Schlagwort: Plätzchen

Kokosplätzchen mit Zitrone – Für die Vorweihnachtszeit

Kokosplätzchen mit Zitrone – Für die Vorweihnachtszeit

Das Rezept für Kokosplätzchen mit Zitrone klingt zunächst wenig weihnachtlich, obwohl die Kombination Zitrone und Kokos schon recht vielversprechend scheint. Schließlich kommen sowohl Zitronen als auch Kokosnüsse aus warmen Gefilden auf unserer Erde.

Mürbeteigplätzchen mit Mohnfüllung – Mohnplätzchen

Mürbeteigplätzchen mit Mohnfüllung – Mohnplätzchen

Bevor wir uns an die Mürbeteigplätzchen mit Mohn­fül­lung machen, die wir auch einfach Mohn­plätz­chen nennen könnten, muss kurz darüber nachgedacht werden, in welcher Form man die Plätz­chen backen möchte. Die ange­gebene Menge reicht für etwa 40 Plätz­chen, die auf einer Fläche von etwa 20 x 14 Zenti­meter gebacken werden sollen. Das entspricht in etwa der Größe eines DIN A 5 Blattes.

Köstliche Orangenschnecken – Orangenplätzchen

Köstliche Orangenschnecken – Orangenplätzchen

Sie sehen wirklich sehr harmlos aus. Diese köstlichen Orangenschnecken. Dabei haben sie es in sich. Im Wortsinn. – Sie sind nämlich nicht ganz einfach herzustellen. Man benötigt selbstverständlich einen Teig, der sehr klebrig und fett ist. Dazu die Füllung, die ebenfalls sehr klebrig ist. Beides wird ausgewalzt, aufeinandergelegt, zusammengerollt und in Scheiben geschnitten. Was nach einer einfachen Übung klingt, erweist sich in der Praxis allerdings als recht knifflig.

Wunderbare Bratapfel-Cookies zum Advent

Wunderbare Bratapfel-Cookies zum Advent

Die Plätzchenback-Aktionen früherer Zeiten liegen längst hinter uns. Wir haben eine Unmenge an Rezepten und Gebäckstückchen ausprobiert, wurden von Uromas, Omas, Müttern, Tanten und Freundinnen mit deren Plätzchen beglückt, was irgendwann zu einem strengen Prozess der Selektion geführt hat. Diese Bratapfel-Cookies gehören zur ewigen Hitliste.

Gefüllte Schokoherzen – Geheimsache!

Gefüllte Schokoherzen – Geheimsache!

Gefüllte Schokoherzen sind nichts für ungeduldige Mit­menschen. Und auch nichts für jene, die sich Kalorien in den Magen zählen. Man sollte den Teig am besten über Nacht ruhen lassen. Die angegeben Mengen ergeben etwa 60 Doppelplätzchen, vorausgesetzt man rollt den Teig auch wirklich dünn aus. Ganz wichtig ist der Auf­be­wahrungsort der fertigen Werke, denn Luft­feuchtig­keit ist pures Gift, die Plätzchen werden dadurch zäh!