Kategorie: Traditionen

Überbackene Topfenpalatschinken – Gefüllte Pfannkuchen

Überbackene Topfenpalatschinken – Gefüllte Pfannkuchen

Ein Dessert das sich sehr gut vorbereiten lässt, sind überbackene Topfenpalatschinken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Wer ein sehr leichtes Menü plant, kann zum Dessert ruhig mal etwas dicker auftragen, denn Topfenpalatschinken (gesprochen: Pala-tschinken) sind nichts anderes als mit einer Quarkmischung gefüllte Pfannkuchen.

Kaspressknödel nach Omas Rezept auf der Tonimörtlhütte

Kaspressknödel nach Omas Rezept auf der Tonimörtlhütte

Um Kaspressknödel nach Omas Rezept genießen zu können, braucht man natürlich erstmal eine Oma. Diese sollte über ein taugliches Rezept verfügen und perfekt wird die ganze Sache, wenn man die Kaspressknödel an einem dieser wunderschönen Plätze in Österreich verspeist. Alles zusammen bietet Kathrin Macheiner auf der Tonimörtlhütte in Weißpriach.

Die Kärntner Seminarbäuerin lebe hoch! – Kasnudl Rezept

Die Kärntner Seminarbäuerin lebe hoch! – Kasnudl Rezept

Dem modernen Mensch genügt es, an die Tiefkühlfächer im Supermarkt zu treten, um dort seine Auswahl für die nächsten Mahlzeiten zu treffen. Und ist es nicht das Tiefkühlfach, dann das Regal mit der eingeschweißten Pasta oder jenes mit den Konserven – oder alles nacheinander. Das Brot kommt in vielen Familien aus stinkenden Backautomaten des Discounters.

Linseneintopf mit Mehlklößen – Deftige Wintermahlzeit

Linseneintopf mit Mehlklößen – Deftige Wintermahlzeit

Einer der Gründe, warum es diesen Foodblog überhaupt gibt, ist die Absicht, altbekannte (Familien)Rezepte hier zu versammeln. Linseneintopf mit Mehlklößen ist so ein Rezept. Allerdings ist es so, dass wir seit etlichen Jahren nicht mehr allzuoft auf diese Familienrezepte zurückgreifen. Das liegt in erster Linie an mir, denn ich versuche unser kulinarisches Leben möglichst bunt zu gestalten.

Die Christbaumspitz – Gedicht in Nürnberger Mundart

Die Christbaumspitz – Gedicht in Nürnberger Mundart

Wie alt ich war, als ich dieses Gedicht zum ersten mal gehört hab, weiß ich nicht mehr. Fakt ist, ich war noch ein Kind und auch das ist schon sehr lange her. Zuletzt zu Gehör kam mir das Gedicht in einem Treppenhaus des Verlages Nürnberger Presse, wo ich bekanntlich Teile meines Arbeitslebens verbringe. Eine gute alte Tradition war im Haus der alljährliche Auftritt der „Treppen­sänger“. Drei oder vier Kollegen die des Singens mächtig waren, traten jeweils am letzten Arbeits­tag vor Weih­nachten für 10 oder 15 Minuten in verschiedenen Treppen­häusern des Verlages auf, sangen Weih­nachts­lieder und rezi­tierten auch das nun folgende Gedicht.

Köstliche, belgische Waffeln zum Frühstück

Köstliche, belgische Waffeln zum Frühstück

Manch eine(r) wird sich die Frage stellen, warum ich so etwas profanes wie frisch gebackene, belgische Waffeln zum Frühstück überhaupt auf meinem Blog veröffentliche?! Die Antwort darauf ist schnell gegeben aber trotzdem relativ vielschichtig. – Zuerst sind da die Fundstücke im Internet, die einem das Grausen lehren können. Es gibt in den unendlichen Weiten des WWW massenweise Rezepte aus denen wirklich alles mögliche werden kann, aber kaum jemals gute Waffeln.

Besuch im Nürnberger Hutmuseum – Hut Brömme

Besuch im Nürnberger Hutmuseum – Hut Brömme

Trugen Männer zu Anfang des 20. Jahrhunderts immer und überall eine Kopfbedeckung, kamen Hüte in den 60er Jahren aus der Mode. Sie galten als gestrig, als spießig und reaktionär. Hinzu kam die stetig steigende Mobilität der Menschen. Mussten Mann und Frau einst gut behütet durch Wind und Wetter weite Strecken zu Fuss gehen, sitzt der moderne Mensch heute in seinem Auto, in dem Wind und Regen kaum eine Rolle spielen.

Capuns – Tolle Mangold-Rollen – Eine Spezialität aus Graubünden

Capuns – Tolle Mangold-Rollen – Eine Spezialität aus Graubünden

Bevor ich uns die Capuns – Tolle Mangold-Rollen ✅ zubereite, stelle ich kurz eine Behauptung auf. Nämlich: Mangold ist eine Gemüsepflanze, die weiten Teilen der deutschen Bevölkerung ziemlich unbekannt ist. Verwandt ist Mangold (eine kultivierte Form der wilden Rübe) mit anderen Rüben wie der Futter-, Zucker- und auch der Roten Rübe.

Klassik Open Air 2015 in Nürnberg – Solist: Schlagzeuger Martin Grubinger

Klassik Open Air 2015 in Nürnberg – Solist: Schlagzeuger Martin Grubinger

Was ich mir wirklich nie vorstellen kann, ist: wie zählt man eine Menschenmenge? Noch dazu eine, die nicht aufrecht und dichtgedrängt auf einem Platz steht um z.B. zu demonstrieren oder bei einer Kundgebung zuzuhören. Bei einer Demo ist häufig auch die Interessenlage eine ganz unterschiedliche. Während die Organisatoren von Demonstrationen großes Interesse daran haben, einen möglichst hohe Teilnehmerzahl zu vermelden, rechnet die Polizei die Menschenmenge aus ganz anderen Gründen vielleicht wieder klein.

Raclette – Tipps zu Käse und Gerät

Raclette – Tipps zu Käse und Gerät

In vielen Familien steht anstelle des Fondues ein Raclette auf der Festtafel an Weihnachten oder Silvester. Das Nürnberger Marktforschungsunternehmen GfK vermeldete dazu kürzlich, es sei, wie auch der Karpfen, eines der beliebtesten Festtagsessen in Deutschland. Dabei ist Raclette doch eine uralte Schweizer Spezialität – fast schon ein Nationalgericht.

Gänseschmalz / Gänsefett selbst gemacht

Gänseschmalz / Gänsefett selbst gemacht

Gänseschmalz selbst gemacht! Gänseschmalz ist ein wunderbarer Brotaufstrich aber auch bestens zum Braten geeignet. Wer in diesen Tagen seine Weihnachtsgans vorbereitet, sollte nicht über die vielen Fettstücke schimpfen, die man unter der Haut, und speziell an den beiden Öffnungen der Gans vorfindet.

Saftiger Quarkstollen – Christstollen

Saftiger Quarkstollen – Christstollen

Dieses Rezept für einen fantastisch saftigen Quarkstollen, war bis vor kurzem im Prinzip nur ein weiterer, handgeschriebener Zettel, von denen es viele bei uns gibt und die einen ganzen Leitz-Ordner alleine zum Thema Backen füllen. Wie ich schon etliche Male erklärt habe, bin fürs Backen nicht ich zuständig, sondern die beste Ehefrau von allen an meiner Seite.