Schlagwort: Kürbis

Bunte Gemüsesuppen – Dreierlei Gemüsesüppchen mit Fisch

Bunte Gemüsesuppen – Dreierlei Gemüsesüppchen mit Fisch

Bringen Sie doch mal ein paar bunte Gemüsesuppen zusammen auf den Tisch. Ihre Gäste werden Augen machen! Wie sie auf dem Foto oben erkennen können, handelt es sich dabei nicht um das übliche Suppenallerlei, in dem verschiedene Gemüsesorten in einer Gemüsebrühe schwimmen und deshalb als bunte Gemüsesuppe bezeichnet wird. – Dazu nötig ist unser Grundrezept einer Gemüsebrühe.

Einfaches Kürbis-Chutney mit Orange und roter Zwiebel

Einfaches Kürbis-Chutney mit Orange und roter Zwiebel

Kürbis-Chutney macht man sich am besten selber, dann weiß man wenigstens, was drin steckt. Bei der Zu­be­rei­tung des folgenden Kürbis­chut­neys merkt man schnell, dass die Zu­be­rei­tung gar nicht schwierig ist, uns aber in einen Bereich führt, den viele Menschen heute nur noch vom Hören­sagen oder von ihren Omas kennen. Klar: es geht ums Einkochen.

Ofenkürbis – Hokkaido aus dem Ofen mit Gruyère-Schaum

Ofenkürbis – Hokkaido aus dem Ofen mit Gruyère-Schaum

Was Lebensmittel angeht, bin ich generell sehr interessiert, um nicht zu sagen neugierig. Schließlich bereite ich sie nicht nur möglichst wohlschmeckend zu, nein, ich versuche auch über ihre Herkunft möglichst viel herauszufinden. Das ist in Zeiten des Internets zwar meistens keine besonders große Kunst, fördert aber oftmals interessante Erkenntnisse ans Licht.

Kürbis-Risotto, Aceto Balsamico, Gorgonzola-Sauce und Amaretti

Kürbis-Risotto, Aceto Balsamico, Gorgonzola-Sauce und Amaretti

Es gibt ein kleines Problem was die Zutaten für dieses Kürbis-Risotto betrifft, denn Luisa Valazza verwendet einen Gorgonzola, der aus Ziegenmilch hergestellt wird. Sie gab den Lesern des „Feinschmecker“ allerdings gleich eine Lösung mit auf den Weg: Verwenden Sie einfach normalen Gorgonzola und dazu etwas Ziegenfrischkäse.

Kürbissuppe „Paul Bocuse“

Kürbissuppe „Paul Bocuse“

Das Rezept dieser gigantischen Kürbissuppe Paul Bocuse stand angeblich alljährlich auf Neujahrsgrußkarten, die der Großmeister der französischen Küche verschickte. Und wie es die Regeln der Nouvelle Cuisine verlangen, kann es einfacher kaum sein. Wahre Suppenfans werden daran allerdings die Konsistenz kritisieren, die eher an eine dickliche Creme als an eine Suppe erinnert. Das Kürbisfleisch wird beim Auslöffeln der Füllung mit ausgekratzt. – Der Hammer!

Karpfenfilet mit Kürbiscreme, dazu Grillpolenta

Karpfenfilet mit Kürbiscreme, dazu Grillpolenta

Karpfenfilet mit Kürbiscreme bekommt man in Franken höchst selten. Denn der erste Gedanke an Karpfen führt garantiert zur gebackenen Version des heimischen Fisches. Dieser wird in Mehl gewälzt und anschließend in schwimmendem Fett ausgebacken. Im besten Fall in Butterschmalz. Dann wird er mit knusprigen Flossen und einer ebensolchen Schwanzflosse serviert. Weitaus weniger populär ist die zweite bekannte Zubereitungsart: Karpfen „blau“.

Kürbisravioli mit Salbeischaum & Kürbiskernen

Kürbisravioli mit Salbeischaum & Kürbiskernen

Spaghetti, Maccaroni, Penne, Tortellini. Ohne diese vier Nudelarten wäre ein Leben für mich undenkbar. Bei Ravioli, fällt mir unweigerlich eine große, gelb-rote Dose ein, die schon seit mehreren hundert Jahren (gefühlt) zu jedem Rock-Festival, zu jeder Campingveranstaltung und bei manchen Menschen sogar in den Vorratsschrank ihrer Küche gehört. Die Sache mit den Rockfestivals

Kürbissuppe mit Ingwer und Apfel

Kürbissuppe mit Ingwer und Apfel

Kürbissuppe ist ein sehr beliebtes Gericht im Herbst und Winter. Die Kürbissuppe sorgt für unser körperliches Wohlbefinden. Sie wärmt uns an kalten Tagen. Sie ist heiß, würzig, bei der richtigen Zubereitung cremig und fruchtig. Womit wir bei den erforderlichen Zutaten Apfel und Ingwer angelangt sind. Hier gibt es ein tolles Rezept einer sehr aromatischen Kürbissuppe.