Mandel-Kaffee-Torte in Low Carb! – Wie schon Niki Segnit in ihrem tollen „Geschmacksthesaurus“ so treffend geschrieben hat: „Ist Kaffee erst mal geröstet, verfügt er über eines der komplexesten aller Aromen.“ Das ist auch der Grund, warum bisher alle Versuche gescheitert sind, mich selbst zum Teetrinker umzuerziehen. Den Eindruck, Tee wäre nur gefärbtes und irgendwie aromatisiertes Wasser, trage ich schon immer mit mir herum.
In einer gerösteten Kaffeebohne kann man bis zu 800 Aromabestandteile entdecken. Koriander-, Nelken-, Schwarze Johannisbeer-, Vanille-, Schokoladen- und selbstverständlich zahlreiche Nuss-Töne stellen nur einen kleinen Ausschnitt dar.
Sehr beliebte Siruparten, die der nimmersatte Mensch sich heutzutage in den Kaffee giesst um diesen angeblich zu verfeinern, sind deshalb Haselnuss-, Walnuss- und Mandelgeschmack. Wer das nicht mag, dem sei ein feines Croissant mit Schokoladen-, Nuss- oder Marzipanfüllung empfohlen.
Und wer das Rauchen aufgegeben hat und deshalb zum Kaffee etwas braucht, was auch nur annähernd an das Rauch-, bzw. Nikotinaroma seiner alten Glimmstengel erinnert, kann sich eventuell mit einer Walnuss-Marzipan-Praline behelfen.
Zu bedauern sind auf jeden Fall die, die mit einer Walnuss-Allergie kämpfen und auf derartige Genüsse verzichten müssen.
Ein Stück köstliche Mandel-Kaffee-Torte. Wer kann zu diesem Nusskuchen schon nein sagen?
Mit den bereits erwähnten Gebäckstückchen kann man heutzutage aber auch schwer auf den Bauch fallen. In unserer Zeit, in der selbst Gebäck aus der Fabrik kommt und zu Kampfpreisen auf den Markt geworfen wird, kann es nicht schaden sich an bessere Zeiten zu erinnern. Zum Beispiel an Omas feinen Nusskuchen.
Eine köstliche Weiterentwicklung des einfachen Nusskuchens ist diese Mandel-Kaffee-Torte. Hier werden die Aromen von Kaffee mit Schokolade, Amarettini und Nüssen zusammengeführt. Nur zur Verzierung sind die kleinen Geleeherzchen auf den Fotos gedacht, die aus purem, sehr starkem Kaffee mit etwas Zucker hergestellt sind. Köstlicher gehts nimmer!
Zutaten der Mandel-Kaffee-Torte – Low Carb
* 150 g Mandeln (gemahlen)
* 50 g Zartbitterschokolade (70%)
* 60 g Amarettini
* 6 Eier
* Salz
* 140 g Zucker
* 1 Tütchen Backpulver
* 500 g Schlagsahne
* 2 Tütchen Sahnesteif
* 2 Tütchen Vanillezucker
* 3 TL lösliches Kaffeepulver (z.B. Jacobs/Nescafé *) )
* 75 g gehobelte Mandeln (Blättchen)
* Puderzucker zum bestäuben
* 1 Bogen Backpapier
Die Kaffeeherzen zur Mandel-Kaffee-Torte:
* einige Tassen Espresso (Menge nach vorhandenen Förmchen)
* Gelatine (nach Flüssigkeitsmenge, siehe Packung)
* Zucker (nach Geschmack)
Mandel-Kaffee-Torte. Aus der Kategorie Nusskuchen. Klar ginge auch Kaffee-Mandel-Torte ;-)
Jetzt wird gebacken
❶ Die Schokolade fein reiben. Die Amarettini sehr fein zerkrümeln, am besten in einer Moulinette *)
.
❷ Die Eier trennen. Eigelb und Zucker mehrere Minuten lang schaumig schlagen.
❸ Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
❹ Die gemahlenen Mandeln, die geriebene Schokolade, die Amarettinibrösel, das Backpulver vermischen und unter die Eigelbmasse ziehen.
❺ Nun den Ei-Schnee portionsweise unterheben. Dabei nicht mit dem Rührgerät, sondern mit einem Spatel arbeiten.
❻ Den Boden einer Springform mit 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Springform streichen.
❼ Im vorgeheizten Backofen bei Umluft 160 °C circa 35-40 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.
Die letzten Arbeitsschritte zur Mandel-Kaffee-Torte
❶ Den Kuchen für unsere Mandel-Kaffee-Torte aus der Form nehmen, das Backpapier abziehen. Etwa ein Drittel des Bodens von oben waagerecht abtrennen.
❷ Das lösliche, grobe Kaffeepulver mit einem kleinen Löffel trocken(!) durch ein feines Sieb streichen, so dass ganz feines Kaffeepulver entsteht. Das Kaffee-Aroma in der Sahne wird dadurch weitaus kräftiger, als bei gebrühtem Kaffee.
❸ Die Sahne steif schlagen, Sahnefestiger, das Kaffeepulver und Vanillezucker dabei einrieseln lassen.
❹ Den unteren Boden mit der gewürzten Sahne bestreichen, den vorher abgeschnittenen Deckel wieder darauf setzen.
❺ Mandelblättchen ohne Fett goldbraun rösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Die Mandel-Kaffee-Torte damit und mit etwas Puderzucker bestreuen.
❻ Zur weiteren Verzierung eventuell Kaffee-Gelee-Herzchen herstellen und aufsetzen.
Außer dieser Mandel-Kaffee-Torte gibt es hier mehre tolle Nusskuchen-Rezepte:
– Der perfekte Nusskuchen – Weltbester Nusskuchen
– Schoko-Nusskuchen mit Preiselbeer-Sahne
– Schoko-Nuss-Kuchen. Walnusskuchen
– Mandelkuchen mit Marzipan („Tarta de Santiago“)
– Marmorierter Haselnusskuchen mit Äpfeln
und nicht zu vergessen: Die besten aller Nussecken!
Natürlich geht es auch ohne Nüsse. Probieren Sie unbedingt:
– Omas Sauerrahm-Torte – 3 Tage im Kühlschrank – Das Rezept
– Donauwelle. Oder Donauwellen-Kuchen (mit Pudding-Buttercreme)
Ein kleines Kaffee-Herz auf der Mandel-Kaffee-Torte. Konzentrierter Kaffeegeschmack
ist mit kaffeepulver der nescaffee gemeint oder der filterkaffee aus der mühle z.b. mokka
Mit Kaffeepulver ist löslicher Kaffe gemeint.
Also so etwas wie Nescaffee (gibt es ja auch von anderen Firmen)
Der Kuchen ist super lecker :) Ich habe ihn mit meiner Familie zusammen gegessen und alle fanden ihn super! Denn werde ich jetzt öfters machen!
…möchte ich unbedingt testen, schaut ja wunderbar aus!
nde
LG Li
Na der ist aber genau nach meinem Geschmack!
Und erinnert mich an eine Musiklehrerin* in den 50ger Jahren,
bei ihr im Spitzen und Rüschchen überhäuften Wohnzimmer gab es
genau solche Torten.
Sie wird nachgemacht! Unbedingt
*auch wenn ihre Bemühungen mein musikalisches Talent nicht beförderten ;) ;)
Ich bin ja kein Kuchenesser, aber diese Torte wäre eine große Versuchung für mich. Wenn ich backen könnte, ich würde bereits am Herd stehen.
Liebe Grüße nach Nürnberg
Toettchen
Fantastisch, und auch noch ganz ohne Mehl, ich bin begeistert.
klingt köstlich!