Das Rezept für Kokosplätzchen mit Zitrone klingt zunächst wenig weihnachtlich, obwohl die Kombination Zitrone und Kokos schon recht vielversprechend scheint. Schließlich kommen sowohl Zitronen als auch Kokosnüsse aus warmen Gefilden auf unserer Erde.
Ein bisschen tricky an dem Rezept ist die Zutat „Zitronengelee“. Zitronengelee gibt es schließlich nicht an jeder Ecke. Von uns herausgefunden wurde, dass es zum Beispiel bei REWE die „Chivers Lemon Jelly Marmelade“ gibt. Sie wäre gut geignet für unser Kokosplätzchen mit Zitrone.
Wer keine Niederlassung dieser Handelskette in seiner Nähe hat, könnte natürlich im Internet bestellen. – Aber ich sage es gleich, das genannte Produkt hat bei Amazon *) – zumindest derzeit – einen Preis jenseits von Gut und Böse.
Die Herstellung der Kokosplätzchen mit Zitrone ist vom Schwierigkeitsgrad her als „einfach“ einzustufen, wenn auch relativ arbeitsaufwändig. Die angegebenen Zutatenmengen ergeben circa 50 Stück.
Kinder lieben das hantieren mit Pinseln beim Plätzchenbacken
Kokosplätzchen mit Zitrone – Die Zutaten für das Plätzchenrezept
Fur den Mürbteig:
* 150 g Weizenmehl
* 1 Msp. 8ackpulver
* 50 g Kokosraspel
* 1 Ei
* 60 g Puderzucker
* 1 Päckchen Vanillezucker
* 2 EL geriebene Schale einer Biozitrone
* 1 Prise Salz
* 100 g weiche Butter
Zum bestreichen
* 1 Eigelb
* 1-2 EL Milch
Außerdem wird für die Kokosplätzchen mit Zitrone benötigt:
* Backpapier fur das Blech
* 1 Glas Zitronengelee (siehe oben)
* 200 g Schokoglasur/Kuvertüre (Zartbitter)
* Kokosraspel zur Verzierung
Die Herstellung in der Schritt-für-Schritt-Anleitung:
❶ In einer Schüssel zunächst Mehl mit Backpulver und Kokosnussraspeln vermischen.
❷ Das Gemisch auf eine saubere Arbeitsfläche geben, eine Mulde eindrücken und das Ei in die Mulde gleiten lassen.
❸ Puderzucker, Vanillezucker, die Zitronenschale und das Salz darüberstreuen und die Butter in Flöckchen darauf verteilen.
❹ Die Teigzutaten mit bemehlten Händen von außen nach innen schnell zu einem glatten, kompakten Teig verkneten.
❺ Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und im Kühlschrank mindestens eine Stunde ruhen lassen.
Nach der Ruhepause:
❶ Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kräftig durchkneten und dünn ausrollen.
❷ Quadrate mit einer Kantenlänge von 3 x 3 Zentimetern schneiden (Lineal und Messer) oder ausstechen.
❸ Die Teigquadrate auf ein mit Backpapier ausgelegtes Ofenblech setzen.
❹ Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Teigquadrate damit bestreichen.
❺ Die Kokoskekse in dem auf 180 °C vorgeheizten Backofen circa 10-15 Minuten backen.
❻ Die fertig gebackenen Kokosplätzchen aus dem Backofen nehmen, vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und vollständig erkalten lassen.
Kokosplätzchen mit Zitrone finalisieren:
❶ Das Zitronengelee in einem kleinen Topf leicht erwärmen, anschließend durch ein Sieb streichen um die darin befindlichen Zitronenzesten zu entfernen.
❷ Die Hälfte aller Plätzchen dick mit dem Zitronengelee bestreichen.
❸ Die Schokoglasur vorbereiten, die zweite Hälfte der Kokosplätzche darin entweder zur Hälfte eintauchen oder mit einem Pinsel diagonal bestreichen
❹ Kurz bevor die Kuvertüre trocknen ist, ein paar Kokosflocken auf die weiche Schokolade streuen.
❺ Nun die beiden Teile der Kokosplätzchen mit einem Klecks Zitronengelee zusammensetzen und alles komplett trocknen lassen.
Die Kokosplätzchen mit Zitrone in einer Blechdose bis zum Verzehr kühl aufbewahren.
Mehr zum Thema Plätzchen und Advent:
– Sarah Bernhardt Plätzchen – Gebäck für einen Weltstar
– Eierlikör-Kokos-Trüffel zum Verschenken und selber Genießen
– Schoko-Spekulatiuskugeln – Weihnachtliche Köstlichkeit
– Zimtkuchen Rezept mit Mandeln, Korinthen, Rosinen und Rum
– Mürbeteigplätzchen mit Mohnfüllung – Mohnplätzchen
– Gefüllte Schokoherzen – Geheimsache!
– Shortbread mit Erdnusskaramell, Schokoganache und Meersalz!
– Das allerbeste Nussecken Rezept überhaupt!
– Köstlichen Stollenkonfekt mit Marzipan
– Feine Marzipankissen – Das Rezept
– Schokoknöpfe – Plätzchen einfach
– Köstliche Orangenschnecken
– Wunderbare Bratapfel-Cookies zum Advent
– Flachszöpfe, Flachswickel, Flachszöpfchen, Flachszöpfle
Noch mehr tolles Weihnachtsgebäck.