Sucht man im Internet nach Trüffeltorte oder feiner Schokoladen-Trüffel-Torte stößt man auf alle großen Rezeptportale, die tausende von Rezepten veröffentlicht haben, aber noch nie eine französische Trüffel-Torte probiert haben. In der Kurzbeschreibung bei Google stehen dann Sätze wie „Schokoladen-Trüffel-Torte ist ein Rezept mit frischen Zutaten aus der Kategorie Schokoladenkuchen“.
Man erkennt auf Anhieb, es geht keinesfalls um die Qualität des Rezeptes, sondern ausschließlich darum, in den Suchergebnissen bei Google möglichst weit oben zu stehen.
Denn selbstverständlich produziert kein Mensch eine Französische Trüffel-Torte aus alten, muffigen Zutaten. Es wurde lediglich ein Mitbürger beauftragt, der mit SEO (Search Engine Optimization = Suchmaschinenoptimierung) sein Geld verdient, den Text des Rezeptes so zu optimieren, dass die Suchmaschine meint, genau diese Französische Trüffel-Torte müsse etwas gutes sein, weshalb sie weit oben zu finden ist.
Sie können solche Rezepte gerne durchlesen oder auch nachbacken. Dass irgend jemand auf der Welt die angezeigte Französische Trüffel-Torte für gut befand, steht dort sicher nirgends.
Trüffel-Torte enthält keine Trüffel
Und warum eine Trüffeltorte überhaupt mit der Bezeichnung Schokoladen-Trüffel-Torte durch das Internet geistert, wird schon gleich gar nicht erklärt. – Obwohl doch Trüffel in erster Linie als rar und wertvoll eingeschätzte Trüffelpilze gelten. Jedoch: Pilze sucht man vergeblich in Rezepten für Schokoladen-Trüffel.
Schokoladentrüffel, Buttertrüffel oder eben Trüffel-Pralinen sind im allgemeinen aber kugelige Pralinen (Bild oben) die mit einer Ganache-Füllung daherkommen. Die Bezeichnung für solche Pralinen kommt aus der Schweiz – Truffes – aus dem Französischen für Trüffel und rührt von der optischen Ähnlichkeit zu den knuffigen Pilzen aus dem Wald.
Um die Klugscheißerei zu komplettieren: eine Ganache ist eine schnittfeste Emulsion aus Schokolade, Sahne (und Aromen).
Bild oben: Zum Vergleich echte Trüffel aus dem Perigord in Frankreich
Feine französische Trüffel-Torte
Dass das nun folgende Rezept für eine französische Trüffel-Torte Ihren Ansprüchen viel mehr entspricht, als die oben beschriebenen Suchergebnisse, versichere ich Ihnen. Denn die beste Ehefrau von allen hat die französische Trüffel-Torte schon etliche Male gebacken, wir haben sie immer für gut befunden, aufgegessen und sie hat die Veröffentlichung abgesegnet.
Das sind die Kriterien, nach denen bei uns Rezepte veröffentlicht werden. Nicht die des SEO-Spezialisten.
Rezept für die kösliche, französische Trüffel-Torte
Lassen Sie sich ruhig ein bisschen opulent verführen! Das Rezept für die Trüffeltorte ist schon sehr alt, weshalb ich ein paar Erkärungen für den Umgang mit Eischnee und Biskuit angefügt habe.
Fragen die im Rezept der französische Trüffel-Torte auftauchen können
Warum Eiklar mit Wasser aufschlagen?
Antwort: Das muss nicht unbedingt sein. Es ist wohl eine Angabe aus alten Mangel-Zeiten um die Menge insgesamt ein bisschen zu strecken.Wenn man versucht Wasser mit einem Rührgerät aufzuschlagen, bilden sich automatisch Bläschen; diese lösen sich aber sehr schnell wieder auf.
Anders verhält es sich mit Eiklar.1) Obwohl Eiklar zu 88 % aus Wasser besteht, bildet sich beim Aufschlagen mit einem Rührgerät oder Schneebesen ein sehr lockerer Schaum, der sogar relativ lange stabil bleibt. Verantwortlich für diesen Effekt sind die im Eiklar enthaltenen Proteine. Diese entstehen aus einem hydrophilen (wasserfreundlichen) und einem hydrophoben (wasserfeindlichen) Teil und ordnen sich deshalb vor allem an den Übergangsschichten zwischen Luft und Wasser an. Quelle: http://www.chemieunterricht.de
2) Das Salz verwendet man zur Unterstützung der Schaumstabilität.
3) Zuckerzusatz: Eischnee ohne Zuckerzusatz ist nicht stabil und zerfällt schnell wieder.
4) Warum soll die Springform für einen Biskuit-Teig nicht gefettet sein?
Generell soll ein ungebackener Biskuitteig nicht mit Fett in Berührung kommen!
Zutaten für die Französische Trüffel-Torte:
Zutaten
Zutaten für die Schokoladen-Trüffel-Torte:
- 4 Eiweiß
- 3 EL kaltes Wasser (nur optional)
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 4 Eigelb
- 80 g Mehl
- 80 g Speisestärke
- 1½ TL Backpulver
- 2 EL Kakao
Für die Creme:
- 500 g Schlagsahne
- 400 g Schokolade (70%)
- 2 EL brauner Rum (oder 2 EL Kaffeelikör)
Für die Dekoration:
- 1 EL Kakao (zum bestäuben)
- 100 g Schokoladenstreusel
- kleine Trüffelkugeln oder Pralinen
Anleitungen
Zubereitung Französische Trüffel-Torte:
Zubereitung Französische Trüffel-Torte:
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem kalten Wasser und einer Prise Salz steif schlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. Sie werden vielleicht bemerken, dass der Eischnee durch die Zugabe des Zuckers an Volumen verliert, dafür wird die Porung des Eischnees sehr viel feiner und stabiler.
- Die vier Eigelbe gut vermischen und unter das Eiweiß ziehen.
- Backpulver, Speisestärke, Mehl und Kakao vermischen und ebenfalls unter die Eimasse ziehen.
- In eine ungefettete Springform (24-26 cm) einen Bogen Backpapier spannen (oder vorher passend zuschneiden). Den Teig einfüllen und bei ca. 160 Grad etwa 40-50 Minuten lang backen.
- Den fertig gebackenen Kuchen mit einem scharfen Messer vom Rand lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Die Französische Trüffel-Torte kommt zum Finale:
- Unterdessen in einem Topf die Sahne erwärmen (nicht kochen) die Schokolade darin schmelzen und anschließend komplett erkalten lassen.
- Die kalte Masse aufschlagen und mit Rum oder Kaffeelikör aromatisieren.
- Den Bisuitboden quer in drei gleich starke Teile schneiden.
- Die Kuchenplatten mit Rum oder Likör beträufeln und zwei der Platten mit je einem Drittel der Creme bestreichen.
- Die drei Teile wieder aufeinander setzen und die restliche Creme auf der gesamten Oberfläche der Torte verstreichen.
- Mit Kakao bestäuben oder mit den Schokostreuseln bestreuen. Eventuell mit kleinen Pralinen verzieren.
Die Französische Trüffel-Torte besteht aus lauter Leckerbissen. Trüffeltorte
– Einfache Schokoladentarte mit Himbeeren
– Wahnsinn: die Mörderische Mokkatorte
– Schokotorte Guinness Style
– Weltklasse! Der ultimative Schokokuchen mit Kirsch
– Prinzentorte – Noch mehr Schokolade geht kaum
– Schokotörtchen mit flüssigem Kern – Cioccolataccia
Probieren Sie aber auch:
– Omas Sauerrahm-Torte – 3 Tage im Kühlschrank – Das Rezept
– Zimtkuchen Rezept mit Mandeln, Korinthen, Rosinen und Rum
– Köstlichen Marmorkuchen backen
– Herzhafte Torte: Pfannkuchentorte – Crespelle-Torte