Kategorie: Erinnerungen

Sehr süß! Kulinarisches Brandzeichen Baisser

Sehr süß! Kulinarisches Brandzeichen Baisser

Hier geht es um unsere kulinarischen Brandzeichen, die mit Erlebnissen und Erfahrungen des Lebens verbunden sind. Oft genügt schon ein ganz bestimmter Duft, der uns anspringt und sofort sind uns bestimmte Erinnerungen präsent. Es gibt schon mehrere Beiträge in meinem eigenen Blog, die solche Momente zum Thema haben. Dieses Posting geht an Barbara zu ihrem tollen Blog-Event

Fränkische Krautwickel – Kohlrouladen – Graudwiggala – Graudwiggerler

Fränkische Krautwickel – Kohlrouladen – Graudwiggala – Graudwiggerler

Wer noch nie dabei zugesehen hat, wie man „Graudwiggerler“ herstellt, benötigt vielleicht eine genaue Anweisung. Das ist einer der Gründe, warum es diese, meine Rezeptsammlung im Internet überhaupt gibt und warum die Zubereitung eines so einfachen Gerichts hier sehr ausfühlich beschrieben wird. – Für meine Enkel und künftige Urenkel.

Schlehen – Ein Likörchen geht immer

Schlehen – Ein Likörchen geht immer

Spaziergänge mit meiner Großmutter durch den Wald, der direkt hinter ihrem Häuschen auf dem Land begann, waren für uns Knirpse sehr spannend. Davon abgesehen, dass es eventuell Tiere wie Rehe oder Hasen zu sehen gab, sammelten wir alles was meine Oma als nützlich einstufte. Besonders…

Köstliches Kartoffel Soufflé

Köstliches Kartoffel Soufflé

Das Soufflé lernte ich nicht als leichte Eierspeise oder -Auflauf, sondern als einen echten, sehr ernst zu nehmenden Angstgegner beschürzter Hausfrauen kennen. Denn in meiner Jugend gab es kaum einen alten Spielfilm (meist aus den 1950er Jahren), in denen nicht Hausfrauen vorkamen, die Käse- oder Kartoffel Soufflés

Meine Kaffeemaschine ist verstorben

Gestern, während der bürgerlichen Dämmerung, was, weil es längst wieder abwärts geht mit dem Stand der Sonne, um 6:12 Uhr war, hat unsere Kaffeemaschine mit einem verzweifelten Röcheln die letzten Tropfen Wasser über den Filterkaffee gehustet und sofort den Dienst quittiert.

Pfirsich Tomaten Salat mit Rauke und Kürbiskernpesto

Pfirsich Tomaten Salat mit Rauke und Kürbiskernpesto

Heute stellte ich beim abspülen in unserer Küche die Frage, ob es wohl einen total, absolut berühmten Kürbis gäbe? Mir fiel nämlich keiner ein. Aus dem klugen Köpfchen meiner einzigen Lieblingsfrau kam aber sofort, und wie aus der Pistole geschossen die Antwort, die ich jetzt nicht sofort verraten will.

Pfirsich-Bierchen aus dem Sixpack

Pfirsich-Bierchen aus dem Sixpack

Der Begriff Sixpack hat sich in den letzten Jahren derart in den Sprachgebrauch der Deutschen eingeschlichen, dass kein Mensch mehr darüber nachdenkt, was das überhaupt ist. Ein Sixpack. Dabei sollte man das hin und wieder tun. Denn der Sixpack steht zum Beispiel für so langweilige Dinge wie die sechs grundlegenden Fluginstrumente in der Fliegerei.

Die Zimtroulade und das Glück. – Mit Rezept von Alfons Schuhbeck

Die Zimtroulade und das Glück. – Mit Rezept von Alfons Schuhbeck

Sie fragen sich, was die Zimtroulade mit dem Glück zu tun hat? – Manchmal geht man an einem Geschäft, einem Café oder an einem Restaurant vorbei und hat durch einen Duft, der von dort heraus dringt, plötzlich ein ganz klares Bild von einem Gericht vor Augen. Oder man hat sogar einen eindeutigen Geschmack auf den Knospen der Zunge, der uns schon seit ewigen Zeiten nicht mehr begegnet ist. Mir geht es häufig so.

Knuspriger Schweinebauch mit Mais und Zitronengelee

Knuspriger Schweinebauch mit Mais und Zitronengelee

Knuspriger Schweinebauch gehört nicht zu meinen Kindheitserinnerungen. Aber Mais. Bei meiner ersten Begegnung mit Mais – in einer anderen Form als der des nackten Kolbens – war ich 10 oder 11 Jahre alt. Ich weiß das deshalb so genau, weil wir damals in einer ruhigen, beschaulichen Sackgasse, in einem Vorort Nürnbergs wohnten. Heute unvorstellbar, aber diese Sackgasse war damals noch nicht einmal geteert.

Herr Karl. Der Feinkost Magazineur

Herr Karl. Der Feinkost Magazineur

Der Feinkost-Magazineur um den es hier gehen soll, war der Herr Karl. Eine Figur die der österreichische Kabarettist und gnadenlose Menschenkenner Helmut Qualtinger, ein Meister der Doppeldeutigkeiten, im Jahr 1961 ins österreichische Fernsehen brachte. – Was dieser Artikel mit Schoko­laden­mousse zu tun hat, dann aber kein Rezept dazu zu finden ist, erklärt der Beitrag.

Ernährungstipps aus dem Bücherregal?

Unsere Bücher und CDs zu zählen, dazu verspüre ich keinerlei Lust. Ich kann nicht mal eine Schätzung abgeben wieviele Bücher unser Haus füllen. Im Wohnzimmer dürften es immer noch drei Meter sein. Bis an die Decke. Aber nur, weil wir uns vor etlichen Jahren dazu durchgerungen haben, die anderen zig-Meter aus dem Raum zu werfen. Man will ja irgendwann auch mal ein Bild an die Wand hängen können.

Spargel mit Schweinefilet, Kräutersaitlingen und Pasta

Spargel mit Schweinefilet, Kräutersaitlingen und Pasta

Schweinefilet ist doch irgendwie 70er oder 80er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts und auch jede Menge verbrannte Erde, oder? All die ganzen Lendentöpfchen, Lendchen in Pfefferrahmsoße, Lendchen in Blätterteig! Wer hat denn nun gute Erinnerungen an diese Gerichte vorzuweisen? Ich sitze auf einem ganzen Haufen ver­drängter Erinnerungen. Generell an Schweine­medaillons, die von unmotivierten Köchen auf sogenannten Grill­tellern abgelegt wurden – und noch immer werden.