Kategorie: Franken

Zu Gast in Nürnbergs Betten – Im Maritim Hotel

Zu Gast in Nürnbergs Betten – Im Maritim Hotel

Wer kennt das nicht. Da ruft ein Bekannter, Freund oder Verwandter an, der Dich in Deiner Stadt besuchen will. Leider sind Deine Wohnverhältnisse so beengt, dass Du ihm kein Zimmerchen und nicht mal Deine Couch anbieten kannst. Wohin also mit dem Besucher? Womöglich ist es ja sogar eine ganze Familie. – Egal ob Du in Essen, Augsburg oder Braunschweig wohnst: welches Hotel in Deiner Stadt kannst Du guten Gewissens empfehlen?

Chefkoch Foodcamp Nürnberg

Chefkoch Foodcamp Nürnberg

Ein wichtiger Punkt des neuen Konzepts sieht vor, dass Chefkoch.de jetzt auch in die großen Städte der Republik, direkt zu seinen Nutzern kommt. Eine der geplanten Stationen war am vergangenen Samstag meine beschauliche Heimatstadt Nürnberg. Und obwohl ich selber zwar Mitglied bin, aber noch nie aktiv war, wurde ich zu dem Foodcamp eingeladen. Was es zu sehen und zu hören gab, habe ich hier zusammengestellt.

5. Food Truck RoundUp, 17.01.2015 in Nürnberg

5. Food Truck RoundUp, 17.01.2015 in Nürnberg

Wichtigste Erkenntnis des Tages: Man sollte nicht unbedingt hungrig zu einem Food Truck Roundup gehen! Die Popularität der Foodtrucks, versammelt an einem einzigen Ort, ist der reinste Besuchermagnet. Was die Organisation des Veranstalters Klaus P. Wünsch alias „Mr. Food Truck“ angeht, so hat er für das fünfte RoundUp in Nürnberg wirklich alle Register gezogen. Allerdings gab es auch bei der fünften Runde definitiv mehr Hungrige in Nürnberg als Foodtrucks.

Das Foodcamp Franken im Weinberg

Das Foodcamp Franken im Weinberg

Selbst auf die Gefahr hin, dass manchem/r LeserIn die Berichterstattung über das Foodcamp und die Genussregion Franken langsam auf den Keks geht, möchte ich den letzten Teil (ich schwöre heilige Eide!) doch noch in ein paar Worte fassen und die letzten Fotos zeigen.

Foodcamp Franken beim Freibäcker Arnd Erbel

Foodcamp Franken beim Freibäcker Arnd Erbel

Jetzt verstehe ich, warum der Organisator vor Ort, Florian Bailey, alles was sonst noch auf dem Foodcamp Franken stattfinden sollte, um den Besuch bei Freibäcker Arnd Erbel herum aufgebaut hat. Denn Arnd Erbel muss man erlebt haben. Und man sollte auch sein Brot gegessen haben. Er ist ein Entertainer. Aus ihm spricht die Leidenschaft für ein Handwerk,

Das Foodcamp Franken beim Metzger Seefried

Das Foodcamp Franken beim Metzger Seefried

Martin Seefried verarbeitet ausschließlich Fleisch von regionalen Erzeugergemeinschaften. So zum Beispiel nur Färsenfleisch vom Hohenloher Weiderind (Foto oben) und Fleisch von Schwäbisch Hällischen Landschweinen. Diese alte Schweinerasse kommt bei Seefried nur von den Bauernhöfen, die sich zu der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall zusammengeschlossen haben. Die Teilnehmer des Foodcamp Franken besuchten ihn.

Das Foodcamp Franken im Internet

Das Foodcamp Franken im Internet

Das Foodcamp Franken liegt hinter uns. Weshalb ich mich mit einem wirklich riesigen Dankeschön an die Organisator/en/innen auf diesem Weg recht herzlich für die tollen Tage in Franken bedanken möchte. Es ist ja nicht so, dass ich in Franken sonst keine tollen Tage hätte, schließlich wohne ich hier, in der Genussregion Franken, aber die Tage beim Foodcamp Franken (16.-19. Oktober 2014) waren schon von besonderem Kaliber.

Das Foodcamp Franken im Essigbrätlein

Das Foodcamp Franken im Essigbrätlein

Die fantastischen Gerichte von Andree Köthe und seinem Team wurden an diesem Abend so oft abgelichtet wie nie zuvor. Wie die Leute vom Service amüsiert bemerkten, hatten sie es noch nie erlebt, dass defacto alle (Foodverrückten) in dem kleinen Lokal sofort eine Kamera zückten, sobald ein neuer Menügang eingetroffen war.

Besuch der Fürther Kirchweih mit Bildergalerie

Besuch der Fürther Kirchweih mit Bildergalerie

Der Vorteil an der Fürther Kirchweih: Es gibt ruhigere Verbindungssträßchen, in denen richtige Marktstände stehen an denen man sich mit Dingen für den Alltag des Lebens eindecken kann. Sei es die Autopolitur, der praktische Fensterwischer, Socken, Kopfbedeckungen, Gewürze, Blumenzwiebeln oder Schuhsohlen. Die Auswahl ist bunt und lässt Platz für unterhaltsame Propagandisten-Auftritte oder Einkäufe. – Wir haben uns umgesehen

Das Krautfest in Krautostheim

Das Krautfest in Krautostheim

Am Sonntag mit dem Auto ein bisschen durch Franken zu gondeln, kann durchaus erhellend und lehrreich sein. Bei strahlendem Sonnenschein waren wir gestern auf dem Weg zu den nächstgelegenen, fränkischen Weinbergen am Rande des Steigerwalds (von Nürnberg ca. 80 Kilometer entfernt), um einer sogenannten Heckenwirtschaft einen Besuch abzustatten.

Ausflug nach Ansbach

Ausflug nach Ansbach

Ihr macht einen Ausflug nach Ansbach? So lautete kürzlich die erstaunte Frage auf die Ankündigung unsererseits, einen solchen zu unternehmen. Die Gegenfrage kann ja nur lauten: Warum nicht? – Nachdem sich der moderne Mensch (auch wir) in zahlreichen Städten der Welt zumindest oberflächlig auskennt, kann es ja nichts schaden, seine eigene Heimat wieder einmal ein bisschen zu erkunden.

Christkindlesmarkt: Nürnberger Bratwurst Impressionen

Christkindlesmarkt: Nürnberger Bratwurst Impressionen

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der größten Weihnachtsmärkte in Deutschland und sogar einer der bekanntesten auf unserer Welt. Dies hat zur Folge, dass sich alljährlich rund zwei Millionen Besucher durch die Gassen des Marktes bewegen. Am Wochenende herrscht ein ziemliches Gedränge, die beste Zeit für einen Besuch ist deshalb an Wochentagen nach 18 Uhr. Denn dann sind alle Touristen bereits in ihre Busse geklettert und die Einheimischen unter sich.