Köstliche Orangenschnecken – Orangenplätzchen

Köstliche Orangenschnecken - Orangenplätzchen

Sie sehen wirklich harmlos aus, diese köstlichen Orangenschnecken. Dabei haben sie es in sich. Im Wortsinn. – Sie sind nämlich nicht ganz einfach herzustellen. Man benötigt selbstverständlich einen Teig, der sehr klebrig und fett ist. Dazu die Füllung, die ebenfalls sehr klebrig ist. Beides wird ausgewalzt, aufeinandergelegt, zusammengerollt und in Scheiben geschnitten. Was nach einer einfachen Übung klingt, erweist sich in der Praxis allerdings als recht knifflig.

Nicht aus den Augen verlieren sollte man den Zeitfaktor, der bei der Kühlung des Teigs eine wichtige Rolle spielt. Am besten stellt man köstliche Orangenschnecken wie diese in Etappen und in kleineren Einheiten her. Doch zunächst zur Anschaffung der Zutaten.

Köstliche Orangenschnecken – Zutaten für den Teig

* 200 g Mehl
* 200 g Butter (weich)
* 120 g Zucker
* 75 g Speisestärke
* 1 TL Backpulver
* 3 EL frisch ausgepresster Orangensaft
* abgeriebene Schale von zwei Bio-Orangen
* 1 Eigelb

Orangenschnecken – Zutaten der Füllung
* 120 g getrocknete Aprikosen
* 4 EL gemahlene Mandeln
* 4-5 EL Orangenlikör
* 200 g Rohmarzipan
* abgeriebene Schale einer Orange

Die getrockneten Aprikosen sehr klein schnippeln - Es werden trotzdem Orangenplätzchen Die getrockneten Aprikosen sehr klein schnippeln

Köstliche Orangenschnecken – So werden sie gemacht

❶  Die unbehandelten Orangen heiß abwaschen, trocknen und mit einer feinen Raspel die Schale abreiben. Anschließend den Saft auspressen.

❷  Das Mehl, mit Speisestärke, Butter, Zucker, Backpulver und Eigelb zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Dabei auch Orangensaft und Orangenschale einarbeiten.

❸  Den Teig in zwei Kugeln teilen und für mindestens 30 Minuten kühl stellen.

❹  Die getrockneten Aprikosen ebenfalls waschen und trockentupfen. Die Früchte in sehr feine Würfelchen schnippeln und mit den restlichen Zutaten der Füllung verkneten.

Tipp: Bewährt haben sich für die Herstellung der köstlichen Orangenschnecken bei uns uns kleine Quadrate, von etwa 15 Zentimetern Kantenlänge. Deshalb teilt man sowohl die gekühlte Teigmenge als auch die Füllmasse in gleich viele Portionen.

❺  Einen Bogen Backpapier in der Mitte falten, etwas Mehl einstreuen und eine der Teigportionen zwischen die beiden Hälften legen. Mit dem Nudelholz auf die Stärke von 2-3 mm ausrollen, dabei das Blatt mit dem dazwischenliegenden Teig mehrmals wenden. Bei jeder Wendung eine Seite des Papiers vom Teig lösen, damit der Teig nicht zu sehr kleben bleibt. Trotzdem nur mit sehr wenig Mehl arbeiten.

❻  Dann eine Portion der Füllung zwischen Frischhaltefolie (oder ebenfalls gefaltetem Backpapier) etwas größer als das Teigquadrat, auf die Stärke von maximal zwei Millimetern ausrollen. Vom Papier lösen und auf dem Teigquadrat platzieren. Beides zusammen zu einer dichten Rolle formen und für 10-15 Minuten ins heimische Gefrierfach legen. Erst wenn die Teigrolle schön fest ist, in Scheiben von etwa einem Zentimeter Stärke schneiden.

❻  Den Ofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen, ein Ofenblech mit einem Bogen Backpapier auslegen und diese köstlichen Orangenschnecken für circa 12-14 Minuten hell backen. Nach dem Auskühlen in einer Blechdose aufbewahren.

Was es noch alles in der Rubrik Weihnachtsgebäck zu finden gibt

Köstliche Orangenschnecken - Orangenplätzchen Den Teig zwischen zwei Bogen Backpapier (besser zwischen einen zusammengefalteten Bogen) legen und nicht zu dünn ausrollen. Dabei die Bogen immer wieder umdrehen und den Teig vom Papier lösen (!). Nur mit sehr wenig Mehl nachjustieren.

Die sehr klebrige Füllung lässt sich zwischen Frischhaltefolie auswalzen Die klebrige, verknetete Füllung für die Orangenschnecken lässt sich zwischen Frischhaltefolie auswalzen

Köstliche Orangenschnecken Die Füllung für die köstlichen Orangenschnecken auf den Teig legen ….

Köstliche Orangenschnecken - Man darf auch Orangenkekse sagen ….beides zusammenrollen und im Gefrierfach kühl stellen.

Die durchgekühlten (nicht gefrorenen) Rollen lassen sich jetzt gut in Scheiben schneiden Die durchgekühlten (nicht gefrorenen) Rollen lassen sich jetzt gut in Scheiben schneiden und werden so köstliche Orangenschnecken

Köstliche Orangenschnecken

Probieren Sie auch folgendes Weihnachtsgebäck:

Zimtkuchen Rezept mit Mandeln, Korinthen, Rosinen und Rum
Sarah Bernhardt Plätzchen – Gebäck für einen Weltstar
Seminarschnitten sind etwas anderes als Girafferl
Kokosplätzchen mit Zitrone – Für die Vorweihnachtszeit
Feine Nürnberger Elisenlebkuchen – Das Rezept!
Mürbeteigplätzchen mit Mohnfüllung – Mohnplätzchen
Gefüllte Schokoherzen – Geheimsache!
Das allerbeste Nussecken Rezept überhaupt!
Shortbread mit Erdnusskaramell, Schokoganache und Meersalz!
Köstlichen Stollenkonfekt mit Marzipan
Schoko-Spekulatiuskugeln – Weihnachtliche Köstlichkeit
Schokoknöpfe – Plätzchen einfach
Feine Marzipankissen – Das Rezept
Wunderbare Bratapfel-Cookies zum Advent
Flachszöpfe, Flachswickel, Flachszöpfchen, Flachszöpfle

Zur Rubrik Weihnachtsgebäck

Köstliche Orangenschnecken - Orangenplätzchen Fertig sind sehr köstliche Orangenschnecken. Eine Bereicherung Ihres üblichen Weihnachtsgebäcks.

A N Z E I G E
A N Z E I G E

Eventuell dazu passende Beiträge

Saftiger Quarkstollen – Christstollen

Saftiger Quarkstollen – Christstollen

Dieses Rezept für einen fantastisch saftigen Quarkstollen, war bis vor kurzem im Prinzip nur ein weiterer, handgeschriebener Zettel, von denen es viele bei uns gibt und die einen ganzen Leitz-Ordner alleine zum Thema Backen füllen. Wie ich schon etliche Male erklärt habe, bin fürs Backen nicht ich zuständig, sondern die beste Ehefrau von allen an meiner Seite.

Religionen der Welt kulinarisch – Reformationsjahr 2017

Zwar werden sich alle Katholikinnen und Katholiken unter meinen LeserInnen zunächst denken: „was habe ich schon mit dem altken Luther zu schaffen?“. Ebenso wird es allen Griechisch-Orthodoxen, Muslimen, Anhängern des Buddhismus, des Hinduismus, des Judentums und des Sikhismus gehen. Und erst recht den Atheisten unter uns.



12 Kommentare zu “Köstliche Orangenschnecken – Orangenplätzchen”

  • Die Plätzchen sind wunderbar!
    Alleine der Duft wenn man die Plätzchendose öffnet. Habe zusammen mit meinem 2 Jährigen Sohn gebacken. Er war der Vorkoster für den Teig. „mmmmmmmmh lecker“, und bei jedem weiteren Stück „auch lecker“ und ein verschmitztes Grinsen.
    Leider sind meine Plätzchen beim Backen auf der Unterseite etwas verlaufen. Könnte aber daran gelegen haben, dass sie komplett durchgefroren waren bis wir zum Backen gekommen sind oder das Blech noch etwas heiß war beim darauf legen.
    Wir haben aber noch eine Rolle Teig den wir vergessen haben im Gefrierschrank.

    Ich bin durch Zufall über Deinen Blog gestolpert und finde ihn großartig!

  • Hallo , also ich habe heute diese kekse ausprobiert und muss sagen ganzschön aufwendig!
    Der Teig war sehr weich habe ihn dann ins Gefrierfach gelegt und kurz vorm aufrollen nochmal .
    Dann gab es keine Schwierigkeiten
    Liebe Grüße

  • Nachdem ich gestern die geheimen gefüllten Schokoherzen gebacken habe- seeeehr lecker- werde ich mich nun an den köstlichen Orangenschnecken versuchen. Mich hätte noch interessiert, wieviele Orangenschnecken das Rezept ergibt. Womöglich muss ich es verdoppeln, um die Häupter meiner Familie ausreichend versorgen zu können. …
    Herzliche Grüße und ich bin begeistert von Ihrem Blog, den ich durch Zufall im Inet gefunden habe!
    Uschi, ebenfalls Nürnbergerin

    • liebe Maria E.
      sorry, aber ich glaube Ihnen einfach nicht, dass Sie diese
      Plätzchen „superschnell“ gebacken haben.
      Lecker sind sie, aber ziemlich aufwendig und zeitintensiv.
      Dies war mir als erfahrener Hobbybäckerin (40 Jahre) schon beim
      Lesen des Rezepts klar. Die Mühe lohnt sich aber; ich empfehle
      für die Füllung noch einen Esslöffel Zitronensaft, sie wird
      sonst zu süß

      • Da haben Sie recht, Hannali!
        In meinem Blogbeitrag steht aber auch, dass es recht tricky ist, diese Plätzchen herzustellen.
        40 Jahre Hobbybäckerin? Dann sind sie ja „so eine“ wie die beste Ehefrau von allen an meiner Seite ;-)

        • Ja lieber Peter und Hobbyköchin noch dazu;
          Ihr wunderschöner Kochblog war vor ein paar Tagen eine echte Entdeckung und kommt meinen Vorlieben und meiner Art zu kochen sehr nahe…
          Ich freu mich schon, wenn meine Söhne über Weihnachten da sind und wir uns zusammen was Schönes zum Nachkochen aus Ihrem Blog aussuchen..
          Ihnen ein großes Lob und ein dickes Dankeschön für Ihre liebevolle, inspirierende Zusammenstellung!

          • Vielen Dank für die virtuellen Blumen!
            Freut mich wenn Ihnen mein Blog gefällt – es steckt ja auch viel Arbeit drin.
            Sind sie über die Zeitung (Plätzchenrezepte) hier gelandet?
            Oder durch Zufall im Internet – oder eine Suchmaschine?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert