Hätte es den Schoko-Nusskuchen mit Preiselbeer-Sahne in meiner Kindheit schon gegeben: der Weg zu ihm wäre ein mühsamer für mich gewesen. Schließlich war es für kleine Kinder in den 1960er Jahren ganz normal, dass man mit einem Alu-Milchkännchen ausgestattet, an Omas Hand in den Wald trabte, um dort Schwarzbeeren oder eben Preiselbeeren zu sammeln.
Kein Mensch wusste etwas vom Fuchsbandwurm, weshalb die meisten Beeren die ich zupfte, umgehend in meinen Mund wanderten, ohne den Umweg über das Henkelkännchen zu nehmen um dort eine nennenswerte Menge zu bilden.
Dass mir die Schwarzbeeren damals lieber waren, sei nur nebenbei bemerkt. Schließlich erwies es sich stets als lustig, eine gefärbte Zunge heraus zu strecken und dunkle Milchzähne zu fletschen. Die Jagd auf die Beeren – egal ob Preisel- oder Blaubeeren – war jedenfalls eine mühsame Angelegenheit. Bis man so ein Alu-Kännchen mit den kleinen Beeren voll hatte, dauerte entsetzlich lang.
Auch wenn es für uns Kinder nicht wirklich Pflicht war: meine Oma gab nie auf, bis nicht wenigstens ihr eigenes Behältnis voll war.
Auf Kuchen waren Schwarzbeeren lange Zeit meine Favoriten, bis etwa in den 1980er Jahren der erste Schoko-Nusskuchen mit Preiselbeer-Sahne meinen Weg kreuzte. Und schon damals kamen die Preiselbeeren aus dem Supermarktregal.
Leitzordner mit Backrezepten – jetzt (zum Teil) im Blog
Eine kleine Geschichte zum Rezept? Fehlanzeige! Selbst die beste Ehefrau von allen kann sich nicht daran erinnern, wie jener Schoko-Nusskuchen mit Preiselbeer-Sahne den Weg in unseren Leitzordner mit den Backrezepten gefunden hat. Es handelt sich jedenfalls um ein handgeschriebenes Rezept aus der Vor-Computer-Zeit, in der es genügte die paar Zutaten zu kennen.
Was man damit anzufangen hat, wussten die Leute damals auch so. Zum Glück gibt es heute Foodblogs wie diesen, in denen eventuell sehr genau beschrieben wird, was man zu tun hat….
Rezepte aus dem Leitzordner. Unsere bewährtesten Backrezepte.
Preiselbeersahne wird bei uns übrigens auch zum Fondue und zu manch anderem Gericht serviert!
Zutaten für den Schoko-Nusskuchen mit Preiselbeer-Sahne
Hinweis: Der Kuchen kommt tatsächlich ohne Mehl aus! Die angegebene Mengen reichen für eine Springform mit 26/28 Zentimeter Durchmessern. Halbiert man die Menge, reicht sie allemal noch für eine 20er Springform wie auf den Fotos.
* 80 g weiche Butter
* 80 g Zucker
* 6 Eigelb
* 6 Eiweiß (steif geschlagen)
* 200 g gemahlene Haselnüsse
* 1 TL Backpulver (leicht gehäuft)
* 100 g Zartbitterschokolade (geraspelt)
* 4 TL Kakao
Für die Preiselbeersahne
* 2 Becher Schlagsahne
* 1 Glas Wildpreiselbeeren (200-300 g)
* 1 Tütchen Sahnsteif
* etwas Vanillezucker
Zubereitung Schoko-Nusskuchen mit Preiselbeer-Sahne
Die Eier trennen. Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen. Eigelb mit dem restlichen Zucker und weicher Butter schaumig rühren.
Die gemahlenen Haselnüsse unter die Eigelb-Butter-Creme rühren. Anschließend das Backpulver, die geraspelte Schokolade und den Kakao in die Masse einarbeiten.
Den Eischnee mit einem Spatel (nicht mit dem Rührgerät) unter die Teigmasse heben. Die Springform gut ausbuttern und den Teig einfüllen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft 35-40 Minuten backen, anschließend in der Springform auskühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen, die Preiselbeeren, Vanillezucker und Sahnesteif einarbeiten. Vor dem Servieren den Kuchen mit der Preiselbeer-Sahne bestreichen, dann erst aus der Springform nehmen.
Es gibt noch mehr Nusskuchen in diesem Blog. Zum Beispiel:
– Der perfekte Nusskuchen
– Mandel-Kaffee-Torte. Ein toller Nusskuchen
– Schoko-Nuss-Kuchen. Walnusskuchen
– Marmorierter Haselnusskuchen mit Äpfeln
– Mandelkuchen mit Marzipan („Tarta de Santiago“)
– Die besten Nussecken. Ever!
Oder aber:
– Omas Sauerrahm-Torte – 3 Tage im Kühlschrank – Das Rezept
– Bienenstich Muffins mit feinster Buttercreme und Rührteig