Aus der Pfanne: Karamellisierter Apfelschmarren

karamellisierter Apfelschmarren, Apfelschmarrn karamellisiert

Über die Dessert-Sammlung in diesem Blog habe ich mich erst kürzlich an dieser Stelle ausgelassen. Was zu beachten ist: wenn in dieser Rezeptsammlung derzeit 85 Dessert-Rezepte zu finden sind, dann bedeutet das nicht nur tolle Schlemmereien, sondern auch sehr, sehr viel Arbeit. Schließlich mussten all diese Desserts nicht nur zubereitet und gegessen werden.

Nein – ab dem Zeitpunkt, an dem meine erstgeborene Enkeltochter etwa 10 Jahre alt war, durfte sie meine Desserts mit Punkten zwischen eins und zehn bewerten. Mein ursprünglicher Plan, diese erhaltene Punktzahl an den Rezepten als feste Info zu verorten, scheiterte aber daran, dass das Kind nicht bei jeder Mahlzeit mit am Tisch sitzt.

So hat sie von meinen 85 Rezepten vermutlich nicht mehr als 15 probiert, genossen und bewertet. Der nun folgende karamellisierte Apfelschmarren wurde von ihr erst kürzlich bewertet. Allerdings nur mit recht niedriger Punktzahl (4-5). Um mich nicht vollkommen zu demoralisieren schickte sie recht diplomatisch hinterher, sie möge allerdings weder Äpfel, noch Walnüsse und schon gleich gar kein Karamell.

Na gut. Damit kann ich leben. Die Erwachsenen am Tisch waren weitaus zufriedener. – Obwohl ich den Calvados weggelassen hatte….

Blog-Event CXXVI - Aus der Pfanne (Einsendeschluss 15. Januar 2017)

Als Foodblogger muss man seine Desserts selbstverständlich auch noch fotografieren, beschreiben und veröffentlichen. Da ich in jeden Blog-Beitrag zwischen drei und vier Stunden investiere, darf sich der geneigte Leser selber ausrechnen, wieviel meiner Lebenszeit alleine in der Kategorie Dessert steckt.

Das nachfolgende Rezept wird bei uns schon seit Ewigkeiten serviert, herausgekramt habe ich es aus Anlass eines Blogevents mit dem Titel „Aus der Pfanne“. Die Idee dazu hatte Rebekka vom Blog Pfanntastisch, organisiert und abgewickelt wird auch dieser Aufruf auf der Seite von Zorra (1x umrühren aka Kochtopf).

Karamellisierter Apfelschmarren

Dass das Wort „Schmarrn“ (oder Schmarren) in Bayern und Österreich prinzipiell ein Ausdruck der Geringschätzung ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. In erster Linie wird der Begriff aber als Synonym für „Unsinn!“ verwendet. Mehr zum Thema Kaiserschmarren und ein weiteres wunderbares Kaiserschmarren-Rezept gibt es hier.

karamellisierter Apfelschmarren, Apfelschmarrn karamellisiert

Zum Rezept unten gibt es noch zu sagen: es ist keines dieser modernen „Weglass-Rezepte“. Bei uns wird noch mit reichlich Eiern, Mehl, Sahne Milch, Butter und Butterschmalz gearbeitet.

karamellisierter Apfelschmarren, Apfelschmarrn karamellisiert

Zutaten karamellisierter Apfelschmarren mit Walnüssen (4 Portionen)
* 3 Äpfel
* etwas Abrieb einer Biozitrone
* 2 EL Zitronensaft
* 4 Eier
* 40 g Mehl
* 125 ml Milch
* 125 ml Schlagsahne (Obers)
* 120 g Puderzucker
* 1 Prise Salz
* ½ Vanillestange (Mark daraus)
* 50 g Butter
* 30 g Butterschmalz
* 100 g Walnüsse
* 6-8 EL Apfelsaft
eventuell:
* 4 EL Calvados

Zubereitung karamellisierter Apfelschmarren

Zunächst 100 g Puderzucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze kräftig braun karameliesieren lassen (die restlichen 20 g zum Bestäuben zurückhalten). Durch das nun folgende angießen der Sahne wird der Zucker evtl. wieder klumpig.

Es ist deshalb wichtig, unter gleichmäßigem rühren (und nicht zu starker Hitze die Sauce so lange zu köcheln, bis sich der Zucker wieder vollkommen gelöst hat. Die Sauce zum abkühlen beiseite stellen.

Die Schale der Biozitrone abreiben, dann den Saft auspressen. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse mit einem Ausstecher entfernen, die Äpfel in gewünschte Stücke schneiden. Die Apfelschnitze mit dem Apfelsaft (oder dem Calvados) in einen kleinen Topf geben und sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln damit sie nicht braun werden.

Bei geringer Hitze gerade so weich dünsten, dass die Äpfel nicht zerfallen. – Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und auskratzen.

Das Mehl in eine Schüssel füllen, Milch, Salz, 2 Eier zugeben und mit dem Rührgerät mischen. Die beiden restlichen Eier trennen, die zwei Eigelb ebenfalls unter den Teig rühren, die Vanille und den Zitronenabrieb untermixen, dann den Teig etwa eine halbe Stunde lang ziehen lassen. – Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Eiweiß cremig (nicht steif) schlagen und mit dem Teig mischen.

Das Butterschmalz in einer ofenfesten Pfanne schmelzen, den Teig hineingießen und im Backofen für 12-15 Minuten stocken lassen. Den aufgegangenen Schmarren mit zwei Gabeln in Stücke rupfen.

Vor dem Servieren des karamellisierten Apfelschmarren den Schmarrn selbst nochmals in einer Pfanne mit Butter kurz anbraten, dann mit den Apfelspalten und den Walnüssen mischen, mit der Karamellsauce nappieren und mit Puderzucker bestäuben.

karamellisierter Apfelschmarren, Apfelschmarrn karamellisiert
Aus der Pfanne: karamellisierter Apfelschmarren

Haben Sie Lust auf Apfelkuchen? – Hier ein paar aus unserer Sammlung:

Apfelkuchen mit Apfelweinschaum
Bratapfelkuchen Rezept – Das Beste für Herbst und Winter
Apfel Marzipan Kuchen oder auch Apfelkuchen mit Marzipan
Apfelkuchen Normandie – Mit Calvadosäpfeln und Crème Fraîche
Köstlicher Apfelkuchen mit Streuseln
Apfelkuchen mit Rahmguss auf Elsässer Art – Köstlich gebacken
Tarte Tatin. – Französischer Klassiker als Blitzrezept mit Blätterteig
– Kein Apfelkuchen, aber auch lecker: Apfelküchle deluxe mit Schokoeis
Mehr zum Thema Pfannkuchen?
Pfannkuchen, eine niederländische Spezialität. Pannenkoekhuis
Oder lieber doch eine Mousse?
Passionsfrucht-Mousse im Schokotropfen – Maracujamousse
Buttermilchmousse mit Ragout von beschwipsten Zitrusfrüchten
Kaffee-Gebäck und Caramellpudding mit salziger Sauce

A N Z E I G E
A N Z E I G E

Eventuell dazu passende Beiträge

Apfelkuchen mit Rahmguss auf Elsässer Art

Apfelkuchen mit Rahmguss auf Elsässer Art

Apfelkuchen mit Rahmguss. Ein köstliches Rezept, egal ob Elsässer Art oder anders genannt. Wir backen diesen Kuchen seit Jahren und sind sehr froh darüber. Ein letzter Blog-Event, an dem ich mich in diesem Jahr noch beteiligen kann ist der bei Zorra angesiedelte „Das Elsass“.

Arme Ritter Burger mit salziger Karamellsauce

Arme Ritter Burger mit salziger Karamellsauce

Das Dessert sollte immer die Krönung eines gelungenen Menüs sein. Schlägt man Kochbücher von Sterneköchen auf der Suche nach guten Dessert-Rezepten und -Ideen auf, ist man aber eventuell bald entmutigt. So viele Zutaten von denen man sich gar nicht sicher ist, ob die alle essbar sind…. Und so viel Handwerkszeug und Apparaturen einer modernen Küche werden vorausgesetzt, dass man eventuell schon froh ist, im Besitz einer Küchenwaage zu sein, die aufs Gramm genau abwiegt. Alles andere wie Förmchen, Lochbleche, Silpatmatten, Pacojet oder Eismaschine? Fehlanzeige!



7 Kommentare zu “Aus der Pfanne: Karamellisierter Apfelschmarren”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert