Wenn man vom Besuch der Biofach 2015 zurückkommt, wird man sofort gefragt, wie es denn so war. Da es sich um eine Fachmesse handelt, sind die Leute immer besonders neugierig und sehr daran interessiert, etwas darüber zu erfahren. – Was seltsam ist, denn die Fragenden interessieren sich im Alltag nur selten für Bioprodukte. Aber den selben Effekt hat man bei der internationalen Spielwarenmesse, obwohl die meisten Leute nur vor dem Fernsehgerät sitzen und höchstens mit der Konsole spielen.
Beide Messen finden kurz hintereinander in Nürnberg statt und sind die größten Ihrer Art. Die internationale Spielwarenmesse gibt es zwar breits seit 1950 aber auch die Biofach fand jetzt immerhin zum 26. Mal satt.
Über 2.348 Aussteller waren angemeldet, 202 davon für die VIVANESS, eine angeschlossene, internationale Fachmesse für Naturkosmetik.
Da die Vertiefung meiner eigenen Falten auch ohne Kosmetik prächtig voranschreitet, kümmere ich mich nur um die Biofach und überlasse das Feld der VIVANESS jungen Damen, die besonders gerne über Düfte, Nagellack, Tinkturen und Cremes bloggen.
Bloggertreffen auf der Biofach
Seit etlichen Jahren gibt es ein von der Messe organisiertes Bloggertreffen auf der Biofach, bei dem man sich zum Frühstück trifft. Unser Dank geht auch in diesem Jahr wieder an Manja Rupprecht und Susanne Franz von der NürnbergMesse für die Organisation.
Bevor man aber zum Bloggertreffen kommt, muss man an den Neuheitenständen im Eingangsbereich der BIOFACH vorbei, wo in diesem Jahr 545 Produkte (ohne Kosmetik) zu bestaunen waren. Eine unterhaltsame Aufgabe, die oft zu meinem Amüsement beiträgt. Allerdings wurde in diesem Jahr das Fotografier-Verbot streng kontrolliert, so dass meine Ausbeute, die ich hier vorstellen möchte, recht mager ist.
Die Neuheiten auf der Biofach 2015
Auch das ist nur ein Ausschnitt der neuen Produkte auf der Biofach 2015. Die Zusammenfassung der Messeneuheiten hilft beim späteren Messerundgang. Man findet die Produkte, für die man sich wirklich interessiert, dann wesentlich leichter.
Spätzle vom Frizle. Die Verpackung ist mmerhin lustig. Wenn auch im letzten Jahr schon hier gesehen – und immer noch nicht probiert.
Ob man wirklich veganes Eis braucht, darüber kann man sich streiten. Dass die Thermoboxen ökologisch sind, ist zweifellos ein Schritt in die richtige Richtung….
Solche Törtchen kommen mir nicht auf den Tisch. In meinem Blog gibt es wirklich eine sehr große Auswahl an Desserts
Das Flaschenbrot enthält Dinkelvollkornmehl, Sesam und Sonnenblumenkerne (680 g). Es stellt eine komplette Backmischung für ein Kilogramm Bio-Dinkelvollkornbrot dar. Wie der Hersteller angibt, sind „Alle Zutaten liebevoll handgeschichtet, schüttfertig und kinderleicht in der Zubereitung. Zur Zubereitung des Teigs ist nur Wasser erforderlich.“ Zertifiziert ist das ganze mit dem Bio Label: De-Öko-001. Der Endverbraucher muss dafür etwa 7.95 € ausgeben.
Im Congress Zentrum. Auf dem Weg zum Bloggertreffen 2015
Die Bloggerinen von der Kosmetikfraktion kämpfen mit ergatterten Pröbchen
Herwig Danzer von den Möbelmachern (schreibt den Nachhaltigkeitsblog) mit meiner eigenen Person
Zum Frühstück gibt es selbstverständlich auch Veganes. Der Trend zur veganen Ernährung scheint im übrigen ungebrochen, was man auf der gesamten Messe beobachten kann. Gefühlte zwanzig Prozent der Aussteller scheinen vegane Produkte im Angebot zu haben.
Stefanie Grauer aka Steffi Kochtrotz. Ihr Blog richtet sich primär an Menschen mit Nahrungsmittel-Intoleranzen, Nahrungsmittel-Allergien und Chronischen-Erkrankungen in Zusammenhang mit Nahrungsmitteln
Es gab aber auch normales Frühstück… Zum Beispiel Kaiserschmarrn!
Auf der Biofach spielen aber selbstverständlich nicht nur Lebensmittel eine wichtige Rolle. „Bio“ sind auch moderne Verpackungen.
Hier geht es nur um scheinbar profane Klebestreifen, wobei das gesamte Thema Verpackung auch für die Käufer von Biowaren und veganen Produkten eine immer größere Rolle spielen.
Werden Fischstäbchen wirklich Bio? Nur durch eine andere Verpackung?
Gegen die Überfischung der Weltmeere hilft eine Bio-Verpackung sicher auch nicht. Auch das Problem, dass heute eine ganze Generation Mensch, Fisch nur in Form von panierten Fischstäbchen kennt, wird durch Verpackung und Biopanade nicht gelöst.
Veganer haben keine Lust zu Kochen
Es gibt inzwischen eine riesige Palette von schick verpackten Fertig-Gerichten auch für Veganer. Für mich als Foodblogger, der das Prinzip der halbwegs gesunden und ausgewogenen Ernährung mit regionalen Produkten hochhält, eine vollkommen unverständliche Entwicklung.
Die Biofach 2015 ist auch eine Ersatzmesse
Deshalb stellt die Biofach für mich inzwischen so etwas wie eine „Ersatzmesse“ dar. Denn Vegane Lebensmittel sind häufig nichts anderes als eine ganze Litanei von Ersatzprodukten, die anstelle von „echten“ und ursprünglichen Lebensmitteln zu reinen Industrieprodukten zusammengebaut werden.
So muss der Veganer weiterhin nicht auf ein Schnitzel auf seinem Teller verzichten, auch wenn es überhaupt nichts mit einem echten Stück Fleisch zu tun hat.
Während ein Teil der Biofach-Besucher „zurück zur Natur“ auf ihre Fahnen geschrieben haben, begeben sich Veganer komplett in die Hände der Lebensmittelindustrie. Einen Beweis für diese These liefert jede Inhaltsangabe auf veganen Produkten. Biofach 2015
Auf der Biofach 2015 wurde übrigens erneut der Discounter NORMA zum Bio-Händler des Jahres 2015 gewählt!
Weitere Eindrück von der Biofach
Mehr zum Thema Bloggertreffen
– Media Lunch auf der Biofach 2022 mit Futurologe Max Thinius
– Bloggertreffen auf der Biofach 2014
– Bloggertreffen 2012 der Nachhaltigkeitsszene
– Firmengeschichte? Oft interessanter als man denkt: Sonnentor
3 Kommentare zu “Biofach 2015 – Bloggertreffen und Eindrücke”