Bulgur Köfte vegetarisch mit Tomaten-Minze-Soße

Bulgur Köfte vegetarisch

Der türkische Mitbürger oder der erfahrene Türkeireisende wird sich vielleicht fragen „Bulgur Köfte vegetarisch“, was soll das denn sein? Köfte sind in der Türkei schließlich meist gebratene oder gegrillte Hackfleischbällchen, die kräftig gewürzt sind und häufig aus Lamm- oder Rindfleisch bestehen. Köfte sind aber nicht automatisch Fleisch, denn das Wort steht laut Wikipedia für „Zerstampftes“. In anderen Sprachen wie persisch oder arabisch und in Dialekten taucht die Bezeichnung auch als kifta, kufteh, kufta oder kafta auf.

Bulgur dagegen ist geschälter, vorgekochter (hauptsächlich) Hartweizen, der, wieder getrocknet, entweder grob oder fein geschnitten wird. Die bei diesen Arbeitsschritten freigelegte Kleie wird mechanisch entfernt.

Er ist ein Hauptnahrungsmittel in der Türkei und im ganzen Vorderen Orient, denn er kann wie Reis mit verschiedenen Zutaten (Gemüse und/oder Fleisch) gekocht werden.

Das hier zubereitete Gericht habe ich dem sehr schönen und empfehlenswerten Kochbuch „PISMEK. Kochen auf Türkisch“ von Leanne Kitchen entnommen, zu dem ich eine Rezension geschrieben habe.

Etwas seltsam mutet vielleicht die Rezeptur der Tomatensoße an, denn sie enthält kaum Tomaten, aber sie war trotzdem sehr gut. Mit dem Teig der Köfte muss man ein bisschen herumprobieren, ich benötigte etwas mehr Mehl und feinen Grieß um die Bulgur Köfte gut formen zu können, vielleicht war auch der Bulgur etwas zu grob. Die angegebene Mengen reichen für vier Personen und man hat ein köstliches, vegetarisches Gericht mit reichlich Pepp.

Wäre das Joghurt nicht, auf das ich aber keinesfalls verzichten wollte, könnte das Rezept sogar Veganern gefallen. Aber das Joghurt ist in der Türkei nun mal ein stets gerne verwendetes Mittel um Frische in ein Gericht zu bringen oder auch um die Schärfe der Pfefferpaste zu schneiden.

Bulgur Köfte vegetarisch. Wie geht das?

Zutaten für die Bulgur Köfte:
* 350 g Bulgur
* ca. 30 g feiner Hartweizengrieß
* ca. 50 g Mehl
* 1½ TL Kreuzkümmel (mit dem Mörser zerstoßen)
* 1½ TL Salz
* 1½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
* 1½ EL türkische Pfefferpaste.

TIPP – Türkische Pfefferpaste ist eine dicke rote Paste aus Chilischoten und Salz. Man bekommt Sie im türkischen Laden und in sehr gut sortierten Supermärkten die Produkte aus dem nahen Osten oder der Türkei führen.

Zutaten für die Tomaten-Minze-Soße:
* 60 ml Olivenöl
* 1 Zwiebel
* 3 Knoblauchzehen
* 1½ TL Paprika edelsüß
* 1½ TL getrocknete Minze (oder einen halben Bund frische Minze)
* 2 EL Tomatenmark
* 1½ EL türkische Pfefferpaste
* ca. 750 ml Gemüsebrühe
* 2½ EL Zitronensaft (oder mehr).

Weitere Zutaten für die Bulgur Köfte vegetarisch:
* 350 g türk./griech. Joghurt (10% Fett!)
* 2-3 Knoblauchzehen
* Pfeffer, Salz

Zubereitung: Zunächst den Joghurt und den sehr fein gehackten Knoblauch in einer Schüssel
vermengen, mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Mit Frischhaltefolie abdecken und kühl aufbewahren.

Für die Soße das Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einem Topf erhitzen. Zwiebeln dazugeben und 5-6 Minuten garen. Die Zwiebeln sollen dabei nicht braun werden. Den Knoblauch mit ins Öl geben und ebenfalls anbraten. Paprika, Minze, Tomatenmark und Pfefferpaste dazugeben und weitere 2-3 Minuten garen; dabei umrühren, bis die Mischung duftet.

Die Brühe angießen und zum Sieden bringen, dann die Hitze auf schwach reduzieren, zudecken und 5-6 Minuten kochen. Gelegentlich umrühren, bis die Mischung sämig und ein wenig dick ist. Eventuell nach der Hälfte der Zeit den Deckel entfernen, damit die überflüssige Feuchtigkeit entweichen kann. Den Zitronensaft einrühren und nach Belieben würzen. Bei Verwendung von frischer Minze diese erst kurz vor dem Servieren beigeben.

Für die Köfte den Bulgur in eine Schüssel geben. 250 ml lauwarmes Wasser hineingießen und den Bulgur 5-6 Minuten einweichen (oder bis er alles Wasser absorbiert hat). Anschließend die oben aufgeführten Gewürze dazugeben und die Mischung langsam mit einem elektrischen Mixer verrühren.

Dabei nach und nach weitere (etwa) 250 ml Wasser aneingießen. Weiter leicht schlagen, bis alle Zutaten weich und gut vermengt sind. Sie können den Köfteteig auch in einer großen Schüssel mit den Händen kneten, bis er elastisch ist.

Aus jeweils einem gehäuften Teelöffel Teig kleine Kugeln formen und mit der Kuppe des kleinen Fingers eine Mulde hineindrücken. Die Köfte in einen großen Topf mit siedendem Salzwasser gleiten lassen und darin 5-7 Minuten bei schwacher Hitze gar ziehen lassen. Dann mit einer Schöpfkelle herausholen und in die Tomatensoße geben.

Die Bulgur Köfte vegetarisch auf Servierteller verteilen und sofort mit dem Knoblauchjoghurt als Beilage servieren.

Bulgur Köfte vegetarisch
Bulgur Köfte vegetarisch

Noch mehr türkische Gerichte wie ich sie mag

Türkischer Auberginensalat
Lammeintopf mit Feigen und Zwiebeln (Jahni)
Türkischer Brotauflauf mit Hackfleischbällchen
Goji Beeren in der Mangold-Pide
PISMEK. Kochen auf Türkisch (ein wirklich tolles Kochbuch!)

Hier noch ein paar Vorschläge zum Thema Soßen:

Wie macht man Wacholdersauce? Das Rezept! – Dazu Entenbrust Sous Vide 62 | 35
Feine Senfsabayon als Soße zum Blumenkohl
Rezept für eine Portwein-Reduktion – Gewusst wie!
Spaghetti mit Tomatenbutter. Die schnellste Tomatensoße überhaupt
Spaghetti mit Tomatensauce Asia – Pasta Asia Style
Hörnchennudeln in scharfer Currycreme mit Mango
Pappardelle mit Ziegenfrischkäse und Rucola

A N Z E I G E
A N Z E I G E

Eventuell dazu passende Beiträge

Hörnchennudeln in scharfer Currycreme mit Mango

Hörnchennudeln in scharfer Currycreme mit Mango

Was koche ich heute bloß, ist eine Frage die viele Menschen täglich umtreibt. So auch mich. Naja. Meistens habe ich die Antwort auf diese fiktive Frage sofort parat. Aber es gibt Tage, da geht das auch bei mir etwas zäher. Dann nutze ich die Gnade des zentralen Arbeitsplatzes und gehe in der Mittagspause aus dem Haus. Nur gute hundert Meter von meinem Bürostuhl entfernt,

Naan Brot selber backen

Naan Brot selber backen

Eines kann ich mit dem folgenden Naan-Brot-Rezept leider nicht bieten: Den Geschmack, der bei der Zubereitung des Brotes über offener Glut entsteht. Auch wenn das sicher die ursprünglichste aller Zubereitungsarten wäre. Aber in meiner Küche gibt es (zum Glück) keinen Herd mit offenem Feuer. Manchmal wünscht man sich zwar Dinge aus der „guten alten Zeit“ zurück. Offenes Feuer im gußeisernen Herd gehört garantiert nicht dazu!



5 Kommentare zu “Bulgur Köfte vegetarisch mit Tomaten-Minze-Soße”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert