Der Name dieses Gerichts, Schweinerippchen mit Petersilienwurzeln Sous Vide, so wie er bereits in der Überschrift steht, ist bei weitem nicht vollständig. Genau betrachtet heißt das, was auf unseren Tellern zu sehen ist: Schweinerippchen (63,5/240) und Petersilienwurzeln Sous Vide (85/150) auf Rotweinreduktion mit Dattelcreme.
Ich weiß, das klingt schwer nach Angeberei, das Gericht wurde aber an einem ganz normalen Werktag, nach acht Stunden im Büro, von mir zusammengebaut. Leute die ein Sous Vide Gerät ihr eigen nennen, wissen selbstverständlich was die oben genannte Zahlen in Klammern angeben.
Die erste Zahl ist immer die Grad-Angabe, die zweite Nummer die Garzeit in Minuten. Unter dem Strich lesen wir also sechseinhalb Stunden Garzeit. – Was wegen den unterschiedlichen Temperaturen nur nacheinander erledigt werden kann!
Bei diesen Zeiten von einem „einfachen“ Abendessen zu sprechen, lässt natürlich Zweifel an meiner Aussage aufkommen. Aber man muss bedenken, dass man sowohl die Rippchen, als auch die Petersilienwurzeln am Tag vorher, oder sogar einige Tage vorher garen (und eingeschweißt aufbewahren) kann.
Petersilienwurzeln Sous Vide
Um Petersilienwurzeln Sous Vide zu garen, benötigt man eine relativ hohe Temperatur. 85° Grad und zweieinhalb Stunden Zeit im Wasserbad brachten ein sehr gutes Ergebnis. Die Petersilienwurzeln waren noch schön bissfest und die beigegebenen Würzmittel wie Holunderblütensirup, Zitronensaft, Öl und Weißer Pfeffer sorgten für echten Genuss.
Bei Bedarf können Sous Vide gegarte Lebensmittel, die man einige Tage eingeschweißt aufbewahrt hat, nochmals erwärmt oder weiter verarbeitet werden. Fleisch wird häufig vor dem Servieren kurz angebraten.
Meine Rippchen wollte ich diesmal aber rosafarben haben. Vom Grill oder aus dem Ofen hattten wir sie schon sehr oft. Zum Beispiel als „Die perfekten Spareribs“ oder auch als „Karibische Barbecue-Rippchen mit Ananas“.
Abgerundet wurde das Gericht mit einer wunderbaren Rotweinreduktion (Link zum Rezept) sowie einer süßen Dattelcreme, die ich zufällig bei Uwe entdeckt, und etwas verändert übernommen habe.
Dieser Beitrag kam etwas verspätet zu einem Blogevent auf Zorras Kochtopf. Ausgedacht hatte sich das Thema Eva von evchenkocht, die auf der Suche nach Rezepten für Wurzelgemüse, goldrichtig in der Jahreszeit lag.
Petersilienwurzeln Sous Vide mit Schweinerippchen
Kochutensilien
- 1 Sous Vide Gerät
Zutaten
Für die Petersilienwurzeln Sous Vide benötigen wir:
- 400-500 g Petersilienwurzeln
- 40-50 ml frisch gepressten Zitronensaft
- 80 ml Holunderblütensirup
- Weißer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 4 EL neutrales Öl
- zum Servieren evtl. einige Zesten von der Biozitrone
Zutaten für die Schweinerippchen Sous Vide
- pro Person etwa einen Strang Schweinerippchen
- einige Eiswürfel
- ein Stück kalte Butter
- Salz + Pfeffer
- ½ TL
Liquid Smoke *)
Kleine Köstlichkeit dazu: Dattelcreme
- 125 g getrocknete Datteln (entkernt)
- 50 g Ziegenfrischkäse
- 1 EL Sojasoße
- 4-5 EL Walnussöl
Anleitungen
Petersilienwurzeln Sous Vide garen
- Die Petersilienwurzeln werden nur geschält und in meinem Fall, weil sie relativ groß und dick waren, der Länge nach geviertelt.
- Die restlichen Zutaten werden vermischt und zusammen mit den Petersilienwurzeln vakuumiert und im Wasserbad bei 85 Grad für 150 Minuten (respektive zweieinhalb Stunden) gegart.
Schweinerippchen Sous Vide garen
- Von den Rippchen zuerst die Haut auf der flachen Unterseite entfernen. Die Rippchen mit Salz und Pfeffer würzen. Wobei man beim Salz etwas vorsichtig sein sollte, denn durch die lange Garzeit verstärkt sich die Würzung.
- Da Rippchen gesägt werden, sollte man die Enden der Schweinerippchen auf scharfe Knochensplitter untersuchen und diese gegebenenfalls entfernen. Wir wollen schließlich keine Löcher im Vakuumbeutel haben.
- Die Rippenstränge mit den Eiswürfeln, dem flüssigen Rauch und der kalten Butter vakuumieren und bei 63,5 Grad für vier Stunden (240 Minuten) im Wasserbad garen.
Die süße Dattelcreme:
- Die Datteln in kleine Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten in einen sehr starken Mixer geben. (Die Datteln sind im Mixer widerspenstige Zeitgenossen.)
- Alles zu einer glatten Paste mixen, vor dem Servieren eventuell noch durch ein Sieb streichen, um kleine Schalenreste der Datteln zu entfernen.
Petersilienwurzeln Sous Vide mit Schweinerippchen
Noch ein Wort zum Liquid Smoke *) : Mir kam die Idee, die Rippchen mit etwas Raucharoma zu versehen, erst beim schreiben dieses Beitrags. Ich gehe aber davon aus, dass man damit einen Effekt erzielen kann, der die Rippchen an den Geschmack eines Kasslers erinnert.
Was hier aussieht wie Senf ist die köstliche Dattelcreme aus Datteln, Ziegenfrischkäse und Walnussöl. Passt sehr gut zu Petersilienwurzeln Sous Vide.
Einen Schweinebauch Sous Vide 24h/65 mit Honig Balsamico Glasur finden Sie hier
Weitere Rippchen-Gerichte in diesem Blog:
– Perfekte Rippchen aus dem Backofen – mit Senfglasur (aus dem Grill)
– Die perfekten Spareribs – die perfekten Rippchen (aus dem Grill)
– Karibische Barbecue-Rippchen mit Ananas (aus dem Grill)
– Frankenmuth in Michigan das ist deutsch auf amerikanisch. – Dazu: BBQ-Rippchen! (aus dem Grill)
– Köstliche Schweinerippchen süß-sauer
– Rinderrippen aus dem Ofen mit Butternusskürbis-Püree
Hallo Peter,
großartiges Rezept. Wie waren die Rippchen im Vergleich zu den BBQ/Ofen Rippchen?
Gruß Volker
Das ist schwer zu beantworten, weil überhaupt nicht zu vergleichen.
Weich und rosa ;-)
Und ohne Rauchgeschmack.
Mir ging es in erster Linie um die Petersilienwurzeln. Und die waren der Hit.
Die Rippchen waren aber auch lecker.
Hallo Peter,
also ich will es mal so sagen: Da hat sich das Warten aber mehr als gelohnt! Jetzt verstehe ich auch weshalb ;-). Tolles Essen, das ich auf der Stelle gern probieren würde. Vielen lieben Dank für deinen Beitrag zum Event!
Liebe Grüße,
Eva
Bitteschön Eva.
Wobei nicht die Garzeiten dafür zuständig sind, dass alles so lange gedauert hat ;-)
LG Peter
Werde ich auf alle Fälle mal nach kochen. Hört sich sehr lecker an.
Danke
Rolf