Gefüllte Schokoherzen sind nichts für ungeduldige Mitmenschen. Und auch nichts für jene, die sich Kalorien in den Magen zählen. Man sollte den Teig am besten über Nacht ruhen lassen. Die angegeben Mengen ergeben etwa 60 Doppelplätzchen, vorausgesetzt man rollt den Teig auch wirklich dünn aus. Ganz wichtig ist der Aufbewahrungsort der fertigen Werke, denn Luftfeuchtigkeit ist pures Gift, die Plätzchen werden dadurch zäh!
Ansonsten sollte man dringend dafür sorgen, dass Familienmitglieder den Aufbewahrungsort des Backwerks gar nicht erst erfahren, so kann man bis Weihnachten die Qualität der Plätzchen immer wieder überprüfen und muss die eben gefertigte, kleine Menge, nicht unbedingt teilen.
Dieses Rezept nahm bereits 2011 an dem kleinen Blog-Event von Petra teil, die den Blog Brot und Rosen betreibt/betrieb. Aber das Rezeptjahr spielt überhaupt keine Rolle. Diese Plätzchen werden garantiert nicht alt!
Gefüllte Schokoherzen – Die Zutaten für den Teig:
* 100 g Zartbitter-Schokolade (70%)
* 2 Eiweiß
* 150 g Puderzucker
* 250 g Haselnüsse (fein gemahlen)
* 40 g Mehl
* ½ TL Zitronenabrieb (unbehandelt)
* ½ TL Orangenabrieb (unbehandelt)
* etwas Zimt
* 1 Msp. Salz
Gefüllte Schokoherzen benötigen auch eine Füllung:
* 100 g Halbbitter-Kuvertüre
* 50 g Nougatmasse
* 75 ml Sahne
* 4 EL Baileys (Whisky-Likör)
* 25 g Butter (zimmerwarm)
Die Zubereitung des Teigs:
❶ Die Schokolade grob hacken und in Wasserbad (nicht zu heiß) schmelzen.
❷ Die zwei Eiweiß mit Salz und etwas Abrieb einer Zitronenschale steif schlagen, den Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse richtig fest ist.
❸ Die Haselnüsse, das Mehl, den Zimt und den Abrieb der Orangenschale mit einem Teigschaber in die Eischneemasse einarbeiten, zum Schluss die flüssige Schokolade unterziehen. Das ganze ergibt eine sehr feste Masse, die man am besten in Frischhaltefolie über Nacht im Kühlschrank ruhen lässt.
Für die Füllung
❶ Kuvertüre und Nougat grob hacken (die Temperatur sollte 35 Grad nicht übersteigen, da die Schokolade sonst die Verbindung mit den anderen Zutaten nicht richtig aufnimmt).
❷ Die Sahne mit dem Likör erwärmen, vom Herd ziehen und das Schokoladen-Nougat-Gemisch unter Rühren darin auflösen. Zum Schluss die Butter einrühren.
❸ Diese Mischung ebenfalls auskühlen lassen.
Gefüllte Schokoherzen backen – der TIPP:
Da die Plätzchenmasse für unsere gefüllten Schokoherzen sehr wenig mit einem normalen Teig zu tun hat, empfiehlt es sich, den Backvorgang ab etwa der 6. Minute sehr genau im Auge zu behalten. Die Schokolade wird beim Backen wieder weich, das Eiweiß soll fest werden.
Eigentlich handelt es sich also mehr um einen Trocken-, als um einen Backvorgang. Lässt man die Masse zu lang im Herd, wird sie schnell hart und auch bitter!
Formen und Backen
❶ Den Teig in mehrere Portionen aufteilen und am besten zwischen zwei Lagen Backpapier dünn ausrollen.
❷ Den ausgerollten Teig mit vorhandenen Formen ausstechen.
❸ Den Backofen auf 140 Grad vorheizen (Umluft) und die fertig ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Auf der 2. Schiene von unten für 6-8 Minuten backen.
❹ Die fertig gebackenen Plätzchen auf einem Gitter auskühlen lassen.
❺ Die Schokoladenmischung der Füllung entweder in einen Spritzbeutel geben und auf die Hälfte aller Plätzchen einen Klecks aufbringen. Das funktioniert aber auch mit einem Löffel, was weniger Arbeit beim saubermachen bedeutet. Die andere Hälfte der Plätzchen daraufsetzen und etwas andrücken.
❻ Fertige, gefüllte Schokoherzen mit etwas Puderzucker bestäuben und an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahren.
Auch gefüllte Schokoherzen muss man erst ausstechen
… jetzt noch die Füllung dazu und die kleinen Köstlichkeiten sind fertig! Gefüllte Schokoherzen
Gefüllte Schokoherzen fertig zur Vertilgung. Überlegen Sie genau, wo sie die feinen Teile vor dem Rest der Familie verstecken!
Jetzt auf Pinterest merken
Probieren Sie unbedingt auch folgendes Weihnachtsgebäck:
– Kokosplätzchen mit Zitrone – Für die Vorweihnachtszeit
– Zimtkuchen Rezept mit Mandeln, Korinthen, Rosinen und Rum
– Seminarschnitten sind etwas anderes als Girafferl
– Sarah Bernhardt Plätzchen – Gebäck für einen Weltstar
– Mürbeteigplätzchen mit Mohnfüllung – Mohnplätzchen
– Das allerbeste Nussecken Rezept überhaupt!
– Köstlichen Stollenkonfekt mit Marzipan
– Schoko-Spekulatiuskugeln – Weihnachtliche Köstlichkeit
– Schokoknöpfe – Plätzchen einfach
– Feine Marzipankissen – Das Rezept
– Köstliche Orangenschnecken
– Wunderbare Bratapfel-Cookies zum Advent
– Flachszöpfe, Flachswickel, Flachszöpfchen, Flachszöpfle
– Eierlikör-Kokos-Trüffel zum verschenken und selber genießen
Zur Rubrik Weihnachtsgebäck
Oh wie lecker!!:-)
Eine schöne Geschenkidee auch. Werde ich mal versuchen nachzubacken:-)
Schon alleine beim Lesen der Zutaten läuft mir hier das Wasser im Mund zusammen. Bei dieser Zutatenkomposition ist der etwas größere Arbeitsaufwand aber so was von zweitrangig. Das Rezept ist auf jeden Fall abgespeichert und wird in diesem Jahr während der Adventszeit auf jeden Fall nachgebacken und ich vermute mal das bis zum Heiligabend kein einziges gefülltes Schokoherz mehr übrig sein wird. Es sei denn ich verteidige sie mit meinem Leben ;-) und das werde ich ganz sicher nicht tun, denn dann müsste ich meinen eigenen „Naschzwang“ ja ebenfalls unter Kontrolle halten.
klasse sehen diese Herzen aus, werde ich gleich testen.
Die werden bestimmt auch gut ankommen.
mmmh, die schauen super aus, so cremig und schokoladig und mmmh….echt toll!!! danke!! lg Ulli
Auch wenn es scheint viel Arbeit ist noetig. fuer das Endresultat lohnt sich:)
Den Schluck Baileys in den Keksen kann ich mir gut vorstellen.
Bei diesem Anblick schmilzt mein (Schokoladen)Herz! Und dann auch noch mit soviel Liebe gewirkt!
ohhhh, wie toll! die sehen großartig aus! :)