Zum „Stöckelschuh“ auf meinem Foto Apfelkuchen mit Apfelweinschaum (oben) fällt mir gerade eine kleine Geschichte ein, die in einem Radiobeitrag abgehandelt wurde. Es ging um die Wahl von Karnevals-Kostümen und was man daraus über seinen Träger, bzw. seine Trägerin ablesen kann.
Angeblich kann man daraus ersehen, wie die jeweilige Person, die in dem Kostüm steckt, eigentlich tickt! Menschen greifen, nach der Aussage des in der Sendung interviewten Diplom-Psychologen, gerne zu bestimmten Verkleidungen um Aspekte ihrer Persönlichkeit dahinter zu verstecken.
Trifft eine Frau auf dem Ball des Abends einen Cowboy mit Colt im Gürtel und zugehörigem Hut, denkt sie womöglich an die Typen, die sie aus Filmen kennt und die dort von großer Freiheit umweht, männlich und mutig sind. Solche Faschings-Cowboys haben im echten Leben häufig aber gar nicht viel zu melden, hinter der gewählten rauhen Schale verbirgt sich vermutlich ein weicher Kern.
Umgekehrt ist es bei Frauen nicht anders. – Faschings-Prinzessinnen geben sich so, wie sie im echten Leben garantiert nicht anzutreffen sind. Sie haben weder schicke Kleider im Schrank, besitzen wenig Schmuck und Schuhe, dazu häufig einen Partner, der keinen Finger für sie krumm macht.
Sie träumen von Männern, die sich nach ihnen verzehren und die für sie ihr Leben riskieren würden. – Oder wenigstens eine gute Heckenschere besitzen um sie aus dem Dornenstrauch zu befreien, hinter dem sie eingeschlafen sind.
Apfelkuchen mit Apfelweinschaum oder Apfelweinschaumtorte auf dem Stöckelschuh
Ob es mit den Theorien des Psychologen seine Richtigkeit hat, wissen nur Menschen die regelmässig auf Faschingsbälle gehen und entsprechende Erfahrungen gemacht haben. Ich gehöre nicht dazu. – Allerdings fand ich seine Aussage interessant, Männer, die sich in Frauenkleidern in den nächsten Ball stürzen, wären sehr gefestigte Menschen mit einem intakten Sexualleben. Das ist doch mal was.
Mich hat es jedenfalls sofort dazu bewogen, unseren fantastischen Apfelkuchen mit Apfelweinschaum mit dem schicken Stöckelschuh-Tortenheber abzulichten und zu servieren. Vollkommen unabhängig davon, was mir sämtliche Diplompsychologen dieser Welt daraus für einen Strick drehen könnten.
Apfelkuchen mit Apfelweinschaum
Zutaten
Zutaten für den Mürbteig:
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g Butter
Für die Füllung / den Apfelweischaum
- 1 kg säuerliche Äpfel
- 2 Tütchen Vanillepuding
- ½ L Apfelsaft
- ½ L Weißwein
- 200 g Zucker
Für die Verzierung des Apfelkuchen mit Apfelweinschaum:
- 1 Becher Schlagsahne
- 1-2 EL Kakaopulver
Anleitungen
Mürbteig Herstellung für den Kuchen mit Apfelweinschaum:
- Um den Mürbteig herzustellen sollte die Butter weich (aber nicht flüssig) sein.
- Alle Zutaten in eine Rühschüssel geben und mit dem Knethaken mehrere Minuten zu einem festen Teig kneten. Danach mit den Händen nochmals gut durchkneten.
- Den Teig danach für etwa 30 Minuten kühl stellen.
- Nun die Teigmenge dritteln. Etwa 2/3 des Teigs mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis (in der Größe der Springform) ausrollen.
- Man kann, mit etwas Geschick, den Teig auch direkt auf dem Boden der Springform ausrollen.
- Das letzte Drittel der Teigmenge zu einer Wurst (Länge = Umfang der Form) rollen und an den Rand der Springform drücken (Bild unten). Den Backofen auf 160° vorheizen (Umluft).
Zubereitung des Apfelweinschaumes
- Zunächst die Äpfel schälen, entkernen und vierteln.
- Mit einem Gemüsehobel die Äpfel in sehr dünne Scheiben hobeln.
- Zu dem vorbereiteten Teig in die Form geben und gleichmäßig darauf verteilen.
- Pudding kochen!
- Mit dem Puddingpulver, Apfelsaft, Zucker und Weißwein einen Pudding kochen. Den fertigen Pudding sofort über die gehobelten Äpfel gießen.
- Das ganze bei 160 Grad Umluft für eine Stunde backen (plus/minus 5 Minuten).
- 10-12 Stunden Ruhezeit einplanen!
- Am besten über Nacht auskühlen lassen, damit der Pudding auch fest werden kann. Die Wartezeit ist sehr wichtig, sonst läuft die Füllung des Kuchens davon.
- Vor dem Servieren die Sahne schlagen, mit einem Spatel auf den Apfelkuchen mit Apfelweinschaum streichen, mit etwas Kakao bestäuben, fertig!
Der fertige Apfelkuchen mit Apfel-Weinschaum. Dieses Rezept garantiert echten Genuss.
Mit diesem Rezept für den Apfelkuchen mit Apfelweinschaum beteilige ich mich gleich an zwei Blog-Events. Zuerst feiert die allseits bekannte bushi ihren dritten Bloggeburtstag. Ich bringe ihr zwar kein Geschenk mit, aber immerhin einen der leckersten Geburtstagskuchen, die man sich überhaupt denken kann. Und für mich sind feine Kuchen wie dieser der reine Soulfood.
Der erste Weihnachstfeiertag wäre ohne diesen Kuchen gar kein richtiges Weihnachten mehr.
Zusätzlich beteilige ich mich am Blogevent von Kathrin und Jan (von der Glücksbäckerei), die derzeit feine Apfelkuchenrezepte suchen.
Feines Apfelkuchen mit Apfel-Weinschaum Rezept
Probieren Sie auch folgende Apfelkuchen aus unserer Sammlung:
– Apfel Marzipan Kuchen oder auch Apfelkuchen mit Marzipan
– Apfelkuchen Normandie – Mit Calvadosäpfeln und Crème Fraîche
– Köstlicher Apfelkuchen mit Streuseln
– Apfelkuchen mit Rahmguss auf Elsässer Art – Köstlich gebacken
– Bratapfelkuchen Rezept – Das Beste für Herbst und Winter
– Gedeckter Apfelkuchen mit Mürbteig – Aus meinem Kochtopf
– Tarte Tatin. – Französischer Klassiker als Blitzrezept mit Blätterteig
– Kein Apfelkuchen, aber auch lecker: Apfelküchle deluxe mit Schokoeis
Darüber hinaus, finden Sie hier alle
– Streuselkuchen-Rezepte in diesem Blog
und natürlich die…
– Perfekte Donauwelle: Spitzenklasse Rezept Donauwellen-Kuchen (mit Pudding-Buttercreme)
This pie looks fantastic! Sooo tempting.
Weiß ja nicht, ob ich diesen Theorien immer zustimmen würde aber interessant sind sie trotzdem :D Dein Kuchen sieht übrigens super lecker aus :)
Liebe Grüße
Hallo,
würde das Rezept gern ausprobieren und habe noch eine Frage: wie lange soll der Kuchen denn bei 160° backen???
Uuups.
Die Backzeit beträgt 1 Stunde – plus/minus 5 Minuten.
Danke für den Hinweis. Trage das sofort nach.
Warum nicht mit Apfelwein?
Apfelwein? Warum eigentlich nicht.
Aber ich denke Apfelwein haben vorwiegend die Hessen auf dem Schirm.
Ich verschwende nie auch nur einen einzigen Gedanken daran ;-)
Tut mir leid.
einer meiner liebsten Apfelkuchen…. und auf dem Stüöckelschuh sehr prächtig serviert- wo gibts den?
Elegant, sehr elegant der Stöckelschuh.
Närrische Grüsse von Topf zu Topf.
Toettchen
Über den Stöckelschuh denke ich auch noch mal nach, aber den Apfelkuchen nehme ich auf jeden Fall mit großer Freude. Schön, dass Du dabei bist.