Kategorie: Italienisch

Caponata mit Kapern und Oliven – Caponata con capperi e olive

Caponata mit Kapern und Oliven – Caponata con capperi e olive

Caponata mit Kapern und Oliven ist ein wirklich köstliches Gericht. Um diese Auffassung teilen zu können, muss man allerdings sowohl Kapern als auch Oliven mögen. Und das auch noch zusammen! Ein weiterer Stolperstein in der Rezeptur ist der gute alte Stangensellerie, auch Bleichsellerie genannt.

Gefüllte Paprikaschoten (Peperoni ripieni)

Gefüllte Paprikaschoten (Peperoni ripieni)

Gefüllte Paprikaschoten lassen sich auf unterschiedlichste Art und Weise zubereiten. Meine Mutter bevorzugte als Füllung eine Mischung aus Reis und Hackfleisch, die stets in rote oder grüne Paprikaschoten eingearbeitet wurde. Dem Gericht stand ich als Kind in den 1960er Jahren recht aufgeschlossen gegenüber. Aber hier gibt es eine italienische Version.

Bärlauch-Gnocchi mit Ricotta und Orangenbutter

Bärlauch-Gnocchi mit Ricotta und Orangenbutter

Dass Gnocchi nicht unbedingt aus Kartoffeln hergestellt werden müssen, wird im Rezept Bärlauch-Gnocchi mit Ricotta bewiesen. Wir verwenden im nachfolgenden Rezept eine Mischung aus Ricotta, Mehl, Parmesankäse und Ei. Darunter mischen wir „Germanys Next Topmodel“ unter den Wildkräutern – den Bärlauch.

Linguine mit Zwiebeln und Speck

Linguine mit Zwiebeln und Speck

Heute gibt es ein italienisches Alltagsrezept, ausgelegt für 2-3 Personen, das sich sehr schnell zubereiten lässt. Die von mir ursprünglich verwendeten Linguine, sind nur eine von vielen Alternativen. Schmecken tut es auch mit jeder anderen Pasta-Sorte, am besten wohl mit Spaghetti. Guten Appetit allerseits.

Focaccia mit Feigen, Walnüssen und Parmaschinken

Focaccia mit Feigen, Walnüssen und Parmaschinken

Wenn im Herbst an Ihrem Feigenbaum ein paar kleine reife Früchte hängen, Sie aber keinen Plan haben, was man damit anfangen könnte, dann kommt hier die Idee dafür. Backen Sie sich ein Focaccia mit Feigen, Walnüssen, Pinienkernen und am besten auch noch mit Parma- oder San Daniele Schinken.

Risotto Verde – Sommer-Risotto

Risotto Verde – Sommer-Risotto

Immerhin: ein Risotto Verde hatten wir noch nicht aus meinem Kochtopf. Trotz aller Abwechslung die wir pflegen, gibt es aber Gerichte die wiederholt werden. Dann aber einen anderen Namen brauchen. Ein Rezept für ein wunderbares Sommer-Risotto habe ich nämlich erst vor einem Jahr veröffentlicht. Das sah sehr hübsch aus – weil kunterbunt – und schmeckte natürlich auch sehr gut.

Ossobuco in Bianco – Kalbshaxe im Weißweinsud

Ossobuco in Bianco – Kalbshaxe im Weißweinsud

Was wir in erster Linie als Ossobuco kennen, sind Beinscheiben von der Kalbshaxe, die in Tomate und Rotwein geschmort werden. Ossobuco in Bianco ist eine wesentlich seltenere Variante auf unseren Tellern, wobei nicht klar ist warum. Es gibt keinen Zweifel: Ossobuco ist das Allerbeste was aus Beinscheiben des Kalbs werden kann.

Ossobuco Rezept – Geschmorte Kalbshaxe Mailänder Art

Ossobuco Rezept – Geschmorte Kalbshaxe Mailänder Art

Um dieses Ossobuco Rezept, also geschmorte Kalbshaxe nach Mailänder Art zuzubereiten, benötigen Sie in erster Linie einige dicke Scheiben von der Kalbshaxe. Also nicht vom Rind, nicht vom Lamm und auch nicht vom Hirsch. Zuwiderhandlungen werden keinesfalls strafrechtlich verfolgt, man hat aber bei Verwendung anderer Fleischsorten halt kein echtes Ossobuco auf dem Teller.

Käsekuchen italienisch mit Amaretti auf dem Blech

Käsekuchen italienisch mit Amaretti auf dem Blech

Käsekuchen italienisch kommt natürlich ein bisschen anders daher, als der, der bei uns üblicherweise auf den Tisch kommt. Wenn Sie auf der generellen Suche nach Rezepten für Käsekuchen über Google auf dieser Seite gelandet sind, können Sie sich trotzdem ganz besonders glücklich schätzen. Sie haben einen der besten Käsekuchen überhaupt gefunden!

Gefüllte Spaghetti-Frittata mit Bloggeschichte

Gefüllte Spaghetti-Frittata mit Bloggeschichte

Eine gefüllte Spaghetti-Frittata ist bei uns so etwas wie ein Reste-Essen das nicht besonders häufig auf den Tisch kommt. Was zum einen daran liegt, dass wir die Mengen die bei uns gegessen werden, recht gut abschätzen können. Demnach bleiben generell nur selten Reste.

Herbstrisotto mit Pfeffertrauben, Birne und Kürbiskernen

Herbstrisotto mit Pfeffertrauben, Birne und Kürbiskernen

Die Zeit ist reif für ein weiteres feines Risotto-Rezept. Passend zur Jahreszeit bei der Veröffentlichung, geht es diesmal um ein köstliches Herbstrisotto. Theoretisch kann man ein gutes Risotto selbstverständlich ohne weitere Komponenten auf den Tisch Familie stellen. Schließlich wird Risotto, speziell im Norden Italiens, auch als „primi piatti“ serviert. Also gleichberechtigt mit Pastavarianten als erster Hauptgang eines Menüs.

Gefüllte Zucchini (Zucchine ripiene)

Gefüllte Zucchini (Zucchine ripiene)

Zucchini kann man roh, gekocht oder gebraten verspeisen. Da sich diese Unterart des Gartenkürbisses nicht mit einem besonderen Eigengeschmack hervortut, sind die Variantionsmöglichkeiten in der Küche sehr groß. Trotzdem scheiden sich an ihr häufig die Geister. Mir sind jede Menge Menschen bekannt, deren Nasenflügel sich leicht nach oben ziehen, wenn von diesen grünen Dingern die Rede ist.