Darf ich vorstellen: ein türkischer Brotauflauf den sich vermutlich Tim Mälzer in Hamburg ausgedacht hat. Denn das Rezept stammt mit ziemlicher Sicherheit aus einer der zahlreichen Sendungen der Reihe „Schmeckt nicht, gibt’s nicht“. Diese konnte man von 2003 bis 2007 auf VOX betrachten (eventuelle Wiederholungen wurden nie beachtet).
Ich habe mir die Sendung damals häufig angeschaut, denn ich fand es sehr unterhaltsam, wie Mälzer erfrischende Kombinationen auf den Tisch brachte, mit Zutaten, die man fast alle im nahen Supermarkt besorgen konnte.
Selbst das türkische/griechische Joghurt mit 10% Fettanteil ist ja heutzutage eine Selbstverständlichkeit in jedem Kühlregal. Das Konzept der Sendung fand ich jedenfalls sehr gut, denn es hob sich mit seinen einfachen Gerichten angenehm ab von den komplizierten Kreationen anderer Fernsehköche, an denen man schon bei der Besorgung der Zutaten als Normalbürger scheitern musste.
So gibt es noch heute manche Idee von Mälzer, die längst zum Klassiker in unserer eigenen Küche geworden ist. Dieser türkische Brotauflauf gehört definitiv dazu, selbst wenn fraglich ist, ob der türkische Brotauflauf auf diese Art jemals in der Türkei serviert wurde … ! – Aber wer weiß das schon? Eine Rolle spielt es nicht.
Türkischer Brotauflauf – ein schnelles Alltagsgericht
Zutaten für zwei Personen:
* 200 g Rinderhack
* 2 Eigelb
* 2 El Semmelbrösel
* 2 El gehackter Oregano (ganz wichtig!)
* Salz
* Pfeffer
* Paprikapulver (rosenscharf)
* Olivenöl
* 1 Zwiebel
* Fladenbrot
* 1 Knoblauchzehe
* 250 g griechischer oder türkischer Sahnejoghurt (10%)
* 1/4 TL Chiliflocken
* einige Kirschtomaten
Die Zubereitung des Brotauflaufs
Für den türkischen Brotauflauf das Rinderhack, die fein gehackte Zwiebel mit den Semmelbröseln und den beiden Eigelb mischen. Mit Oregano, Salz, Pfeffer und Rosenpaprika würzen. Aus der Menge kleine Fleischbällchen formen, diese im Olivenöl anbraten.
TIPP: Da die Hackfleischbällchen noch etwa 15-20 Minuten im Ofen verbringen werden, muss man sie in der Pfanne nicht gleich ganz durchbraten!
Unterdessen etwa 200g Fladenbrot würfeln und in einer Form die mit einer halben Knoblauchzehe ausgestrichen wurde, für ca. 4 Min. im Backofen übergrillen.
Anschließend den Sahnejoghurt (10%), die Chiliflocken und einige Löffel Olivenöl vermischen.
Alles in eine Auflaufform geben und mit etwa 10 Kirschtomaten für ca. 15-20 Min. bei 160 Grad (Umluft) überbacken. Fertig ist Ihr türkischer Brotauflauf.
Türkischer Brotauflauf: Einige der Zutaten im Bild. Verwenden Sie auf jeden Fall diesen 10%-igen Joghurt, wie er in der Türkei und in Griechenland üblich ist.
Noch mehr türkische Gerichte wie ich sie mag
– Türkischer Auberginensalat
– Lammeintopf mit Feigen und Zwiebeln (Jahni)
– Bulgur Köfte vegetarisch mit Tomaten-Minze-Soße
– Goji Beeren in der Mangold-Pide
– PISMEK. Kochen auf Türkisch (ein wirklich tolles Kochbuch!)