Schlagwort: Tomaten

Paprikasalat mit Tomaten auf spanische Art

Paprikasalat mit Tomaten auf spanische Art

Paprikasalat mit Tomaten auf spanische Art bringt Abwechslung in die Salatschüssel und passt hervorragend zu einem hier bereits veröffentlichten Rezept-Tipp für Marinierte Hähnchenspieße mit Paprika und Oregano. Die genannten Spießchen sollten wegen der Marinierzeit einen Tag vor dem Grillvorgang in die Marinade eingelegt werden.

Türkischer Brotauflauf mit Hackfleischbällchen

Türkischer Brotauflauf mit Hackfleischbällchen

Darf ich vorstellen: Ein türkischer Brotauflauf den sich vermutlich Tim Mälzer in Hamburg ausgedacht hat. Denn das Rezept stammt mit ziemlicher Sicherheit aus einer der zahlreichen Sendungen der Reihe „Schmeckt nicht, gibt’s nicht“, die von 2003 bis 2007 auf VOX lief. Ich habe mir die Sendung damals häufig angeschaut, denn ich fand es sehr unterhaltsam…

Caponata mit Kapern und Oliven – Caponata con capperi e olive

Caponata mit Kapern und Oliven – Caponata con capperi e olive

Caponata mit Kapern und Oliven ist ein wirklich köstliches Gericht. Um diese Auffassung teilen zu können, muss man allerdings sowohl Kapern als auch Oliven mögen. Und das auch noch zusammen! Ein weiterer Stolperstein in der Rezeptur ist der gute alte Stangensellerie, auch Bleichsellerie genannt.

Speckzwiebeln auf Salatbett mit Gemüse aus dem Ofen

Speckzwiebeln auf Salatbett mit Gemüse aus dem Ofen

Erfahrungsgemäß nehmen Vegetarier es einem recht übel, wenn man Gemüse zubereitet, ein bisschen Speck hinzufügt und das ganze trotzdem in der Kategorie „Vegetarisch“ seines Blogs einordnet. Mich stört die Erregung von Vegetariern zu diesem Thema kaum. Ich kenne nämlich auch sogenannte „Speckvegetarier“. Das sind Vegetarier, die trotz ihres ansonsten fleischlosen Daseins, auf den Geschmack von Speck auf der Zunge nicht verzichten möchten.

Linguine mit Zwiebeln und Speck

Linguine mit Zwiebeln und Speck

Heute gibt es ein italienisches Alltagsrezept, ausgelegt für 2-3 Personen, das sich sehr schnell zubereiten lässt. Die von mir ursprünglich verwendeten Linguine, sind nur eine von vielen Alternativen. Schmecken tut es auch mit jeder anderen Pasta-Sorte, am besten wohl mit Spaghetti. Guten Appetit allerseits.

Gefüllte Zucchini (Zucchine ripiene)

Gefüllte Zucchini (Zucchine ripiene)

Zucchini kann man roh, gekocht oder gebraten verspeisen. Da sich diese Unterart des Gartenkürbisses nicht mit einem besonderen Eigengeschmack hervortut, sind die Variantionsmöglichkeiten in der Küche sehr groß. Trotzdem scheiden sich an ihr häufig die Geister. Mir sind jede Menge Menschen bekannt, deren Nasenflügel sich leicht nach oben ziehen, wenn von diesen grünen Dingern die Rede ist.

Gelber Tomatensalat im Glas – Ein Hoch auf die Tomate

Gelber Tomatensalat im Glas – Ein Hoch auf die Tomate

Obwohl ich mich bemühe, stets mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, hatte ich noch nie zuvor Gelben Tomatensalat gesehen. Und schon gar keinen, den man aus einem Glas schlürfen könnte wie den hier vorgestellten. Jetzt bin ich ein ganzes Stück schlauer und kann sogar eine Empfehlung aussprechen! Machen Sie den gelben Tomatensalat im Glas unbedingt!

Tomatenkaltschale mit Tofu, Käse oder Schinken

Tomatenkaltschale mit Tofu, Käse oder Schinken

Menschen die Bier als Hopfen- oder Gerstenkaltschale bezeichnen, trifft man heute nur noch selten. Dabei haben diese Bezeichnungen durchaus ihre Berechtigung. Denn Bier war früher tatsächlich eine der häufigsten Grundlagen einer Kaltschale. Das warme Pendant dazu war die Biersuppe.

Pasta mit Tomaten, Zwiebeln, Speck und Peperoncino

Pasta mit Tomaten, Zwiebeln, Speck und Peperoncino

Von vielen meiner gesammelten Rezepte weiß ich gar nicht mehr wie sie in unsere Ordner gelangt sind. Die meisten darin müssen nämlich jahrelang darauf warten, irgendwann zubereitet zu werden. Schließlich muss alles passen. Der Appetit auf das jeweilige Gericht sollte sich eingestellt haben, die Vorlieben eventuell erwarteter Gäste sind ein wichtiger Aspekt, die richtige Jahreszeit ist aber das Hauptkriterium für das was auf unseren Tellern landet.

Scharfer Pfirsichsalat mit gefüllter Hähnchenbrust

Scharfer Pfirsichsalat mit gefüllter Hähnchenbrust

Heute gibt es dieses sehr einfach zuzubereitende Gericht, das prächtig in den Sommer passt. Die Füllung der Fleischröllchen erhält durch den Ziegenkäse und den Rosmarin eine pikante Note, der Salat mit den Tomaten, Pfirsichen und den zahlreichen anderen Zutaten bringt eine exotische Note. Obwohl ich kein großer Freund von Wiederholungen bin, krame ich dieses Rezept doch in jedem Sommer

Geschmorte, gefüllte Tomaten

Geschmorte, gefüllte Tomaten

Die schönste Bezeichnung für Tomaten haben zweifellos die ÖsterreicherInnen. Sie nennen die rote Frucht des Nachtschattengewächses nämlich in weiten Landesteilen Paradeiser. Eine Bezeichnung, die uns sofort zu Adam und Eva bringen könnte, würden wir uns auf diesen Gedanken einlassen.

Kopfsalat. Wörtlich genommen.

Selbstbildnis. Das Wort Kopfsalat hat für mich eine ganz neue Bedeutung gewonnen. – Dieses Foto nahm an einem kleinen Wettbewerb teil. Ich danke allen recht herzlich, die mir ihre Stimme gegeben haben.