Kategorie: Veranstaltung

Kräuterwanderung mit Leonie Bräutigam – Brennessel-Gnocchi

Kräuterwanderung mit Leonie Bräutigam – Brennessel-Gnocchi

Das auffälligste an unseren Brennessel-Gnocchi ist die Tatsache, dass es kein Foto davon gibt. Das Gericht wurde nämlich nach einer der wunderbaren Kräuter­wanderungen zubereitet, die Gabriele Leonie Bräutigam an fast jedem Wochenende von Mitte/Ende April bis etwa Anfang Juli veranstaltet.

Die Cadolzburg – Burg der Hohenzollern und Erlebnismuseum

Die Cadolzburg – Burg der Hohenzollern und Erlebnismuseum

Die Cadolzburg: wichtig ist dem geübten Instagramer ein gutes WLAN vor Ort um ebenso exzessiv wie seine Kamera, die Dienste von Twitter, Facebook oder eben Instagram nutzen zu können. Kommuniziert wird gar nicht so sehr miteinander – wichtig sind die Kommentare der Daheimgebliebenen.

Küchenparty 2016 – Hotel Weißes Roß in Illschwang

Küchenparty 2016 – Hotel Weißes Roß in Illschwang

Zweimal im Jahr findet im Landhotel „Weißes Roß“ in Illschwang eine Küchenparty statt. Die eine im Frühjahr, die andere im Herbst. Küchenmeister Hans-Jürgen Nägerl lädt an diesen Abenden mit seiner Frau Susanne und dem ganzen Team nicht nur ins Restaurant, sondern, wie der Name schon schon verrät, direkt in die Küche. Ein besonderes Highlight sind fast immer die Vorspeisen, die im Restaurant des Hotels vorbereitet und aufgebaut sind.

AEG lädt ein zur Taste Academy mit Ludwig Maurer – Thema: Nose to Tail

AEG lädt ein zur Taste Academy mit Ludwig Maurer – Thema: Nose to Tail

Die Frage, wie man als Blogger mit der Einladung einer Firma umzugehen hat, wurde noch auf der Ver­an­stal­tung hinreichend geklärt. Im Prinzip ist es jeder­manns eigene Sache, es gibt aber doch ein paar Regeln die man ein­halten sollte. So stelle ich es gleich an den Anfang: Ich war bei und von AEG zur Taste Academy ein­geladen.

Cooking Cup 2015 Nürnberg – Regionalausscheid

Cooking Cup 2015 Nürnberg – Regionalausscheid

Am vergangenen Samstag (25. April), fand die zwölfte von insgesamt 13 Regionalausscheidungen zu Deutschlands größtem Hobby-Kochwettbewerb, dem Cooking Cup, im neu gebauten Nürnberger Küchenstudio Federl statt. Das Motto des Wettbewerbs lautet in diesem Jahr „Andalusische Küche“. In der letzte Runden, bei der ebenfalls vier Zweierteams antreten, wird am 2. Mai 2015 in Hamburg gekocht. Bereits am 14. und 15. Mai 2015 treffen sich dann die besten Teams aus den jeweiligen Regionalausscheidungen zum Halbfinale in der SIEMENS cookingLounge in der Allianz Arena in München zum Kochduell.

Chefkoch Foodcamp Nürnberg

Chefkoch Foodcamp Nürnberg

Ein wichtiger Punkt des neuen Konzepts sieht vor, dass Chefkoch.de jetzt auch in die großen Städte der Republik, direkt zu seinen Nutzern kommt. Eine der geplanten Stationen war am vergangenen Samstag meine beschauliche Heimatstadt Nürnberg. Und obwohl ich selber zwar Mitglied bin, aber noch nie aktiv war, wurde ich zu dem Foodcamp eingeladen. Was es zu sehen und zu hören gab, habe ich hier zusammengestellt.

Biofach 2015 – Bloggertreffen und Eindrücke

Biofach 2015 – Bloggertreffen und Eindrücke

Wenn man vom Besuch der Biofach 2015 zurückkommt, wird man sofort gefragt, wie es denn so war. Da es sich um eine Fachmesse handelt, sind die Leute immer besonders neugierig und sehr daran interessiert, etwas darüber zu erfahren. – Was seltsam ist, denn die Fragenden interessieren sich im Alltag nur selten für Bioprodukte. Aber den selben Effekt hat man bei der internationalen Spielwarenmesse, obwohl die meisten Leute nur vor dem Fernsehgerät sitzen und höchstens mit der Konsole spielen.

5. Food Truck RoundUp, 17.01.2015 in Nürnberg

5. Food Truck RoundUp, 17.01.2015 in Nürnberg

Wichtigste Erkenntnis des Tages: Man sollte nicht unbedingt hungrig zu einem Food Truck Roundup gehen! Die Popularität der Foodtrucks, versammelt an einem einzigen Ort, ist der reinste Besuchermagnet. Was die Organisation des Veranstalters Klaus P. Wünsch alias „Mr. Food Truck“ angeht, so hat er für das fünfte RoundUp in Nürnberg wirklich alle Register gezogen. Allerdings gab es auch bei der fünften Runde definitiv mehr Hungrige in Nürnberg als Foodtrucks.

Bergwerksweihnacht Auerbach i.d. Oberpfalz

Bergwerksweihnacht Auerbach i.d. Oberpfalz

Häufig ist das wichtigste am Besuch eines Weih­nachts­marktes einfach der richtige Zeitpunkt. Meinen fränkischen Mitbürgern würde ich zum Beispiel immer raten, den berühmten Nürnberger Christ­kindles­markt keinesfalls vor 18:30 Uhr zu besuchen – und dann nur unter der Woche, keinesfalls aber von Freitag bis Sonntag. In der restlichen Zeit gehört der Markt den Touristen

Das Foodcamp Franken im Weinberg

Das Foodcamp Franken im Weinberg

Selbst auf die Gefahr hin, dass manchem/r LeserIn die Berichterstattung über das Foodcamp und die Genussregion Franken langsam auf den Keks geht, möchte ich den letzten Teil (ich schwöre heilige Eide!) doch noch in ein paar Worte fassen und die letzten Fotos zeigen.

Foodcamp Franken beim Freibäcker Arnd Erbel

Foodcamp Franken beim Freibäcker Arnd Erbel

Jetzt verstehe ich, warum der Organisator vor Ort, Florian Bailey, alles was sonst noch auf dem Foodcamp Franken stattfinden sollte, um den Besuch bei Freibäcker Arnd Erbel herum aufgebaut hat. Denn Arnd Erbel muss man erlebt haben. Und man sollte auch sein Brot gegessen haben. Er ist ein Entertainer. Aus ihm spricht die Leidenschaft für ein Handwerk,

Das Foodcamp Franken beim Metzger Seefried

Das Foodcamp Franken beim Metzger Seefried

Martin Seefried verarbeitet ausschließlich Fleisch von regionalen Erzeugergemeinschaften. So zum Beispiel nur Färsenfleisch vom Hohenloher Weiderind (Foto oben) und Fleisch von Schwäbisch Hällischen Landschweinen. Diese alte Schweinerasse kommt bei Seefried nur von den Bauernhöfen, die sich zu der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall zusammengeschlossen haben. Die Teilnehmer des Foodcamp Franken besuchten ihn.