Schlagwort: #EuropaKochen

Erdbeer-Törtchen – Ein französischer Abschiedskuss

Erdbeer-Törtchen – Ein französischer Abschiedskuss

Der Aufwand für das ausgewählte Dessert zum Finale der Fußballeuropameisterschaft ist nicht unerheblich, allerdings loht sich der Aufwand zu 100 Prozent. Bevor wir uns der Herstellung unserer Erdbeer-Törtchen widmen, muss aber noch ein bisschen Licht in das sprachliche Chaos zu Baiser und Meringue gebracht werden.

Walisischer Teekuchen – Welsh Cake – Wales – EM 2016

Walisischer Teekuchen – Welsh Cake – Wales – EM 2016

Nachdem wir erlebt haben, dass Wales ins Viertelfinale bei der Fußball Europameisterschaft 2016 in Frankreich vorgerückt ist, kümmere ich mich an dieser Stelle gerne um das kleine Land auf der britischen Insel. Die zusammengestellte Mischung müsste recht unterhaltsam für Sie sein, im kulinarischen Teil geht es später um ein typisches waliser Teegebäck.

Nudeln mit Auberginengemüse – Kroatien – EM 2016

Nudeln mit Auberginengemüse – Kroatien – EM 2016

Das kulinarische Kroatien kennen wir seit Jahrzehnten, meistens aus Lokalen, die seltsamerweise alle „Opatija“ heißen. Sucht man auf der Webseite von Google nach Opatija und Speisekarte, bekommt man derzeit immerhin 24.400 Treffer. Dabei gibt es in Kroatien, vor allem im italienisch beeinflussten Istrien und Dalmatien sogar landestypische Nudeln. Also nicht nur Spaghetti und Tortellini. In Dalamatien gibt es eine Nudelspezialität namens „Šurlice“ also „Stricknadel-Nudeln“.

Slowakisches Gulasch (Guláš ) – Slowakei – EM 2016

Slowakisches Gulasch (Guláš ) – Slowakei – EM 2016

Ulrike serviert uns in einem Gastbeitrag ein feines slowakisches Gulasch mit Rindfleisch. In der Slowakei heißt das Gericht selbstverständlich Guláš. Dazu gibt es ausgebackene Kartoffelfladen (Lokše), gebratene Egerlinge und einen kleinen Beilagensalat. Guten Appetit.

Rinderschmorfleisch flandrische Art – Belgischer Rindfleischtopf

Rinderschmorfleisch flandrische Art – Belgischer Rindfleischtopf

Bevor es anlässlich der Fußball-Europameisterschaft (2016) um ein Gericht aus Belgien ging, nämlich Rinder­schmor­fleisch flandrische Art, habe ich ein paar Fakten über das kleine Land gesammelt. – Zum Beispiel: Wer sicher ist, im Umgang mit den Werken Richard Wagners, kennt selbstverständlich Elsa von Brabant und somit auch Wagners Lohengrin. Der Komponist siedelte die Oper in der ersten Hälfte des zehnten Jahrhunderts an. Spielort: Brabant.

Fußball Europameisterschaft 2016 kulinarisch

Wer sich die Fußball-Europameisterschaft alleine vor dem neuen Flachbildschirm ansieht um dabei Bier aus der Flasche zu trinken, trägt vielleicht sogar ein Feinripp-Unterhemd, stopft sich Chips in den Mund und verspürt ein ständiges Sättigungsgefühl. Wer dagegen Interesse daran hat, Essen aus anderen europäischen Ländern kennen zu lernen, kann hier mitlesen oder sogar mitmachen.