Bevor es in unserem Leben perfekte Rippchen aus dem Grill gab, tischten wir gerne perfekte Rippchen aus dem Backofen auf. – Woher auch sonst. – Schließlich hat man im Winter nicht unbedingt Lust darauf, mehrere Stunden lang den Grill immer wieder zu befeuern oder wenigstens zu überwachen, wenn dieser im Garten steht.
Das einzige was uns an den perfekten Rippchen aus dem Backofen fehlt, ist der zarte Rauchgeschmack, den jedes vernünftige Barbecue mitbringt.
Aber klar, wir mögen auch diese chinesischen Schweinrippchen süß-sauer, nach einem Rezept von Herrn Wu. Und sogar Schweinerippchen aus dem Sous Vide Bad. Können Sie alles hier nachlesen. Logisch: Die verschiedenen Rippchen-Zubereitungen haben jede für sich ihre Daseinsberechtigung.
Sehr wichtiger Tipp zum Einkauf der Rippchen:
TIPP: Kaufen Sie nicht einfache Schälrippchen, an denen sich zu wenig Fleisch befindet. Wenn Sie einen guten Metzger haben, verlangen Sie am besten Rippchen „St. Louis Cut/Style“. Das sind Schälrippchen, an deren Oberseite sich mindestens noch 1,5 bis zwei Zentimeter Fleisch befindet! – Noch mehr Fleisch hat man, wenn man sogenannte Fleischrippen einkauft, dann ist noch mehr Fleisch auf den Rippen, die Garzeit verlängert sich aber um eine weitere Stunde!
Im nachfolgenden Rezept werden die butterzarten Rippchen aus dem Backofen zum Schluss mit einer süß-scharfen Glasur überzogen, die aus ein bisschen Olivenöl, Honig oder Ahornsirup, reichlich mittelscharfem Senf und schwarzem Pfeffer besteht.
Auch die Rippchen aus dem Backofen gehören nicht in die Kategorie Fast Food. Planen Sie für die Zubereitung also mindestens drei bis dreieinhalb Stunden Zeit ein, am besten sogar noch eine halbe Stunde länger.
Rippchen aus dem Backofen – die Zutaten
Für vier Personen
* 1,2 bis 1,5 kg Schweinerippchen / keine Schälrippchen (siehe grauer Kasten oben)
besprechen Sie die Menge mit Ihrem Metzger
Für die Würzmischung (Rub):
* 2 EL brauner Zucker
* 1 EL Salz
* 1 TL schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)
* 1 TL Paprikapulver (mild)
* 1 TL Knoblauchpulver
* 1 TL getrockneter Thymian
Für die Senfglasur:
* 2-3 EL mittelscharfer Senf
* 2 EL Ahornsirup (oder Honig)
* 1 EL Sojasoße
* 2-3 EL Olivenöl
* 1 TL schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)
Perfekte Rippchen aus dem Backofen: so wird’s gemacht
Zuerst die Haut von der Rückseite des Rippenstrangs entfernen (siehe Fotos unten). Das geht recht einfach. Mit einem spitzen, scharfen Messer, an einer Ecke die Haut lösen, dann mithilfe eines Küchentuchs die dünne Membrane abziehen.
Die dünne Membrane von der Rückseite des Rippenstrangs entfernen. Das hilft bei der Perfektion der Rippchen aus dem Backofen
❶ Zunächst die Gewürzmischung (Rub) zusammenrühren und die Rippchen großzügig damit einreiben.
❷ Heizen Sie Ihren Ofen nur auf 120 Grad Celsius vor (Ober- und Unterhitze), verteilen Sie die Rippchenstränge auf einem Ofenblech und übergeben Sie alles dieser relativ milden Hitze.
Damit die Rippchen im Backofen wirklich zart werden, benötigt man zunächst diese niedrige Temperatur.
❸ Überprüfen Sie den Gang der Dinge nach der ersten Stunde Garzeit und wenden Sie die Rippchen gegebenenfalls. Wenn der Zucker in der Gewürzmischung erste Anstalten macht, das Fleisch zu schwärzen, decken Sie die Rippchen mit Alufolie ab.
❹ Nach weiteren zwei Stunden dürfen Sie gerne ein (kleines) Stückchen Fleisch abschnippeln und den Grad der Perfektheit testen…
Fällt der Test noch nicht zu Ihrer Zufriedenheit aus, geben Sie ein bisschen Zeit zu.
„Hallo! Finger weg! Von einem kleinen Stückchen war die Rede!“
❺ Nun erhöhen Sie die Temperatur auf 170/180 Grad (Umluft) und bepinseln die Rippchen mit der Senfglasur. Stecken Sie das Blech mit den schon ziemlich perfekten Rippchen zurück in den Ofen und überbräunen Sie diese für maximal 20-30 Minuten.
Rippchen aus dem Backofen werden durch die Glasur schnell schwarz
❻ Auch hier muss man wegen dem Sirup oder Honig in der Glasur darauf achten, dass die Rippchen nicht schwarz werden. Was schnell passieren kann. Sind sie mit dem Bräunungsgrad zufrieden, kann gegessen werden.
Auch zu diesem Rippchengericht passt hervorragend dieser Kartoffelsalat mit Pistazienpesto oder unser Kartoffelsalat exotisch mit würzigen Zwiebeln. Weniger exotisch geht es zu, wenn Sie Blumenkohl mit feiner Senfsabayon dazu servieren.
Was auch immer: ich wünsche einen guten Appetit.
Weitere Rippchen-Gerichte in diesem Blog:
– Die perfekten Spareribs – die perfekten Rippchen (aus dem Grill)
– Schweinerippchen mit Petersilienwurzeln Sous Vide
– Karibische Barbecue-Rippchen mit Ananas (aus dem Grill)
– Frankenmuth in Michigan das ist deutsch auf amerikanisch. – Dazu: BBQ-Rippchen! (aus dem Grill)
– Köstliche Schweinerippchen süß-sauer