Kokosmilch-Karamell

Gegrillte Bananen in Kokosmilch-Karamell

Ein kleines, asiatisch angehauchtes Dessert sind gegrillte Bananen in Kokosmilch-Karamell. Dabei wissen wir aus dem Chinarestaurant, dass warme Bananen nicht jedermanns Sache sind. Die einen bestellen ganz begeistert gebackene Banane mit Honig. Andere stehen diesem Dessert generell ablehnend gegenüber.

Couscous-Sushi bringt Nordafrika und Japan kulinarisch zusammen

Couscous-Sushi bringt Nordafrika und Japan kulinarisch zusammen

Mit dem Begriff Couscous-Sushi prallen hier ein nordafrikanisches Grundnahrungsmittel und ein japanisches Gericht aufeinander. Couscous und Sushi in Kombination zu setzen, bedeutet natürlich das Verlassen alter Pfade. Denn weder NordafrikanerInnen würden ihr Couscous auf Anhieb wiedererkennen, noch könnte sich vermutlich ein Japaner mit dieser Variante seines geliebten Sushis anfreunden.

Entenbrust aus dem Dampfgarer mit Ananas auf Eiernudelnest

Entenbrust aus dem Dampfgarer mit Ananas auf Eiernudelnest

Bevor ich mich um die Entenbrust aus dem Dampfgarer kümmern konnte, tauchte hier unlängst eine alte Frage auf…! Natürlich ist längst bekannt, dass sich (mit mir) zahlreiche FoodbloggerInnen fragen, wo all die Entenbrüste in Supermärkten, Metzgereien und den Speisekarten dieser Welt überhaupt herkommen.

Lachsforelle Asia, mit bunten Karotten und eingelegten Zwiebeln

Lachsforelle Asia, mit bunten Karotten und eingelegten Zwiebeln

Die Lachsforelle Asia eignet sich prächtig als kleine Vorspeise. Man kann sie Sous Vide zubereiten, man kann sie aber auch im Backofen bei sehr geringer Temperatur garen. Beide Möglichkeiten werden im Rezept beschrieben. Bevor wir uns darüber Gedanken machen, kümmern wir uns aber zuerst um die rote Zwiebel.

Südindisches Pfefferhähnchen

Südindisches Pfefferhähnchen

Von Kolleginnen und Kollegen erfährt man zum Thema Kochen stets die gleichen Argumente, die diese davon abhalten, sich vernünftig und auch noch selberkochend zu ernähren. „Keine Zeit“, ist das eine Argument, gleich gefolgt von „keine Lust“. Das dritte Argument ist dann „mir fällt nichts ein, was ich überhaupt kochen könnte“. Gegen das zweite Argument, der fehlenden Lust, kann man wenig ausrichten.

Schweinefleisch süß-sauer in Tempura gebacken

Schweinefleisch süß-sauer in Tempura gebacken

Ehrlich gesagt kann ich mir gar nicht vorstellen, dass Schweinefleisch süß-sauer irgendwo in Asien so auf den Tisch kommt, wie ich es immer wieder gerne zubereite und auch schon zahlreichen Gästen vorgesetzt habe. Das Rezept dazu wurde vor gefühlten 50 Jahren aus einer Zeitschrift geschnitten und in unserer Rezeptsammlung abgelegt.

Skrei in Tempura auf Ingwer-Chinakohl

Skrei in Tempura auf Ingwer-Chinakohl

Liest man von „Skrei in Tempura“ ist man womöglich etwas ratlos – vielleicht weil man keine Ahnung hat was Tempura ist. Dabei ist Tempura relativ schnell erklärt. Tempura ist eine Zubereitungsart frittierter Speisen in der japanischen Küche. Fisch, Pilze oder auch Gemüse wird in einen Teigmantel aus Speisestärke/Mehl, etwas Öl, Eiswasser und aufgeschlagenem Eiweiß getaucht und kurz in heißem Öl ausgebacken.

Teriyaki vom Huhn, Sesam-Spinatsalat, Reis mit schwarzem Sesam

Teriyaki vom Huhn, Sesam-Spinatsalat, Reis mit schwarzem Sesam

Im TV fiel kürzlich wieder einmal der Begriff des „Teriyaki vom Huhn“. Zubereitet wurde es von einer netten Dame auf Sylt. Die Kombination mit dem Spinatsalat fand ich damals sehr gelungen. Da die Kandidaten, die das Ge­richt serviert bekamen, voll des Lobes waren, habe ich das Teriyakihähnchen (mit ein paar Anpassungen) gleich nachgekocht.

Das Knoblauch-Rind des Herrn Wu

Das Knoblauch-Rind des Herrn Wu

Leider war ich noch nie im „Hot Spot“ in Berlin bei Herrn Wu und Frau Wang um dort ein Knoblauch-Rind zu essen. Das macht aber nichts, dafür habe ich seit etlichen Jahren sein Kochbuch im Bücher­schrank. Der Titel: CHINA – Die Küche des Herrn Wu. Jetzt gibt es das Buch in einer überarbeiteten, modernisierten Auflage. Was mir an dem Buch gut gefällt sind natürlich die leckeren Gerichte, die mit den passenden Zutaten wirklich einfach nachzukochen sind.

Köstliches Hähnchen süß-sauer Rezept

Köstliches Hähnchen süß-sauer Rezept

Heute machen wir uns Hähnchen süß-sauer! Das Gericht ist relativ schnell gekocht, die einzige kleine Bremse ist das Hähnchenfleisch. Denn in meiner Auflistung kommt Hähnchenbrustfilet vor, die wir aber seit Jahren nicht mehr kaufen. Wenn also Hähnchenbrust gefragt ist, erwerben wir trotzdem die entsprechende Menge kompletter Hühnchen, zerlegen diese und führen die restlichen Teile anderen Gerichten zu.

Blitzgericht: Garnelen Asia aus der Pfanne

Blitzgericht: Garnelen Asia aus der Pfanne

Für Gerichte wie diese Garnelen Asia aus der Pfanne empfiehlt sich selbstverständlich die Verwendung eines Woks. Logischerweise müsste das Rezept dann Garnelen Asia aus dem Wok heißen. Leider mussten wir unseren alten Wok wegen der Anschaffung eines Induktionsherdes vor etlichen Jahren weitergeben. Er war einfach nicht für die schöne neue Küchenwelt geschaffen.